
Ist zwar keine 35er – aber eine für mich persönlich mindestens genauso "wertvolle“ Maschine.

Seit Jahren war ich auf der Suche nach einer Sattler/Schuster-Freiarmnähmaschine. Dieses Prachtexemplar - Baujahr 1902 lief mir vor gut zwei Jahren über den Weg – für sagenhafte 50 Doppelmark bekam ich die. Anfangs nähte sie noch perfekt – dann wurde sie „krank“.
Zum Glück konnte ich im Nachbarort einen Spezialisten ausmachen der sie mir letzte Woche komplett gereinigt, eingestellt und repariert zurück gebracht hat. Die Rep. Selbst kostete nochmal 50 Zecken – ebenfalls ein unschlagbarer Preis – an dieser Stelle tiefsten Dank an Herrn W. aus B-dorf Ofr.
Jetzt näht sie wieder perfekt – und ich habe sie gleich mal an zwei Paar alte, verschlissene Handschuhe ausprobiert.
Einen Schönheitspreis wird das „ Flickwerk“ nicht bekommen, aber es hält bombenfest, die Handschuhe sind wieder voll einsetzbar.





Das Nähen selbst erfordert noch einiges an Übung – um wirklich parallel verlaufende Nähe hin zu kriegen – liegt aber daran das ich die „Werkstücke“ nur mit einer Hand führen kann, die andere muss ja am Handrad kurbeln.
Maximale Materialstärke was die Maschine schafft sind insg. 8 mm – vier Schichten Leder a´2 mm hab ich schon vernäht.

Eine Investition, die sich allemal gelohnt hat
