bevor ich euch demnächst bestimmt mit dummen Fragen nerve, wollte ich mich mal vorstellen.
Bin geschlagene 45, hab allerdings erst vor 1,5 Jahren meinen Führerschein gemacht und mir letzten Herbst eine schnuckelige DR zugelegt, mein erstes "richtiges" Motorrad (von 125er Roller und 125er 2T-Sportler jetzt mal abgesehen). Eigentlich ja nur, um mit Kollegen ab und zu durchs seichte Gelände zu crossen, mittlerweile macht mir das Teil aber so viel Spaß, dass ich auch sonst ständig damit unterwegs bin. Letztes Wochenende sogar einen 4-Tages-Urlaub im Bayerischen Wald gemacht und dabei die Uhr noch um 1200km vorgestellt, hat alles wunderbar funktioniert. Bis ich Führerschein gemacht habe, bin ich viel Mountainbike (Fully) gefahren, dabei auch mit ein Bisserl Airtime durchs Gelände, und das Fahrgefühl ist tatsächlich ziemlich ähnlich. Nur dass man die Hügel halt etwas schneller nach oben kommt. Jedenfalls hab ich mich auf der DR sofort zu Hause gefühlt und mittlerweile bin ich auch ein Bisserl verliebt in meine langbeinige Gazelle, ich gebs zu.
Das gute Stück ist eine SEV (Bj.97) hat jetzt knapp 90TKM auf der Uhr, aber für mein Empfinden läuft sie eigentlich noch ganz gut. Evtl. läuft sie aber auch ganz schlecht und ich bin einfach zu unbedarft um das einzuschätzen, wieauchimmer. Falls jemand in der Nähe (südliches Rhein-Main-Gebiet) wohnt und sich gut mit DRs auskennt, wäre ich deswegen sehr glücklich, wenn ich ihm das Teil mal vorzeigen und eine realistische Einschätzung bekommen könnte. Für sowas wie Ventileklappern hab ich z.B. überhaupt kein Ohr, schätze ich mal.
Ich selbst hab zwar nicht unbedingt zwei linke Hände, d.h. ich bastel immer gerne und hab vor 30 Jahren auch mal selbst einen Satz in mein Mofa eingebaut, aber von Motorentechnik hab ich nicht wirklich viel Ahnung. Trotzdem bin ich gewillt, möglichst viel selbst zu machen. Ganz allgemein stelle ich mir allerdings auch die Frage, wie's mit uns beiden weiter geht, wie lange kann so ein Motor denn wohl halten, bzw. welche Laufleistung ist wahrscheinlich? Weiß leider nicht, wie sie in ihrem Vorleben behandelt und was vom Innenleben über die Zeit schon so erneuert wurde. Sollte ich da überhaupt noch Geld reinstecken (nehmen wir z.B. mal an, ich bräuchte eine neue Nockenwelle), oder fliegt mir das eh bald alles um die Ohren? Und die Ersatzteilversorgung scheint ja auch schwieriger zu werden, hab irgendwo gelesen, dass jemand seine verkauft, weil er keinen Zylinderdeckel mehr bekommt. Schwierige Fragen, vor allem wenn man wenig Ahnung hat. Ich würde die DR ja gerne länger behalten, aber halt auch keine Unsummen versenken (die ich nebenbei garnicht habe). Vielleicht kann mir da ja jemand ein Bisserl Mut zusprechen, das würde mich sehr freuen. :-)
Hier gibts noch ein Bild vom guten Stück (und nein, die 88 da drauf ist kein politisches Statement meinerseits, die hab ich so vom Vorgänger übernommen) und ein Video von einer Tour durch den Odenwald gibts hier:
