Leistungslöcher
-
- Advanced Member
- Beiträge: 69
- Registriert: 11.10.2007 19:40
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Leistungslöcher
Hallo Schrauber,
seit einiger Zeit habe ich das Gefühl das das Moped nicht mehr gleichmäßig zieht.
Höchstgeschwindigkeit ist noch da aber ich habe das Gefühl es "ruckelt" manchmal. (Ähnleich dem konstantfahrtruckeln wie z.B. bei der DR650 gehabt)
Heute hatte ich kurzzeitig einen Leistungsabfall, ähnlich wie wenn der Sprit zu Neige geht.
Danach habe ich am Gas gespielt aber keine weiteren Auffälligkeiten bemerkt.
Ich tippe auf die Vergasermembran die nach 26 Jahren ja auch mal kaputt gehen darf.
Hat jemand noch eine andere Idee?
seit einiger Zeit habe ich das Gefühl das das Moped nicht mehr gleichmäßig zieht.
Höchstgeschwindigkeit ist noch da aber ich habe das Gefühl es "ruckelt" manchmal. (Ähnleich dem konstantfahrtruckeln wie z.B. bei der DR650 gehabt)
Heute hatte ich kurzzeitig einen Leistungsabfall, ähnlich wie wenn der Sprit zu Neige geht.
Danach habe ich am Gas gespielt aber keine weiteren Auffälligkeiten bemerkt.
Ich tippe auf die Vergasermembran die nach 26 Jahren ja auch mal kaputt gehen darf.
Hat jemand noch eine andere Idee?
-
- Advanced Member
- Beiträge: 556
- Registriert: 06.08.2013 11:07
- Kontaktdaten:
Re: Leistungslöcher
Hi Gespanno
bei mir hatte sich mal der Schaumstoffluffi aufgelöst und sich bröckchenweise auf dem Weg zur Kerze gemacht ...
Symtome waren ähnlich wie von Dir beschrieben ....
Gruß, Niko

bei mir hatte sich mal der Schaumstoffluffi aufgelöst und sich bröckchenweise auf dem Weg zur Kerze gemacht ...
Symtome waren ähnlich wie von Dir beschrieben ....
Gruß, Niko
- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5429
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 408 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leistungslöcher
Mach den Vergaser doch mal auf....
Vielleicht bringt das Licht ins Dunkel
Wenn sie bis jetzt einwandfrei lief, und Du nichts verändert hast, kann es ja nicht viel sein...
Vielleicht bringt das Licht ins Dunkel

Wenn sie bis jetzt einwandfrei lief, und Du nichts verändert hast, kann es ja nicht viel sein...
-
- Advanced Member
- Beiträge: 69
- Registriert: 11.10.2007 19:40
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Leistungslöcher
Danke für die Infos.
Die Membran ist noch gut und der Rest sieht auch gut aus.
Lufi schaue ich mir morgen mal an.
Woanders sehe ich auch kein Grund, was elektrisches wäre ja ein komplettes "aus" und kein "ich will mal so nicht recht".
Ich habe auch nicht das Gefühl das es was kritisches ist.
Gruß
Gespanno
Die Membran ist noch gut und der Rest sieht auch gut aus.
Lufi schaue ich mir morgen mal an.
Woanders sehe ich auch kein Grund, was elektrisches wäre ja ein komplettes "aus" und kein "ich will mal so nicht recht".
Ich habe auch nicht das Gefühl das es was kritisches ist.
Gruß
Gespanno
- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5429
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 408 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leistungslöcher
Bei meiner KLR hatten sich ständig Teilchen des (seeeeehr alten und seeeehr bröseligen)Schaumstoffs immer unter´s Schwimmernadelventil gesetzt,bei mir hatte sich mal der Schaumstoffluffi aufgelöst und sich bröckchenweise auf dem Weg zur Kerze gemacht ...
und dafür gesorgt, dass im STand oder bei langsamer Fahrt die Suppe richtig fett aus dem Überlauf lief

Bis ich den Fehler gefunden hatte, hab ich so manchen Liter eingebüßt....
-
- Advanced Member
- Beiträge: 69
- Registriert: 11.10.2007 19:40
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Leistungslöcher
Der Luftfilter sieht noch gut aus.
Morgen prüfe ich, weil eh schon alles runter ist, noch das Ventilspiel.
Dann fahre ich erst mal weiter, mal sehen was passiert.
Morgen prüfe ich, weil eh schon alles runter ist, noch das Ventilspiel.
Dann fahre ich erst mal weiter, mal sehen was passiert.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 556
- Registriert: 06.08.2013 11:07
- Kontaktdaten:
Re: Leistungslöcher
hmm ..tritt es denn nur auf wenn sie warm ist?
Könnte dann ev. an der Zündspule liegen ...
Könnte dann ev. an der Zündspule liegen ...
- Q-Schrauber
- Advanced Member
- Beiträge: 622
- Registriert: 16.09.2008 08:16
- Wohnort: Everwood (Gehrden)
- Kontaktdaten:
Re: Leistungslöcher
Wackler Kerzenstecker/Zündspule/Kabel !!!!!
Bei meiner haben sich schon 2 NGK Stecker innen zerlegt, sprich der Dorn auf den das Zündkabel geschraubt wird war abkorrodiert
Bei meiner haben sich schon 2 NGK Stecker innen zerlegt, sprich der Dorn auf den das Zündkabel geschraubt wird war abkorrodiert

Es Grüßt der Q-Schrauber mit DR 350 SE/S mit TM36-31,ABP Krümmer+US Sportendtopf, Öhlins Federbein, Pivot-Pegz mit starren Haltern, Acerbis Tank etc. "Der Rollende Werkzeugkasten" Bleibt immer bei mir !!
DR on Ice
DR on Ice
-
- Advanced Member
- Beiträge: 69
- Registriert: 11.10.2007 19:40
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Leistungslöcher
Hatte den Vergaser beim Händler.
Alles eingestellt.
Problem bleibt.
Motor spring an und geht nach ca. 15 sec. aus und ist sehr schwer wieder zu starten.
Dann wieder das gleiche.
Der Kerzenstecker sitz gut, man hört das ratschen beim aufstecken.
Da gehe ich davon aus das der Kontakt gut ist.
Ich bin schon ziehmlich genervt, es kann doch nicht so schwer sein.
CDI?
Gespanno
Alles eingestellt.
Problem bleibt.
Motor spring an und geht nach ca. 15 sec. aus und ist sehr schwer wieder zu starten.
Dann wieder das gleiche.
Der Kerzenstecker sitz gut, man hört das ratschen beim aufstecken.
Da gehe ich davon aus das der Kontakt gut ist.
Ich bin schon ziehmlich genervt, es kann doch nicht so schwer sein.
CDI?
Gespanno
-
- Advanced Member
- Beiträge: 73
- Registriert: 01.08.2011 19:58
- Kontaktdaten:
Re: Leistungslöcher
ich hatte ähnliche Probleme als sich dreck im Schwimmernadelventil gesetzt hat, aber du schreibst ja dein Vergaser sei gereinigt worden!
Q-Schrauber hat glaub ich die andere Seite des Kerzensteckers gemeint, da wo das Kabel in den Stecker geschraubt ist!
Ach, da fällt mir noch was ein, der Sitz des Schwimmernadelventils ist in den Vergaser gesteckt und mit einem O-Ring abgedichtet, dieser O-Ring verhärtet nach über 20Jahren auch gern mal und dichtet nicht mehr richtig, Sympthome sind dann auch ähnlich wie bei dir!
Die Filzdichtungen der Klappenwelle im Vergaser sind auch irgendwann trocken, dann zieht er Falschluft, kannst du mit Bremsenreiniger absprühen, wenn die Drehzahl sich ändert hat er den Reiniger angesaugt!
Viel Glück
Q-Schrauber hat glaub ich die andere Seite des Kerzensteckers gemeint, da wo das Kabel in den Stecker geschraubt ist!
Ach, da fällt mir noch was ein, der Sitz des Schwimmernadelventils ist in den Vergaser gesteckt und mit einem O-Ring abgedichtet, dieser O-Ring verhärtet nach über 20Jahren auch gern mal und dichtet nicht mehr richtig, Sympthome sind dann auch ähnlich wie bei dir!
Die Filzdichtungen der Klappenwelle im Vergaser sind auch irgendwann trocken, dann zieht er Falschluft, kannst du mit Bremsenreiniger absprühen, wenn die Drehzahl sich ändert hat er den Reiniger angesaugt!
Viel Glück

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 3 Gäste