Hallo
welches Kettenöler-System habt ihr verbaut?
Hat hier schonmal jemand den MOFESSOR https://berotec.de/produkt/kettenoeler/ an seiner DR350 angebracht?
Wie sind eure Erfahrungen? Wo passt der Ölbehälter am besten hin?
Grüße
Heiner
Kettenöler
- 2RaFa
- Advanced Member
- Beiträge: 76
- Registriert: 17.08.2009 23:43
- Wohnort: Rösrath
- Kontaktdaten:
- el_lobo
- Advanced Member
- Beiträge: 573
- Registriert: 11.01.2013 08:52
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kettenöler
Dein Link funxt nicht ...
Meinste das hier? https://berotec.de/produkt-kategorie/mofessor/
Ich hatte mal darüber nachgedacht, mit einem kleinen Ölabscheider an der Motorentlüftung,
das sonst im Einlass verschwindende Ol aus dem Blowby zum Kettenölen zu benutzen.
Hab den Gedanken mangels Dringlichkeit aber nicht weiter verfolgt ...
Meinste das hier? https://berotec.de/produkt-kategorie/mofessor/
Ich hatte mal darüber nachgedacht, mit einem kleinen Ölabscheider an der Motorentlüftung,
das sonst im Einlass verschwindende Ol aus dem Blowby zum Kettenölen zu benutzen.
Hab den Gedanken mangels Dringlichkeit aber nicht weiter verfolgt ...

'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
-
- Advanced Member
- Beiträge: 113
- Registriert: 01.09.2014 14:30
- Wohnort: Göppingen
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kettenöler
Hallösche,
ich hab an meinem Monster und an der XT660 von Junior eine reoiler https://www.rehtronik.de/ der funzt prima.
Bei der DR fahr ich aber bisher immer noch mit dem HKS zeugs https://www.hks-czech.de/produkte/hks-extrem. Das ist für meine Bedürfnisse auch ok
Wobei mir die Lösung mit dem Kettensägenöler von der Eisreisenden (gibt auch nen Fred hier im Forum) eigentlich am sympatischten ist. Rustikal einfach.
Das mit der Motorentlüftung würd ich lassen, da sind ja auch die aggressiven Blowbygase dabei.
Kumpel von mir schwört auf trocken fahren, im DReck zu mindest, und dann einfach mit Sprühöl abwischen.
Gruss Holger
ich hab an meinem Monster und an der XT660 von Junior eine reoiler https://www.rehtronik.de/ der funzt prima.
Bei der DR fahr ich aber bisher immer noch mit dem HKS zeugs https://www.hks-czech.de/produkte/hks-extrem. Das ist für meine Bedürfnisse auch ok
Wobei mir die Lösung mit dem Kettensägenöler von der Eisreisenden (gibt auch nen Fred hier im Forum) eigentlich am sympatischten ist. Rustikal einfach.
Das mit der Motorentlüftung würd ich lassen, da sind ja auch die aggressiven Blowbygase dabei.
Kumpel von mir schwört auf trocken fahren, im DReck zu mindest, und dann einfach mit Sprühöl abwischen.
Gruss Holger
-
- Advanced Member
- Beiträge: 70
- Registriert: 27.07.2020 11:05
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kettenöler
Ich nutze den Cobra Nemo Öler. Rein mechanisch, rein manuell.
Original unverschämt teuer, bei AliExpress gibt's den eins zu eins für ein paar Euro
Original unverschämt teuer, bei AliExpress gibt's den eins zu eins für ein paar Euro

-
- Advanced Member
- Beiträge: 58
- Registriert: 27.01.2022 09:40
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kettenöler
Die beiden Varianten und der CobraNemo sind an einer DR sicher die sinnvollsten.farfalla hat geschrieben: ↑23.12.2022 08:35 Hallösche,
Wobei mir die Lösung mit dem Kettensägenöler von der Eisreisenden (gibt auch nen Fred hier im Forum) eigentlich am sympatischten ist. Rustikal einfach.
Kumpel von mir schwört auf trocken fahren, im DReck zu mindest, und dann einfach mit Sprühöl abwischen.
Gruss Holger
Das sollte mMn alles ohne Elektronik funktionieren.
Durch Zufall hatte ich mich auch mit der Geschichte der Eisreisenden beschäftigt. Hier der Link zu dem dort erwähnten Öler.
https://outandabout.world/oiler/
Die Tatsache, dass man dann aber zwei ölführende Schläuche an der Kiste hat haben mich bisher davon absehen lassen.
Ich fahre an der DR daher trocken und betreibe traditionelle Kettenpflege.
An der 800erGS habe ich einen Unterdruck Scottoiler, der funktioniert einwandfrei.
Großer Vorteil ist dabei man hat eigentlich nur den Vorlagebehälter am Rahmen und die paar Schläuche.
Die Befestigung von Schaltern und kleinen Behältern am Lenker kommt für mich an der DR nicht in Frage.
mfG Ed
Alles Gute und Prost!
Alles Gute und Prost!

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste