Werkzeug für Tour
-
- Advanced Member
- Beiträge: 97
- Registriert: 30.08.2013 17:59
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Werkzeug für Tour
So..wenn nichts mehr schief geht, darf meine kleine dieses Jahr nach Marokko.
Nun stellt sich die Frage, was ich an sinnvollem Werkzeug mitnehme. Klar, ich plane keine komplette Wartung...aber für Notfälle braucht man ja etwas.
Wie sind da euere Erfahrungen, was man unbedingt mitnehmen sollte...und was nur nett wäre wenn mans dabei hat.
Vielen Dank für euren Rat.
Schnecke
Nun stellt sich die Frage, was ich an sinnvollem Werkzeug mitnehme. Klar, ich plane keine komplette Wartung...aber für Notfälle braucht man ja etwas.
Wie sind da euere Erfahrungen, was man unbedingt mitnehmen sollte...und was nur nett wäre wenn mans dabei hat.
Vielen Dank für euren Rat.
Schnecke
- el_lobo
- Advanced Member
- Beiträge: 573
- Registriert: 11.01.2013 08:52
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Werkzeug für Tour
Da die Maschine leicht ist, sollte meiner Meinung nach auch das Werkzeug leicht sein … gelle!
Mein Werkzeug, was ich zusätzlich zum (auch nicht mehr ganz originalen) Bordwerkzeug dabei habe, sieht wie auf dem Bild aus.
Damit kann ich Räder aus und einbauen, Schläuche reparieren, Seitendeckel oder Vergaser ab und anbauen, und zur Not sogar den Zylinderkopf abschrauben!
Vor allem der Alu-Montierhebel von Motion Pro (T-6 Combo Lever 24mm), der mit dem 19mm Adapter auch noch für die Vorderachse passt,
und mit dem weiteren Adapter auch die 14mm und 17mm Nuss aufnimmt, ist unbedingt zu empfehlen!
Für alle kleineren Sechskant, Inbus, Schlitz und Kreuzschlitz Grössen hab ich den selbst zusammengestellten Satz in der alten Maglite Box.
Und dann gibt's da noch 'n kleinen Gaslötkolben, Lötzinn, Panzerband, Knetmetall, verschiedene Schraubnippel, Düsen, Ventile, 'n Kettenschloß …
Schlauchflicken, Gummilösung (Rubbercement) und der Kompressor (ohne Gehäuse), ausserdem ein Ersatz-USB-Lader.
Etwas Dirko rot, Benzinschlauch, Kabel, Sicherungen … sind nur gerade nicht auf dem Bild.

Mein Werkzeug, was ich zusätzlich zum (auch nicht mehr ganz originalen) Bordwerkzeug dabei habe, sieht wie auf dem Bild aus.
Damit kann ich Räder aus und einbauen, Schläuche reparieren, Seitendeckel oder Vergaser ab und anbauen, und zur Not sogar den Zylinderkopf abschrauben!
Vor allem der Alu-Montierhebel von Motion Pro (T-6 Combo Lever 24mm), der mit dem 19mm Adapter auch noch für die Vorderachse passt,
und mit dem weiteren Adapter auch die 14mm und 17mm Nuss aufnimmt, ist unbedingt zu empfehlen!
Für alle kleineren Sechskant, Inbus, Schlitz und Kreuzschlitz Grössen hab ich den selbst zusammengestellten Satz in der alten Maglite Box.
Und dann gibt's da noch 'n kleinen Gaslötkolben, Lötzinn, Panzerband, Knetmetall, verschiedene Schraubnippel, Düsen, Ventile, 'n Kettenschloß …
Schlauchflicken, Gummilösung (Rubbercement) und der Kompressor (ohne Gehäuse), ausserdem ein Ersatz-USB-Lader.
Etwas Dirko rot, Benzinschlauch, Kabel, Sicherungen … sind nur gerade nicht auf dem Bild.

'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
-
- Advanced Member
- Beiträge: 97
- Registriert: 30.08.2013 17:59
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Werkzeug für Tour
Danke für die super detailierte Aufstellung...
Okay....also die üblichen Maulschlüssel oder die kleine Knarre mit Nüssen...
Lötkolben werde ich wohl nicht mitnehmen, dafür diverse Kabel, teilweise gleich mit Steckkontakten, Posi-Locks..sind zwar etwas teurer aber sind einfach auch unterwegs zu nutzen,
..die Hebeleien, da bin ich noch im Zweifel, weil ich die Acerbis Handprotektoren mit dem Alubügel dran habe...da sollte eigentlich nichts abbrechen....dafür wollte ich eher Reserveschläuche mitnehmen.
Düsen werde ich wohl eher nicht mitnehmen....ich lass den Vergaser vor der Tour reinigen...
wie sieht es eigentlich mit dem Luftfilter aus? Setzt der sich schnell zu, wenns staubig wird??
..und gut, dass du mich erinnerst...Knetmetall...ganz wichtig
....Dirko rot, falls ne Zylinderdichtung nötig ist???....und für was nutzt du Rubbercement??
Es ist halt das 1. Mal, dass ich nach Marokko fahre...und ich will nicht wegen einer Kleinigkeit nicht weiterkommen...
Grüßle
Okay....also die üblichen Maulschlüssel oder die kleine Knarre mit Nüssen...
Lötkolben werde ich wohl nicht mitnehmen, dafür diverse Kabel, teilweise gleich mit Steckkontakten, Posi-Locks..sind zwar etwas teurer aber sind einfach auch unterwegs zu nutzen,
..die Hebeleien, da bin ich noch im Zweifel, weil ich die Acerbis Handprotektoren mit dem Alubügel dran habe...da sollte eigentlich nichts abbrechen....dafür wollte ich eher Reserveschläuche mitnehmen.
Düsen werde ich wohl eher nicht mitnehmen....ich lass den Vergaser vor der Tour reinigen...
wie sieht es eigentlich mit dem Luftfilter aus? Setzt der sich schnell zu, wenns staubig wird??
..und gut, dass du mich erinnerst...Knetmetall...ganz wichtig
....Dirko rot, falls ne Zylinderdichtung nötig ist???....und für was nutzt du Rubbercement??
Es ist halt das 1. Mal, dass ich nach Marokko fahre...und ich will nicht wegen einer Kleinigkeit nicht weiterkommen...
Grüßle
- el_lobo
- Advanced Member
- Beiträge: 573
- Registriert: 11.01.2013 08:52
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Werkzeug für Tour
Mir ist voriges Jahr der Bremshebel trotz Alubügel-Protektoren abgebrochen. Beim überqueren einer Bahntrasse ist die Maschine ins Gleisbett geknallt …Schnecke61 hat geschrieben:… die Hebeleien, da bin ich noch im Zweifel, weil ich die Acerbis Handprotektoren mit dem Alubügel dran habe...da sollte eigentlich nichts abbrechen …
… dafür wollte ich eher Reserveschläuche mitnehmen.
… wie sieht es eigentlich mit dem Luftfilter aus? Setzt der sich schnell zu, wenns staubig wird ?
… Dirko rot, falls ne Zylinderdichtung nötig ist???....und für was nutzt du Rubbercement?? ...

Schläuche hab ich nur einen für vorn dabei, der passt notfalls ja auch hinten. Ansonsten wird halt geflickt …
Als ein Kumpel vor paar Wochen in Polen einen uralten Riesennagel mit dem Hinterrad eingesammelt hat, musste der 21" Schlauch herhalten. Der alte Schlauch hatte 5 Löcher!

Den Luftfilter kann man doch jederzeit auswaschen. Oder man fährt vorne weg, da ist's nicht so staubig!

Dieko rot pappt z.B. auch die zerrissene Dichtung des Seitendeckels zusammen, und das Rubbercement ist Gummilösung für die Schlauchreparatur …
.
- Dateianhänge
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
- Crazywilli
- Advanced Member
- Beiträge: 110
- Registriert: 17.05.2004 17:26
- Kontaktdaten:
Re: Werkzeug für Tour
Hi
Also ich hab die Werkzeugrolle von Tante Louis
mit zusätzlichen Brems-und Kupplungshebel
drinnen. Dazu noch ein 24 Ringschlüssel für das Hinterrad .Der Rest wird mit panzertape und Kabelbinder
geflickt Nen Platten hatte ich in 20 Jahren erst 2 x
dafür hab ich jetzt ne Dose Pannenspray im Rucksack
Es hilft auch schon die Hebel mit einer "soll bruchstelle" zu versehen. Meist bleibt beim Sturz dann wenigstens ein Stummel übrig mit dem mann (Frau) weiterfahren kann.
Greets
Crazywilli
Also ich hab die Werkzeugrolle von Tante Louis
mit zusätzlichen Brems-und Kupplungshebel
drinnen. Dazu noch ein 24 Ringschlüssel für das Hinterrad .Der Rest wird mit panzertape und Kabelbinder
geflickt Nen Platten hatte ich in 20 Jahren erst 2 x
dafür hab ich jetzt ne Dose Pannenspray im Rucksack
Es hilft auch schon die Hebel mit einer "soll bruchstelle" zu versehen. Meist bleibt beim Sturz dann wenigstens ein Stummel übrig mit dem mann (Frau) weiterfahren kann.
Greets
Crazywilli
-
- Advanced Member
- Beiträge: 97
- Registriert: 30.08.2013 17:59
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Werkzeug für Tour
Danke Jungs..ihr seid super..
Also Brems- und Kupplungshebel kommen auf die Liste. Hinterradschlauch wird gestrichen..lach
Welches Knetmetall ist zu empfehlen?
@ el_lobo...deine Ringknarre gefällt mir, die ist ja wohl auch mit nem Adapter für die Nüsse oder? Welcher Herstelle ist das?
Gruß
Schnecke
Also Brems- und Kupplungshebel kommen auf die Liste. Hinterradschlauch wird gestrichen..lach
Welches Knetmetall ist zu empfehlen?
@ el_lobo...deine Ringknarre gefällt mir, die ist ja wohl auch mit nem Adapter für die Nüsse oder? Welcher Herstelle ist das?
Gruß
Schnecke
- el_lobo
- Advanced Member
- Beiträge: 573
- Registriert: 11.01.2013 08:52
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Werkzeug für Tour
"7RA 6,3 Gedore" steht auf den Adapter, 'n Link hab ich nicht da schon zu lange her …Schnecke61 hat geschrieben:… @ el_lobo...deine Ringknarre gefällt mir, die ist ja wohl auch mit nem Adapter für die Nüsse oder? Welcher Herstelle ist das? …
Der 10mm Ratschenschlüssel ist vom "WGB" (?), irgendwann im Baumarkt gekauft …
Mit dem Sechskant-Adapter für Inbus-Bits passt das auch für alle verbauten Inbus-Schrauben,
zusammen mit dem umschaltbaren Ratschenschlüssel ist so praktisch dass ich es auch sonst immer benutze!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 17.09.2020 21:00
- Kontaktdaten:
Re: Werkzeug für Tour
Hallo,
kann mir einer von euch sagen wo ich diesen tollen Adapter 24mm auf 19mm sechskant herbekomme?
Ich finde ihn einfach nicht im Netz..
kann mir einer von euch sagen wo ich diesen tollen Adapter 24mm auf 19mm sechskant herbekomme?
Ich finde ihn einfach nicht im Netz..
Vielen Dank vorab!"Alu-Montierhebel von Motion Pro (T-6 Combo Lever 24mm), der mit dem 19mm Adapter auch noch für die Vorderachse passt,
- el_lobo
- Advanced Member
- Beiträge: 573
- Registriert: 11.01.2013 08:52
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Werkzeug für Tour
Der Adapter ist wenn ich mich recht erinnere auch von Motion Pro.
Er ist wie der "Combo Lever" aus Aluminium, schwarz eloxiert.
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
-
- Advanced Member
- Beiträge: 333
- Registriert: 11.09.2014 15:11
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast