DR350
-
- Advanced Member
- Beiträge: 47
- Registriert: 16.07.2018 22:58
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 47
- Registriert: 16.07.2018 22:58
- Kontaktdaten:
Re: DR350
Hätte ne Frage zum Thema Ölcheck. Bin wie im Handbuch beschrieben vorgegangen um den Ölstand zu prüfen
Hab die Maschine im Stand 3 Minuten laufen lassen, dann aus gemacht. 1 Minute gewartet und dann den Ölstand gecheckt. Siehe da - angeblich null Öl..
Hab se dann nochmal angeschmissen und bin 100 Meter niedrigtourig rund 3 Minuten gefahren. Maschine abgestellt, eine Minute gewartet. Ölstand gemessen: halb voll.
ca. 20-30 Minuten gewartet, dann eine kleine Runde gefahren (500 Meter) abgestellt, 1 Minute gewartet nun Ölstand gemessen: ganz voll.
Also nach Handbuch brauch ich den Ölstand schon mal nicht messen so wies aussieht. Jemand ne Idee wie mans nun richtig macht?
Würde schon gern zuverlässig rausfinden wie viel Öl die kleine auf eine bestimmte Laufleistung braucht um ggf anbahnende Schäden frühzeitig erkennen und vermeiden zu können.
Gibts einen anderen/besseren Weg oder eine bestimmte Öl-Temperatur bei der man messen sollte?
Hab die Maschine im Stand 3 Minuten laufen lassen, dann aus gemacht. 1 Minute gewartet und dann den Ölstand gecheckt. Siehe da - angeblich null Öl..
Hab se dann nochmal angeschmissen und bin 100 Meter niedrigtourig rund 3 Minuten gefahren. Maschine abgestellt, eine Minute gewartet. Ölstand gemessen: halb voll.
ca. 20-30 Minuten gewartet, dann eine kleine Runde gefahren (500 Meter) abgestellt, 1 Minute gewartet nun Ölstand gemessen: ganz voll.
Also nach Handbuch brauch ich den Ölstand schon mal nicht messen so wies aussieht. Jemand ne Idee wie mans nun richtig macht?
Würde schon gern zuverlässig rausfinden wie viel Öl die kleine auf eine bestimmte Laufleistung braucht um ggf anbahnende Schäden frühzeitig erkennen und vermeiden zu können.
Gibts einen anderen/besseren Weg oder eine bestimmte Öl-Temperatur bei der man messen sollte?
- Dieter M.
- Moderator
- Beiträge: 4429
- Registriert: 11.07.2012 20:38
- Wohnort: Wichsquaddelbrunn
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 114 Mal
- Kontaktdaten:
Re: DR350
Klingt für mich eher danach das dass Ölreservoire im Rahmen oben nicht gefüllt war - ein Indiz auf eine fehlende, oder nicht mehr funktionierende Ölsperrkugel.1 Minute gewartet und dann den Ölstand gecheckt. Siehe da - angeblich null Öl..
Hab se dann nochmal angeschmissen und bin 100 Meter niedrigtourig rund 3 Minuten gefahren. Maschine abgestellt, eine Minute gewartet. Ölstand gemessen: halb voll.
ca. 20-30 Minuten gewartet, dann eine kleine Runde gefahren (500 Meter) abgestellt, 1 Minute gewartet nun Ölstand gemessen: ganz voll.

- Dieter M.
- Moderator
- Beiträge: 4429
- Registriert: 11.07.2012 20:38
- Wohnort: Wichsquaddelbrunn
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 114 Mal
- Kontaktdaten:
Re: DR350
Im Grunde ganz einfach: Bis zu bestimmten Baujahren hatten sie keine, ab einem bestimmten kam dann die ÖSK.
Leider kann ich dir die Zahlen dazu NICHT liefern, sind aber in den Tiefen des Forums zu finden.
Leider kann ich dir die Zahlen dazu NICHT liefern, sind aber in den Tiefen des Forums zu finden.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 333
- Registriert: 11.09.2014 15:11
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Re: DR350
Die Ölsperrkugel wurde ab Baujahr (nicht EZ) 1993 im Kupplungsdeckel des Motors unterhalb des Ölfilters verbaut.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
-
- Advanced Member
- Beiträge: 47
- Registriert: 16.07.2018 22:58
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 4 Gäste