Elektrikproblem E-Starter
-
- Advanced Member
- Beiträge: 41
- Registriert: 16.04.2017 14:20
- Kontaktdaten:
Re: Elektrikproblem E-Starter
Ja hast recht, da hab ich mich verrechnet, rein rechnerisch kann ich mit der 2,4 Ah sogar über 2 Minuten leiern bei der GPZ.
Die Frage ist ob man das der Batterie antun will oder nicht doch vorher auf Ursachensuche geht:)
Und ja, bei Bleiakku ist es so, dass bei bei nur halbvollem Akku, ein Starten normalerweise nicht mehr möglich ist, da dann der Innenwiderstand bereits zu hoch ist.
Den LiFePo kann man noch zum Starten verwenden wenn er fast leer ist.
Jetzt haben wir aber fast alle technischen Details durch:)
Die Frage ist ob man das der Batterie antun will oder nicht doch vorher auf Ursachensuche geht:)
Und ja, bei Bleiakku ist es so, dass bei bei nur halbvollem Akku, ein Starten normalerweise nicht mehr möglich ist, da dann der Innenwiderstand bereits zu hoch ist.
Den LiFePo kann man noch zum Starten verwenden wenn er fast leer ist.
Jetzt haben wir aber fast alle technischen Details durch:)
- Dieter M.
- Moderator
- Beiträge: 4429
- Registriert: 11.07.2012 20:38
- Wohnort: Wichsquaddelbrunn
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 114 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Elektrikproblem E-Starter
Das ist schon klar - das ändert aber nichts an der Tatsache das die erste Reaktion der meisten sein wird, das Ding wieder zum Laufen zu bringen...das geht bei einer SE eben NUR über den E-Starter. Meist hört man erst dann auf wenn man merkt das die Batterie in die Knie geht...und macht sich dann erst auf die Fehlersuche.Aber wenn die Mühle während der Fahrt absäuft liegt ein anderes Problem vor:))
Jetzt nehmen wir als Beispiel wieder die Zündkerzennummer...

Was ist danach? Hat dann die LiFePo Batterie noch genug Saft oder eben nicht?
Klar, leer orgeln kann ich einen Blei_Akku auch. Mich interessiert die Frage ob sich ein LiFePo-Batterei in wenigen Minuten wieder soweit regenerieren kann das sie wieder volle Leistung hat?
Klingt für den Anfang schon mal gut...die menge an Mopeds, die du hast.GPZ: GPZ 500 S , Twin, 60 PS, Ich sammle halt Motorräder:=)

-
- Advanced Member
- Beiträge: 41
- Registriert: 16.04.2017 14:20
- Kontaktdaten:
Re: Elektrikproblem E-Starter
Hallo Dieter, die Li'FePo "lädt" sich nicht weider auf, wenn leer dann leer....aber man kann sie imPrinzip auf einmal auslutschen, sie braucht nicht so die Verschnaufpausen wie der Bleisammler.
Man mag sie oder eben nicht, Ich mag sie, und entschuldige mich dafür wenn da vllcht etwas zu viel Begeisterung mit rüberkam.
Ich hab meine Erfahrungen wiedergegeben und die Eigenschaften des Batterietyps.
Muss jeder für sich entscheiden.
Aber den Faden an der Kerze, weil man die Mühle mit verschlammten Motor heiss gefahren hat, entfernt kein mir bekannter Batterietyp:)
Man mag sie oder eben nicht, Ich mag sie, und entschuldige mich dafür wenn da vllcht etwas zu viel Begeisterung mit rüberkam.
Ich hab meine Erfahrungen wiedergegeben und die Eigenschaften des Batterietyps.
Muss jeder für sich entscheiden.
Aber den Faden an der Kerze, weil man die Mühle mit verschlammten Motor heiss gefahren hat, entfernt kein mir bekannter Batterietyp:)
- Dieter M.
- Moderator
- Beiträge: 4429
- Registriert: 11.07.2012 20:38
- Wohnort: Wichsquaddelbrunn
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 114 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Elektrikproblem E-Starter
Hab ich ja auch nirgends geschriebenAber den Faden an der Kerze, weil man die Mühle mit verschlammten Motor heiss gefahren hat, entfernt kein mir bekannter Batterietyp:)

Danke für dein Statement zum Thema LiFePo-Batterien.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 41
- Registriert: 16.04.2017 14:20
- Kontaktdaten:
Re: Elektrikproblem E-Starter
Jo bitte schön:) Ich hatte mal beruflich mit Lithium Zellen zu tun, vielleich auch daher meine Begeisterung.
DAs waren allerdings Lithium Ionen keine LiFePo, und da hatte ich Zellen die waren teilweise 8 Jahre und älter und haben noch gut funktioniert.
Bei LiFePO habe ich noch keoine eigenen Erfahrungen was die Lebensdauer angeht, insbesondere wenn sie zum Starten herhalten müssen.
Naja, aber ein Dreivierteljahr an der GPZ....und andere haben auch recht positiv darüber berichtet.
Ich hab ja auch die Kickstart DR, und die braucht nicht unbedingt ne Batterie....im Moment habe ich da grosse Elkos drin...
Und 2,4 AH ist auch eher Overkill wenn man keinen E-Starter hat.
Aber da ich das Moped auch zum Reisen verwenden will, und in der Wildnis auch Handy und Navy laden will, ist sone Batterie schon praktisch:)
Ausserdem ist ein bisschen Licht im Dunklen auch nciht verkehrt, wenn man mal irgendwo ausser der reihe stehen bleibt....
DAs waren allerdings Lithium Ionen keine LiFePo, und da hatte ich Zellen die waren teilweise 8 Jahre und älter und haben noch gut funktioniert.
Bei LiFePO habe ich noch keoine eigenen Erfahrungen was die Lebensdauer angeht, insbesondere wenn sie zum Starten herhalten müssen.
Naja, aber ein Dreivierteljahr an der GPZ....und andere haben auch recht positiv darüber berichtet.
Ich hab ja auch die Kickstart DR, und die braucht nicht unbedingt ne Batterie....im Moment habe ich da grosse Elkos drin...
Und 2,4 AH ist auch eher Overkill wenn man keinen E-Starter hat.
Aber da ich das Moped auch zum Reisen verwenden will, und in der Wildnis auch Handy und Navy laden will, ist sone Batterie schon praktisch:)
Ausserdem ist ein bisschen Licht im Dunklen auch nciht verkehrt, wenn man mal irgendwo ausser der reihe stehen bleibt....
- Dieter M.
- Moderator
- Beiträge: 4429
- Registriert: 11.07.2012 20:38
- Wohnort: Wichsquaddelbrunn
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 114 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Elektrikproblem E-Starter
Stimmt. Macht aber nur Sinn wenn die Mopedbeleuchtung an sich noch funktioniert.Ausserdem ist ein bisschen Licht im Dunklen auch nciht verkehrt, wenn man mal irgendwo ausser der reihe stehen bleibt....
Bin mal mitten in der Nacht in tiefster Pampa stehen geblieben - weil´s Licht ausstieg. War heilfroh eine "Notbeleuchtung" dabei zu haben - die mir ausreichend Licht spendete ( der Schlumpfbrigarde war es eindeutig zu viel Licht

-
- Advanced Member
- Beiträge: 41
- Registriert: 16.04.2017 14:20
- Kontaktdaten:
Re: Elektrikproblem E-Starter
Oh ja, das ist ekelig.... ich habe mir auch angewöhnt immer ne LED Funzel in Tankrucksack oder Topcase dabei zu haben..
Und da gibt es Exponate die machen mehr Licht als der Serien H4
Ist auch deutlcih besser bei eventueller Fehlersuche als das Standlicht:)
Und wie Du schriebst, zur Not taugts auch als Fahrlicht:)
Und da gibt es Exponate die machen mehr Licht als der Serien H4

Und wie Du schriebst, zur Not taugts auch als Fahrlicht:)
- Dieter M.
- Moderator
- Beiträge: 4429
- Registriert: 11.07.2012 20:38
- Wohnort: Wichsquaddelbrunn
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 114 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Elektrikproblem E-Starter
Ich hab an den Original-Blinkerstreben li und re. je eine Halterung für ne P 7 von LED Lenser dran -kann also im Notfall mindestens eine ( die ich immer bei habe ) einklicken, zur Not auch zwei.immer ne LED Funzel in Tankrucksack oder Topcase dabei zu haben
-
- Advanced Member
- Beiträge: 41
- Registriert: 16.04.2017 14:20
- Kontaktdaten:
Re: Elektrikproblem E-Starter
Ja sowas hab ich auch. Eine superstarke Led Lampe die eigenlich fürs Fahrrad gedacht ist und anstatt am Lenker auch recht einfach an einem der vorderen Blinker zu befestigen geht. Und bei meiner Ratte und Wintermoped, ne alte Z440, hab ich eine 12 Volt LED fest angeschraubt. Die hat einen extra Schalter und für den TüV kommt dann einfach n Strumpf über die Lampe, dann ist das Ganze StVZO konform:)))
-
- Advanced Member
- Beiträge: 182
- Registriert: 04.07.2010 09:11
- Kontaktdaten:
Re: Elektrikproblem E-Starter
Ich sehe ihr unterhaltet euch ja auch ohne mich sehr gut
Die Batterie habe ich getauscht und voila, alles funktioniert wieder bestens! Danke, dass ihr mich (trotz Widerstand
) in die richtige Richtung gewiesen habt.

Die Batterie habe ich getauscht und voila, alles funktioniert wieder bestens! Danke, dass ihr mich (trotz Widerstand

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste