Deswegen eine grundsätzliche Frage:
Schön und gut mit den Plastikteilen, aber um was geht es hier eigentlich?
Meine DR hat blanke Stellen an den Rahmenrohren rechts und links weil die Schuhe / Stiefel des Fahrers den Lack wegarbeiten.
Ok, ist so, nicht schön.
Aber Plastikteile mit Kabelbindern am Rahmen anzutackern ist eigentlich auch keine Lösung.
Erstens bekommt man den Dreck zwischen den Plastikteilen und den Rohren nie weg ohne das Plastikgedöns abzubauen.
Macht das jemand? Ich sicher nicht, viel zu faul...
Da ist einfach ein Spalt zu den Rohren, so passgenau können die Teile nie sein. Und genau dort sammelt sich der Dreck, eingetrockneter Schlamm oder was auch immer.
Und die Plastikteile sind weich, d.h. wenn der Schuh anliegt an den Plastikteilen werden diese auch verformt und verschieben sich damit gegenüber dem Rahmen. In der Folge haben auch die Kabelbinder eine Relativbewegung gegen den Rahmen.
Und genau das kann kein Lack der Welt auf Dauer aushalten, vor allem nicht wenn genügend abrasives Material dazwischen ist. Und der Dreck sitzt dazwischen, das ist Fakt.
Klingt komisch ist aber so.
Wird da nicht ein wenig zu viel hype gemacht um Teile welche nicht mehr in Produktion sind?
Alternative wäre eine selbstklebende Copolymerfolie, z.B.:
https://www.3mdeutschland.de/3M/de_DE/a ... hutzfolie/
Ich mag das Zeugs....

Verwende ich oft an meinen Moppeds z.B. als Schutz am Tank. Ja ich hab auch u.a. noch ne Reiseenduro....
Das Zeugs pappt wie Teufel und ist mechanisch nur schwer kleinzukriegen. Ist transparent und lässt sich mit etwas Übung auch sphärisch aufkleben. Und es bleibt kein Schmodder dran hängen. Wenn die Folie dann beschädigt ist mit der heatgun ablösen und eine Neue aufkleben.
Oder gleich Helicopter Tape nehmen, das hält ewig.
Wäre das nicht eine Alternative zu den Rahmenschützern?
Ich denke schon und werde das testen. Und vieeeel einfacher und billiger

OT:
Hat jemand bitte die Farbnummer für die blaue Rahmenfarbe der DR350 Bj. 94?
Danke!
Gruß
Mike