Zu viel Öl - schlimm?
- Blutwurst1
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 29.08.2012 19:07
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Zu viel Öl - schlimm?
Hallo zusammen,
Habe jetzt schon einige Zeit gestöbert, aber leider noch nichts Hilfreiches bezüglich meines Problems gefunden.
Und zwar habe ich gestern bemerkt, dass bei meiner Dr (Bj 90) kein bzw kaum noch Öl drin war, das Stäbchen war so gut wie trocken (fand ich komisch, weil Ende März erst ein Wechsel stattgefunden hatte, aber gut).
Jetzt hab ich als Neuling nach Nachfrage ca 800 ml Öl reingefüllt , weil geht ja viel rein. Hab nach warmlaufen nochmal gemessen und jetzt steht der ölstand ca 2,5 cm über dem max.
Hab danach nochmal kalt probiert und es passt genau, nur warm wird halt etwas zu viel angezeigt.
Was ist da jetzt zu tun? Kenne mich da selber wirklich noch kaum aus. Angeblich ist ein bisschen zu viel Öl ja nicht so schlimm, aber was heißt ein bisschen?
Danke schon mal!
Habe jetzt schon einige Zeit gestöbert, aber leider noch nichts Hilfreiches bezüglich meines Problems gefunden.
Und zwar habe ich gestern bemerkt, dass bei meiner Dr (Bj 90) kein bzw kaum noch Öl drin war, das Stäbchen war so gut wie trocken (fand ich komisch, weil Ende März erst ein Wechsel stattgefunden hatte, aber gut).
Jetzt hab ich als Neuling nach Nachfrage ca 800 ml Öl reingefüllt , weil geht ja viel rein. Hab nach warmlaufen nochmal gemessen und jetzt steht der ölstand ca 2,5 cm über dem max.
Hab danach nochmal kalt probiert und es passt genau, nur warm wird halt etwas zu viel angezeigt.
Was ist da jetzt zu tun? Kenne mich da selber wirklich noch kaum aus. Angeblich ist ein bisschen zu viel Öl ja nicht so schlimm, aber was heißt ein bisschen?
Danke schon mal!
-
- Advanced Member
- Beiträge: 333
- Registriert: 11.09.2014 15:11
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zu viel Öl - schlimm?
Hallo Blutwurst,
wenn der Ölstand im Kurbelgehäuse zu hoch ist, schlägt die Kurbelwelle das Öl schaumig. Ölschaum hat schlechte Schmiereigenschaften, was bei einem Freund auf einer Nordafrikatour (über 1 l zuviel in der Trockensumpfschmierung) zum Motorschaden geführt hat...
Lass doch einfach an der Ablassschraube des Rahmens Öl ab.
Gruß, Andreas
wenn der Ölstand im Kurbelgehäuse zu hoch ist, schlägt die Kurbelwelle das Öl schaumig. Ölschaum hat schlechte Schmiereigenschaften, was bei einem Freund auf einer Nordafrikatour (über 1 l zuviel in der Trockensumpfschmierung) zum Motorschaden geführt hat...
Lass doch einfach an der Ablassschraube des Rahmens Öl ab.
Gruß, Andreas
- el_lobo
- Advanced Member
- Beiträge: 571
- Registriert: 11.01.2013 08:52
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zu viel Öl - schlimm?
Ich halte etwas zu viel Öl in der DR für nicht so dramatisch.
Wenn der Rahmenöltank zu voll ist läuft es durch den Schlauch auf der rechten Seite in den Zylinderkopf,
und von dort ins Kurbelgehäuse … Dazu müsste der Öltank aber bis zum Rand voll sein!
Das mit dem "schaumig geschlagenem Öl" kann man immer mal wieder irgendwo lesen, generell aber aus zweiter oder dritter Hand.
Ich halte es für einen Mythos.
Physikalisch gesehen hat Öl für die Bildung von Schaum denkbar schlechte Voraussetzungen,
es sei denn man macht etwas Eiweiß dazu, dann gibt's 'ne prima Majonäse!
Ich hab mal aus versehen mehr als einen Liter Öl zu viel reingekippt. In eine DR650 wo ich dank des klaren Öls im Schauglas nicht erkannt habe dass es längst reicht.
Als der Motor lief hat sie über die in den Ansaugtrakt führende Kurbelgehäuseentlüftung das Öl angesaugt, und es gab eine hübsche blaue Wolke!
Mehr war nicht … und es war wirklich viel zu viel Öl!

Wenn der Rahmenöltank zu voll ist läuft es durch den Schlauch auf der rechten Seite in den Zylinderkopf,
und von dort ins Kurbelgehäuse … Dazu müsste der Öltank aber bis zum Rand voll sein!
Das mit dem "schaumig geschlagenem Öl" kann man immer mal wieder irgendwo lesen, generell aber aus zweiter oder dritter Hand.

Ich halte es für einen Mythos.
Physikalisch gesehen hat Öl für die Bildung von Schaum denkbar schlechte Voraussetzungen,
es sei denn man macht etwas Eiweiß dazu, dann gibt's 'ne prima Majonäse!

Ich hab mal aus versehen mehr als einen Liter Öl zu viel reingekippt. In eine DR650 wo ich dank des klaren Öls im Schauglas nicht erkannt habe dass es längst reicht.
Als der Motor lief hat sie über die in den Ansaugtrakt führende Kurbelgehäuseentlüftung das Öl angesaugt, und es gab eine hübsche blaue Wolke!

Mehr war nicht … und es war wirklich viel zu viel Öl!

'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
-
- Advanced Member
- Beiträge: 254
- Registriert: 03.01.2015 09:40
- Wohnort: Fishtown(Bremerhaven)
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zu viel Öl - schlimm?
Hallo Leute ich bin da ganz bei El lobo,
schaumig geschlagenes Öl hatte ich zuletzt bei meinem Käfer 1978, ( daran sieht man was für`n alter Sack ich bin)
Die heutigen Öle sind so gut, da schlägt nix mehr schaumig (Sagt ein Maschinist auf einem Binnenschiff "myself")
Das zu viel des gutes Schmieröls, und das wissen die wenigsten, denn es ist immer noch SCHMIERÖL, nicht gut sein kann ist eigentlich klar.
Sonst hätten die INg`s der Hersteller nicht eine Mindestölmenge angegeben.
Falls man sich unsicher ist, und das kommt bei einer Trockensumpfschmierung schon mal vor, wenn man nicht streng nach den Peilangaben des Herstellers geht, dann sollte man das gute
SCHMIERÖL einfach mal ablassen und auslitern.
Dann wieder nach Vorschrift auffüllen.
So einfach ist Tennis( ähem Ölpeilen
Gruß vom relativ alten Sack
schaumig geschlagenes Öl hatte ich zuletzt bei meinem Käfer 1978, ( daran sieht man was für`n alter Sack ich bin)


Die heutigen Öle sind so gut, da schlägt nix mehr schaumig (Sagt ein Maschinist auf einem Binnenschiff "myself")
Das zu viel des gutes Schmieröls, und das wissen die wenigsten, denn es ist immer noch SCHMIERÖL, nicht gut sein kann ist eigentlich klar.
Sonst hätten die INg`s der Hersteller nicht eine Mindestölmenge angegeben.
Falls man sich unsicher ist, und das kommt bei einer Trockensumpfschmierung schon mal vor, wenn man nicht streng nach den Peilangaben des Herstellers geht, dann sollte man das gute
SCHMIERÖL einfach mal ablassen und auslitern.
Dann wieder nach Vorschrift auffüllen.
So einfach ist Tennis( ähem Ölpeilen
Gruß vom relativ alten Sack
- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5429
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 408 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zu viel Öl - schlimm?
Ich schon.....Ich halte etwas zu viel Öl in der DR für nicht so dramatisch.
Aus eugener schmerzlicher Erfahrung

Hatte damals auch aus Unkenntnis viel zu viel Öl reingekippt.
Das Ende vom Lied war, dass das ganze Öl überall oben am Kopf und Ventildeckel rausgedrückt wurde.
Glücklicherweise hatte ich noch einen Ersatzmotor, den ich - ohne nach dem anderen zu schauen, eingebaut hab.
Seit dem ist Ruhe

es sei denn man macht etwas Eiweiß dazu, dann gibt's 'ne prima Majonäse!

Man benötigt EiGELB und etwas Senf (als Emulgator.....) Dann klappt´s auch mit der Mayonaise

- Blutwurst1
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 29.08.2012 19:07
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Zu viel Öl - schlimm?
Hey,
Son bisschen Knoblauch würde ich noch hinzufügen... Mhh Aioli
Linda heiße ich übrigens, hätte man mal dazu schreiben können
Danke schon mal für die Nachrichten! Hab heute nochmal kontrolliert und es war tatsächlich nen bisschen "schaumig", hat zumindest viele kleine Bläschen geworfen.
Werde dann denke ich mal etwas ablassen, sicher ist sicher.
Frage mich nur, wo das ganze Öl dann hin war, als ich es gemessen hatte?
Viele Grüße,
Linda
Son bisschen Knoblauch würde ich noch hinzufügen... Mhh Aioli

Linda heiße ich übrigens, hätte man mal dazu schreiben können

Danke schon mal für die Nachrichten! Hab heute nochmal kontrolliert und es war tatsächlich nen bisschen "schaumig", hat zumindest viele kleine Bläschen geworfen.
Werde dann denke ich mal etwas ablassen, sicher ist sicher.
Frage mich nur, wo das ganze Öl dann hin war, als ich es gemessen hatte?
Viele Grüße,
Linda
- Dieter M.
- Moderator
- Beiträge: 4430
- Registriert: 11.07.2012 20:38
- Wohnort: Wichsquaddelbrunn
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 114 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zu viel Öl - schlimm?
Ich dachte immer der weiße-gelbliche-cremig-sahnige Schaum m Öl kommt vom Kondenswasser, dass sich bei reinem Kurzstreckenbetrieb bilden KANN. 

- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5429
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 408 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zu viel Öl - schlimm?
Endlich mal jemand mit AhnungSon bisschen Knoblauch würde ich noch hinzufügen... Mhh Aioli

Kaum ist´s raus, dass Mädels am Start sind - Schwupp, ist Dieter auch im RennenLinda heiße ich übrigens, hätte man mal dazu schreiben können

Die DR ist in Sachen Ölkontrolle eeeeeetwas eigenwilligFrage mich nur, wo das ganze Öl dann hin war, als ich es gemessen hatte?
Meine zeigt selbst nach einem kömpletten Ölwechsel mit Filter (1,9l) nach dem obligatorischen warmlaufen auch kaum was an....
Zu meiner Beruhigung kriegt sie dann noch einen kleinen Schluck, dann ist aber auch gut.
In drei Monaten kann ja viel passieren....fand ich komisch, weil Ende März erst ein Wechsel stattgefunden hatte
Je nach Fahrleistung kann auch schon mal das ein oder andere Tröpfchen Öl verbraucht werden.
Wenn das gute Stück im Motorbereich trocken ist, und auch nicht wie´n alter Rheinfrachter aus dem Topf rußt, wird der Verbrauch für ein 26 jähroges Moped wohl im Durchschnitt liegen.
Ich würde mal alles an Öl ablassen, und genau die vorgeschriebene Menge (1,7l ohne & 1,9l mit Filterwechsel) reinfüllen.
Dann fährst Du mal ein Stück - 500Km sollten reichen (muss ja nicht an einem Tag sein

So solltest Du Dir eingermaßen einen Überblick verschaffen können.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 254
- Registriert: 03.01.2015 09:40
- Wohnort: Fishtown(Bremerhaven)
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zu viel Öl - schlimm?
Übrigens unsere DRZ 400 macht das genauso eigenwillig.
Wenn man nicht nach ca. 3 min nach Abstellen des Motors peilt, ist der Meßstab trocken.
Bleibt man innerhalb der 3 min. ist der Ölstand korrekt.
Das nur so am Rande
Wenn man nicht nach ca. 3 min nach Abstellen des Motors peilt, ist der Meßstab trocken.
Bleibt man innerhalb der 3 min. ist der Ölstand korrekt.
Das nur so am Rande

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste