ich hab vor x Jahren nen Acerbis-Tank montiert, wenn ich mir die Silhouette von der Seite anschaue, dann fürchte ich, dass ich gar nicht 100% des Inhalts nutzen kann.
Kann man nun den Tank wirklich trocken fahren, oder bekommt man irgendwann Probleme?
Es gibt den Tank ja irgendwie auch in verschiedenen Versionen (14l ; 14,5l ; 16l), wie erkenne ich, welche ich habe? Oder isses immer der Gleiche nur mit unterschiedlichen (falschen) tech. Daten?
// edit:
Ich sehe gerade: mein erster Beitrag

Ich war hier schon mal angemeldet, dann wurde der Account wohl gelöscht und ich hab mich vor 3 Jahren nochmal angemeldet. Bin mittlerweile 33 Jahre jung und meine DR begleitet mich als "Alltagsmopped" seit 9 Jahren. Hatte damals noch eine GS500 und bin dann auf was Zügigeres mit Stummeln umgestiegen, "komischerweise" sind die Plastikbecher völlig ungeeignet für die Stadt oder möglichst unkompliziert von A nach B zu kommen, also musste noch nen "Fahrrad" her. Die DR ist in der Stadt noch deutlich besser als die GS500 und hat lustigerweise auch das bessere Fahrwerk auf der Landstrasse.
Bin vor paar Jahren umgezogen und musste meine DR damals einmotten, eigentlich schon "vergessen" hab ich mich aufgerafft und die die DR aus dem Dornröschenschlaf (4 Jahre) geholt und zu meinem Vater gebracht. Neues Öl, 2 neue O-Ringe im Vergaser (weil hart -> undicht), Vergaser geflutet -> nach dem dritten Kick lief die gute wie wenn nichts gewesen wäre und lief stabil im Leerlauf.
Jetzt muss ich noch paar neue Reifen aufziehen, mal schauen was noch so anfällt, mal alles durchschmieren und dann bekommt sie neuen Tüv

Leider fahre ich mit meinem anderen Mopped auch schon kaum, da werden also nicht so viele km auf die DR gespult werden, aber zum verotten oder rumstehen ist sie eigentlich zu schade.
Habt vielen Dank
