Steuerkette
-
- Advanced Member
- Beiträge: 731
- Registriert: 11.06.2011 03:36
- Wohnort: Bucaramanga/ Kolumbien
- Hat sich bedankt: 209 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
- Kontaktdaten:
Steuerkette
....
Zuletzt geändert von toqunare am 03.03.2019 03:18, insgesamt 2-mal geändert.
Mexico:
KTM1090ADV R BJ18
DR650SE BJ05
RM250 BJ96
Kolumbien:
DR650SE Bj21
DR350SE BJ98
DR350SE BJ97
DR350R BJ94
DR200S BJ17
DR500S Bj82
KTM1090ADV R BJ18
DR650SE BJ05
RM250 BJ96
Kolumbien:
DR650SE Bj21
DR350SE BJ98
DR350SE BJ97
DR350R BJ94
DR200S BJ17
DR500S Bj82
-
- Advanced Member
- Beiträge: 43
- Registriert: 02.07.2013 12:24
- Kontaktdaten:
- kamikaze
- Advanced Member
- Beiträge: 75
- Registriert: 10.09.2013 10:02
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
ich habe einen kickstarter und der C-Ring ist auf seite der Steuerkette.
Matze:
https://www.dropbox.com/s/rxces0iz4urdh ... =128263695
Toqunare:
gibts also wieder 2 versionen aber unabhängig von modell..?!
Matze:
https://www.dropbox.com/s/rxces0iz4urdh ... =128263695
Toqunare:
gibts also wieder 2 versionen aber unabhängig von modell..?!
-
- Advanced Member
- Beiträge: 43
- Registriert: 02.07.2013 12:24
- Kontaktdaten:
- dennis1985b
- Advanced Member
- Beiträge: 84
- Registriert: 10.12.2010 11:41
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Steuerkette
Guten Morgen,
ich habe mich gestern bis zur Steuerkette vorgearbeitet.
Von oben und der Seite.
Und meine Stimmung wurde immer besser.
Der Grund dafür ist, dass auf meinem Tacho 42tkm stehen, aber die Verschleißteile alle super aussehen.
Nur die Steuerkette scheint verschlissen.
An den Kipphebeln ist kaum Abnutzung, genauso wie an den Schienen für die Steuerkette.
Die Nockenwelle und Lager sind auch noch top.
hat jemand ein Vergleich ob das bei der Laufleistung noch normal ist, oder wurde evt. schon mal der Zylinderkopf getauscht und die Steuerkette wieder verwendet?
Bin auf jeden Fall echt Happy, das ich nicht noch dieses oder jenes finde.
Hier die Bilder
Und zusätzlich, wie groß ist der Aufwand die Ventilschaftdichtungen neu zu machen?
ich habe mich gestern bis zur Steuerkette vorgearbeitet.
Von oben und der Seite.
Und meine Stimmung wurde immer besser.
Der Grund dafür ist, dass auf meinem Tacho 42tkm stehen, aber die Verschleißteile alle super aussehen.
Nur die Steuerkette scheint verschlissen.
An den Kipphebeln ist kaum Abnutzung, genauso wie an den Schienen für die Steuerkette.
Die Nockenwelle und Lager sind auch noch top.
hat jemand ein Vergleich ob das bei der Laufleistung noch normal ist, oder wurde evt. schon mal der Zylinderkopf getauscht und die Steuerkette wieder verwendet?
Bin auf jeden Fall echt Happy, das ich nicht noch dieses oder jenes finde.
Hier die Bilder
Und zusätzlich, wie groß ist der Aufwand die Ventilschaftdichtungen neu zu machen?
- Dateianhänge
-
- 20141125_182526-1.jpg (201.35 KiB) 5623 mal betrachtet
-
- 20141125_182720-1.jpg (97.13 KiB) 5623 mal betrachtet
-
- 20141125_180133-1.jpg (222.76 KiB) 5623 mal betrachtet
- kamikaze
- Advanced Member
- Beiträge: 75
- Registriert: 10.09.2013 10:02
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Steuerkette
Sieht echt gut aus!
Ventilschaftdichtungen ist kein großer aufwand, zylinderkopf und ventilfedern abnehmen und dichtungen tauschen.
Ventilschaftdichtungen ist kein großer aufwand, zylinderkopf und ventilfedern abnehmen und dichtungen tauschen.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 195
- Registriert: 08.07.2012 15:38
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Steuerkette
ich habe noch einen Motor mit 50000km der sieht genau so gut aus. Kein wirklicher Verschleiß oben rum. Aber Öl frisst er...
- dennis1985b
- Advanced Member
- Beiträge: 84
- Registriert: 10.12.2010 11:41
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Steuerkette
kann ich das machen ohne den Zylinderkopf abzunehmen?kamikaze hat geschrieben:Sieht echt gut aus!
Ventilschaftdichtungen ist kein großer aufwand, zylinderkopf und ventilfedern abnehmen und dichtungen tauschen.
Oder fallen mir die Ventile durch, wenn ich die Clips oben an der Federn herausziehe?
Danke
- kamikaze
- Advanced Member
- Beiträge: 75
- Registriert: 10.09.2013 10:02
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Steuerkette
Rischtööösch!dennis1985b hat geschrieben: Oder fallen mir die Ventile durch, wenn ich die Clips oben an der Federn herausziehe?

-
- Member
- Beiträge: 20
- Registriert: 11.02.2016 06:26
- Kontaktdaten:
Re:
Hallo Leute,
ich hoffe es ist in Ordnung wenn ich diesen alten Thread ausgrabe.
Weil meine DR rasselt habe ich heute mal den Steuerkettenspanner ausgebaut. Er ist ganz ausgefahren, und das bei gerade mal 11700km
Nun gut, da wird wohl die Steuerkette fällig. Die zu wechseln traue ich mir ohne weiteres zu, aber wie sieht es mit den Gleitschienen aus? Sollte man die üblicherweise gleich mitmachen? Ich habe gelesen dass der Zylinderkopf ab muss um die vordere Gleitschiene zu wechseln, darauf hab ich nicht wirklich Lust..
Im Internet konnte ich leider keine Gleitschienen finden. Wie viel Scheine muss ich in etwa mitnehmen zum Freundlichen?
Danke und lg
Stefan
ich hoffe es ist in Ordnung wenn ich diesen alten Thread ausgrabe.
Weil meine DR rasselt habe ich heute mal den Steuerkettenspanner ausgebaut. Er ist ganz ausgefahren, und das bei gerade mal 11700km

Nun gut, da wird wohl die Steuerkette fällig. Die zu wechseln traue ich mir ohne weiteres zu, aber wie sieht es mit den Gleitschienen aus? Sollte man die üblicherweise gleich mitmachen? Ich habe gelesen dass der Zylinderkopf ab muss um die vordere Gleitschiene zu wechseln, darauf hab ich nicht wirklich Lust..
Im Internet konnte ich leider keine Gleitschienen finden. Wie viel Scheine muss ich in etwa mitnehmen zum Freundlichen?
Danke und lg
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast