Meine erste Motorrevision..
-
- Advanced Member
- Beiträge: 38
- Registriert: 29.04.2019 18:47
- Kontaktdaten:
Meine erste Motorrevision..
Hallo nochmal,
habe heute endlich Zeit gefunden mich an die Demontage des Motors zu machen, und natürlich sind mir als Neuling Fragen aufgekommen, auch wenn ich mich am Handbuch orientiert habe.
Erstmal Zustandsbilder des Zylinderkopfes:
habe heute endlich Zeit gefunden mich an die Demontage des Motors zu machen, und natürlich sind mir als Neuling Fragen aufgekommen, auch wenn ich mich am Handbuch orientiert habe.
Erstmal Zustandsbilder des Zylinderkopfes:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 38
- Registriert: 29.04.2019 18:47
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste Motorrevision..

Auf dem einen Ventilkopf vom Auslass sind kleine Macken erkennbar, wie tragisch ist das?

Zur weiteren Demontage frage ich mich wie ich sie beiden umgebogenen Unterlegscheiben am besten gerade bekomme? Und vorallem, darf/muss ich die Steuerkette ja dazu weiter drehen?! Verstelle ich mir da nichts? Weil Nocken und Kipphebel ja so nicht mehr synchron sind oder?
Und eine Frage hab ich noch, wie prüfe ich wie es um die Steuerkette steht? Der Spanner war schon ca. 25 mm ausgefahren, habe die Riefen allerdings nicht gezählt, wie funktioniert das mit dem Hören der Klicks?
So, das wars erst mal, bin um jeden Tipp dankbar!

Grüße Felix
- el_lobo
- Advanced Member
- Beiträge: 571
- Registriert: 11.01.2013 08:52
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste Motorrevision..
Sieht alles ganz normal aus ...
An deinen Fragen ist zu merken dass du keine Reparaturanleitung besitzt, lad' dir mal eine runter.
Ohne Handbuch ist die Revision kaum möglich, da stehen alle Verschleissmaße, Toleranzen und Einstellmaße drin.
Das Pitting auf dem Ventil würde ich abschleifen (In der Drehmaschine, damit's plan wird.)
Das Sicherungsblech ist weich, Schraubenzieher und kleiner Hammer sollten reichen ...
Für den Zusammenbau gibt es eine Markierung am Ende der Nockenwelle (Wo jetzt der Stopfen vor ist. Handbuch).
Beim herausnehmen der Nockenwelle UNBEDINGT auf die Halbscheibe (In der Nut zwischen Nocke und Kettenrad) achten.
Diese Halbscheibe fixiert die Nockenwelle axial, und fällt gern in den Motor ... (Handbuch!)
Die Längung der Steuerkette kann man messen. (Handbuch)
An deinen Fragen ist zu merken dass du keine Reparaturanleitung besitzt, lad' dir mal eine runter.

Ohne Handbuch ist die Revision kaum möglich, da stehen alle Verschleissmaße, Toleranzen und Einstellmaße drin.
Das Pitting auf dem Ventil würde ich abschleifen (In der Drehmaschine, damit's plan wird.)
Das Sicherungsblech ist weich, Schraubenzieher und kleiner Hammer sollten reichen ...
Für den Zusammenbau gibt es eine Markierung am Ende der Nockenwelle (Wo jetzt der Stopfen vor ist. Handbuch).
Beim herausnehmen der Nockenwelle UNBEDINGT auf die Halbscheibe (In der Nut zwischen Nocke und Kettenrad) achten.
Diese Halbscheibe fixiert die Nockenwelle axial, und fällt gern in den Motor ... (Handbuch!)
Die Längung der Steuerkette kann man messen. (Handbuch)
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
-
- Advanced Member
- Beiträge: 110
- Registriert: 07.12.2004 23:19
- Wohnort: nähe Ffm
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste Motorrevision..
Hi,
die Bilder sind nicht wirklich gut, aber ich meine, daß die Kipphebel doch schon ganz schöne "Einbuchtungen" haben.
Wenn das wirklich so ist, würde ich die auf jeden Fall neu machen. Aber die Nockenwelle sieht wirklich noch gut aus.
Wieviel Kilometer hat der Motor gelaufen, und aus welchem Grund willst du ihn zerlegen?
LG
46
die Bilder sind nicht wirklich gut, aber ich meine, daß die Kipphebel doch schon ganz schöne "Einbuchtungen" haben.
Wenn das wirklich so ist, würde ich die auf jeden Fall neu machen. Aber die Nockenwelle sieht wirklich noch gut aus.
Wieviel Kilometer hat der Motor gelaufen, und aus welchem Grund willst du ihn zerlegen?
LG
46
-
- Advanced Member
- Beiträge: 38
- Registriert: 29.04.2019 18:47
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste Motorrevision..
Hallo el_lobo,
Danke für die Hinweise!
Das Handbuch besitze ich leider nur in digitaler Form und in Englisch, habe noch keine deutsche gefunden, alle Links im Forum waren veraltet.. aber ich suche nochmal..
Hallo 46,
Meinst du die Laufflächen der Nocken auf den Kipphebeln oder die Fläche die auf die Ventile haut? Ich versuche bei Gelegenheit nochmal bessere Bilder zu machen, konnte die Haube leider nicht umdrehen weil ich die Schrauben alle an ihren Positionen gelassen habe..
Grund für die Revision ist starker weißer Qualm aus dem Auspuff und so glaube ich hoher Ölverbrauch.. zum Km Stand kann ich nix sagen, ist ein US Modell, es war zwar ein Tacho drauf der aber defekt ist, auf dem stehen 12000km..
Danke und bis dahin Grüße..
Danke für die Hinweise!

Das Handbuch besitze ich leider nur in digitaler Form und in Englisch, habe noch keine deutsche gefunden, alle Links im Forum waren veraltet.. aber ich suche nochmal..
Hallo 46,
Meinst du die Laufflächen der Nocken auf den Kipphebeln oder die Fläche die auf die Ventile haut? Ich versuche bei Gelegenheit nochmal bessere Bilder zu machen, konnte die Haube leider nicht umdrehen weil ich die Schrauben alle an ihren Positionen gelassen habe..
Grund für die Revision ist starker weißer Qualm aus dem Auspuff und so glaube ich hoher Ölverbrauch.. zum Km Stand kann ich nix sagen, ist ein US Modell, es war zwar ein Tacho drauf der aber defekt ist, auf dem stehen 12000km..
Danke und bis dahin Grüße..

-
- Advanced Member
- Beiträge: 110
- Registriert: 07.12.2004 23:19
- Wohnort: nähe Ffm
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 38
- Registriert: 29.04.2019 18:47
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste Motorrevision..
Okay, habe gerade nochmal versucht Fotos zu machen, klappt aber nicht wirklich gut. Aber hab drüber gefühlt und es ist eine glatte Fläche und keine Absätze, Rillen oder Ähnliches spürbar.
Danke.
LG
Danke.
LG
Re: Meine erste Motorrevision..
@EifelRider99: Die deutschen Handbücher im PDF-Format kannst Du hier als ZIP-Datei runterladen.
https://www.carlsalter.com/download-de.asp?p=2416
https://www.carlsalter.com/download-de.asp?p=2416
Viele Grüße,
Adi
Adi
-
- Advanced Member
- Beiträge: 38
- Registriert: 29.04.2019 18:47
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste Motorrevision..
Danke Hühpf, genau so etwas habe ich gesucht
Dann werd ich mich morgen mal dran wagen

Dann werd ich mich morgen mal dran wagen

-
- Advanced Member
- Beiträge: 38
- Registriert: 29.04.2019 18:47
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste Motorrevision..
So, der Zylinderkopf ist runter.
Habe festgestellt dass der Motor auf jeden Fall schonmal offen war, da die Sicherungsbleche des Steuerkettenzahnrads Macken hatten. Die Auslassventile sind sehr stark verkokt, der Kolben ist noch im Rahmen oder?
Was ich bisher vom Zylinder sehe ist mit Riefen übersät
Und: ist ein leichter Absatz im Zylinder am Ende der Laufbahn vom Kolben normal? Also da wo der leichte farbliche Übergang zu sehen ist.
Und was mich am meisten gewundert hat: Zwischen Zylinderkopf und Zylinder war keine Dichtung?! Da gehört doch normalerweise eine hin oder?
Werde jetzt mal weiter machen und den Zylinder ausbauen..
LG Felix
Habe festgestellt dass der Motor auf jeden Fall schonmal offen war, da die Sicherungsbleche des Steuerkettenzahnrads Macken hatten. Die Auslassventile sind sehr stark verkokt, der Kolben ist noch im Rahmen oder?
Was ich bisher vom Zylinder sehe ist mit Riefen übersät

Und: ist ein leichter Absatz im Zylinder am Ende der Laufbahn vom Kolben normal? Also da wo der leichte farbliche Übergang zu sehen ist.
Und was mich am meisten gewundert hat: Zwischen Zylinderkopf und Zylinder war keine Dichtung?! Da gehört doch normalerweise eine hin oder?
Werde jetzt mal weiter machen und den Zylinder ausbauen..
LG Felix
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste