Nachbau Rahmenschützer
-
- Member
- Beiträge: 26
- Registriert: 15.10.2017 21:32
- Kontaktdaten:
Re: Nachbau Rahmenschützer
Knapp ein Jahr her seit dem letzten post von mir....
Die Rückmeldungen in Sachen Rahmenschützer haben mich völlig überfordert (reiner Sarkasmus).
Für mich ist das Thema DR350 abgeschlossen; wie man vielleicht auch vorausschauend folgern könnte.
Verkaufe den hier beschriebenen Formensatz für Rahmenschützer.
Bevor ich das Zeugs in ebay stelle macht mir ein Angebot.
Und nein, für einen Fuffi landen die Formen aus Prinzip im Sondermüll ;-)
Geschenke gibts Weihnachten, und das ist für dieses Jahr (fast) vorbei.
Gruß
Mike
Die Rückmeldungen in Sachen Rahmenschützer haben mich völlig überfordert (reiner Sarkasmus).
Für mich ist das Thema DR350 abgeschlossen; wie man vielleicht auch vorausschauend folgern könnte.
Verkaufe den hier beschriebenen Formensatz für Rahmenschützer.
Bevor ich das Zeugs in ebay stelle macht mir ein Angebot.
Und nein, für einen Fuffi landen die Formen aus Prinzip im Sondermüll ;-)
Geschenke gibts Weihnachten, und das ist für dieses Jahr (fast) vorbei.
Gruß
Mike
-
- Advanced Member
- Beiträge: 74
- Registriert: 28.01.2016 18:26
- Kontaktdaten:
Re: Nachbau Rahmenschützer
Ich habe mir vor kurzem einen 3D Drucker zugelegt welcher auch recht ordentlich funktioniert.
Des Weiteren habe ich viel Erfahrung im bereich CAD.
Falls immer noch großes Interesse besteht, würde ich mich mal daran versuchen eine CAD Datei der Rahmenschützer in eventuell optimierter Form zu erstellen und diese dann zu Plotten bzw. hier anzubieten.
allerdings würde ich hierfür ein Muster benötigen oder ggf. eine technische Zeichnung.
Die Maximalgröße zum Drucken beträgt 220x220x250mm.
Gibt es hier jemanden der mir die Muster zur Verfügung stellen würde? Natürlich gegen Pfand und ggf. Übernahme der Versandkosten.
LG
Chris
Des Weiteren habe ich viel Erfahrung im bereich CAD.
Falls immer noch großes Interesse besteht, würde ich mich mal daran versuchen eine CAD Datei der Rahmenschützer in eventuell optimierter Form zu erstellen und diese dann zu Plotten bzw. hier anzubieten.
allerdings würde ich hierfür ein Muster benötigen oder ggf. eine technische Zeichnung.
Die Maximalgröße zum Drucken beträgt 220x220x250mm.
Gibt es hier jemanden der mir die Muster zur Verfügung stellen würde? Natürlich gegen Pfand und ggf. Übernahme der Versandkosten.
LG
Chris
-
- Advanced Member
- Beiträge: 333
- Registriert: 11.09.2014 15:11
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nachbau Rahmenschützer
Hallo Chris,
wenn du den Faden hier komplett durch liest, wirst du erkennen, dass wir genau das in den Varianten laminiert und 3-D-Druck bereits durch exerziert haben...
Gruß,
Andreas
wenn du den Faden hier komplett durch liest, wirst du erkennen, dass wir genau das in den Varianten laminiert und 3-D-Druck bereits durch exerziert haben...
Gruß,
Andreas
-
- Member
- Beiträge: 26
- Registriert: 15.10.2017 21:32
- Kontaktdaten:
Re: Nachbau Rahmenschützer
Technische Zeichnung von Freikörpermodellen? Habe ich anscheinend was nicht mitbekommen.chrissy9991 hat geschrieben: ↑31.12.2018 01:56 Ich habe mir vor kurzem einen 3D Drucker zugelegt welcher auch recht ordentlich funktioniert.
Des Weiteren habe ich viel Erfahrung im bereich CAD.
Falls immer noch großes Interesse besteht, würde ich mich mal daran versuchen eine CAD Datei der Rahmenschützer in eventuell optimierter Form zu erstellen und diese dann zu Plotten bzw. hier anzubieten.
allerdings würde ich hierfür ein Muster benötigen oder ggf. eine technische Zeichnung.
Die Maximalgröße zum Drucken beträgt 220x220x250mm.
Gibt es hier jemanden der mir die Muster zur Verfügung stellen würde? Natürlich gegen Pfand und ggf. Übernahme der Versandkosten.
Hmmm, weiss jetzt nicht ob du das wirklich ernst meinst oder die Leute verarschen willst. Letzteres scheint offensichtlich.
Du hast einen 3D Scanner? Sehr gut!
Und du kannst die Scandaten nachbearbeiten damit dein (vermutlich China) Drucker damit was anfangen kann?
Noch besser!
Man kann übrigens 3D Daten teilen damit diese auf deinen kleinen Druckraum passen; nur mal so als Hinweis....
Weiterhin ist dir klar wie lange ein Würstchendrucker dafür braucht? Und wie lange du nach der Einarbeitung in dein 3D CAD an der Flächenmodellierung sitzt? Been there, done that.
Vielleicht hast du ja auch einen Laser Sinter Drucker, das wäre perfekt. Respekt bei dem Invest, dafür kaufen sich andere Leute ein Einfamilienhaus; und das ist dann keine Schrottimmobilie. Der Laser braucht aber noch länger und die Stromrechnung bei dem erwarteten Erlös wird dich umbringen. Es sei denn du druckst 24/7 und bekommst exorbitant Kohle dafür. Und richtig gut und schnell musst du auch noch sein.
Ok, du druckst mit Laser, dann sind die Oberflächen verkaufbar. Aber ohne Lack drauf? Der arme Kunde ist damit völlig überfordert.
Kannst ja selbst lackieren, dann sieht es auch gut aus, vielleicht. Lackieren kostet ja nix :-)
Blöd wenn du nur einen FDM hast. Frag mal einen Lackierer was das kostet da einen Lack draufzuhängen mit dem man sich nicht schämen muss....
Ok, kriegste bestimmt auch selber hin.
Mannomann....
Du könntest (noch) bei mir einen Satz für schmales Geld kaufen, dann hast du ein Modell was du dann besser und viel billiger zu guter Kohle machen kannst mit dem Wundermittel 3D Druck.
Gehts noch?
Nebenbei: Ich weiss worüber ich rede. Habe Zugriff auf David Scanner und kann damit umgehen. In meiner Muckelbude sind mehrere CNC Fräsen und Drehen und auch ein Spielzeug 3D Drucker. Und ich kann mit 3D Daten was anfangen damit auch etwas Vernünftiges rauskommt. Aber alles nicht für ein Trinkgeld.
Mach mal....
Das Leben ist hart, manchmal.
Gruß
Mike
-
- Advanced Member
- Beiträge: 74
- Registriert: 28.01.2016 18:26
- Kontaktdaten:
Re: Nachbau Rahmenschützer
Was willst du für die rahmenschützer haben?
Oder würdest du mir deine CAD Datei zur Verfügung stellen?
Oder würdest du mir deine CAD Datei zur Verfügung stellen?
-
- Member
- Beiträge: 26
- Registriert: 15.10.2017 21:32
- Kontaktdaten:
Re: Nachbau Rahmenschützer
Nur zwei Seiten zurück wurde der Preis genannt.
Und mit ein wenig lesen hättest du auch mitbekommen dass für das Abformen der Originalteile keine CAD Daten benötigt wurden.
Ganz schön kompliziert um an die gewünschten Infos kommen :-(
Und mit ein wenig lesen hättest du auch mitbekommen dass für das Abformen der Originalteile keine CAD Daten benötigt wurden.
Ganz schön kompliziert um an die gewünschten Infos kommen :-(
-
- Advanced Member
- Beiträge: 74
- Registriert: 28.01.2016 18:26
- Kontaktdaten:
Re: Nachbau Rahmenschützer
Nene lass mal, deine ranzige Form kannst du behalten, oder vielleicht findest du ja noch einen doof der sie kauft.
Und mit etwas lesen hättest du auch mitbekommen, dass ich nach der CAD Datei gefragt habe und nicht nach dummen Geschwätz.
Aber auf dein Niveau lasse ich mich garnicht erst herab, ist nur reine Zeitverschwendung.
Aber wer an Neujahr um 4:30 in Foren rumhängt um sich künstlich aufzuregen....
Mein beileid.
Frohes neues
Und mit etwas lesen hättest du auch mitbekommen, dass ich nach der CAD Datei gefragt habe und nicht nach dummen Geschwätz.
Aber auf dein Niveau lasse ich mich garnicht erst herab, ist nur reine Zeitverschwendung.
Aber wer an Neujahr um 4:30 in Foren rumhängt um sich künstlich aufzuregen....
Mein beileid.
Frohes neues

-
- Advanced Member
- Beiträge: 74
- Registriert: 28.01.2016 18:26
- Kontaktdaten:
Re: Nachbau Rahmenschützer
Das Angebot steht übrigens immernoch.
Ich würde die Teile aber natürlich etwas abändern, da es sich sonst um Plagiate handeln würde.
Ein Modell wäre aber trotzdem nicht schlecht, um die Passform besser anpassen zu können.
Die Farbe wäre frei wählbar. Natürlich würde das Plastik an sich die Wunschfarbe besitzen, somit spart man sich das lackieren. Außerdem würden Kratzer keine Spuren in der Farbe hinterlassen.
Ich würde die Teile aber natürlich etwas abändern, da es sich sonst um Plagiate handeln würde.
Ein Modell wäre aber trotzdem nicht schlecht, um die Passform besser anpassen zu können.
Die Farbe wäre frei wählbar. Natürlich würde das Plastik an sich die Wunschfarbe besitzen, somit spart man sich das lackieren. Außerdem würden Kratzer keine Spuren in der Farbe hinterlassen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste