Sorry, muss den Faden gerade mal aufwärmen. Bin gerade beim Radlagerwechsel Hinterrad (96er SE, HR-Version ohne Ruckdämpfer) und die Zeichnung im WHB verwirrt mich etwas. Dort (Kapitel 6.22) steht geschrieben, dass man zuerst das Lager auf der rechten Seite einsetzen soll und dabei das alte Lager zum eindrücken verwenden soll. Normalerweise würde ich ja annehmen, dass mit "rechts" die rechte Seite in Fahrtrichtung gemeint ist, also die Bremsscheiben-Seite. Da ist der Lagerssitz allerdings 1,5x so breit wie das Lager selbst, d.h. würde man das so reindrücken, steckte das alte Lager auch im Lagersitz fest, mit einigermaßen schlechten Chancen, das da jemals wieder rauszukriegen, oder? Auch auf der Zeichnung sieht die Nabe eigentlich eher so aus, als ob mit rechts die Kettenblatt-Seite gemeint ist. Dort ist nämlich der Lagersitz für das innere Lager tatsächlich nur so breit wie das Lager selbst, denn da kommt ja auch noch das äußere Lager davor. Kann das jemand bestätigen, dass hier mit rechts die Kettenblatt-Seite gemeint ist?
Was mich nach einiger Überlegung auch noch irritiert, ist dass auf der Zeichnung das Lager auf der (vermuteten, wenn meine obige Theorie richtig ist) Bremsscheiben-Seite nicht ganz am Sitz anliegt, da bleibt ein Spalt (und da war vorher auch einer beim alten Lager, das ich rausgedengelt habe). Wie weit man das eintreibt, scheint tatsächlich von der Breite der Distanzhülse abhängig zu sein (weswegen man wohl auch mit dem alten Lager und dem Radlager-Einbautool gegenhält, damit man das als Anschlag nutzen kann, ohne zu viel Druck auf den Innenring des Lagers auszuüben). Dazu würde mich mal eure werte Meinung interessieren.
