Benzinleitung bei Acerbistank
-
- Advanced Member
- Beiträge: 97
- Registriert: 30.08.2013 17:59
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Benzinleitung bei Acerbistank
Hi ..
einige von euch haben ja auch den Acerbistank drauf. Habt ihr da irgendeinen Tipp um die Benzinleitungen gescheit zu verlegen??
Auf der rechten Seite geht der Benzinanschluss ja schon relativ nah zum heißen Krümmer hin. Wie habt ihr das wegen des gebogenen Anschlusses am Vergaser hinbekommen, dass ihr wenigstens etwas Gefälle hinbekommen habt???
Den Tank selbst bekommt man ja einfach montiert und auch das basteln von Haltern ist ja kein Problem. Aber das mit der Benzinleitung...das wirkt komisch....zumals ich feststellen musste, dass es bei Tante Luise nur noch die ummantelten Benzinschläuche gibt.....und die Anschlüsse am Acerbistank....na ja ein wenig dünner ausfallen .....so ein Mist...
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, und vor allem wo habt ihr die Benzinschläuche gekauft???
Danke für eure Hilfe
Schnecke
einige von euch haben ja auch den Acerbistank drauf. Habt ihr da irgendeinen Tipp um die Benzinleitungen gescheit zu verlegen??
Auf der rechten Seite geht der Benzinanschluss ja schon relativ nah zum heißen Krümmer hin. Wie habt ihr das wegen des gebogenen Anschlusses am Vergaser hinbekommen, dass ihr wenigstens etwas Gefälle hinbekommen habt???
Den Tank selbst bekommt man ja einfach montiert und auch das basteln von Haltern ist ja kein Problem. Aber das mit der Benzinleitung...das wirkt komisch....zumals ich feststellen musste, dass es bei Tante Luise nur noch die ummantelten Benzinschläuche gibt.....und die Anschlüsse am Acerbistank....na ja ein wenig dünner ausfallen .....so ein Mist...
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, und vor allem wo habt ihr die Benzinschläuche gekauft???
Danke für eure Hilfe
Schnecke
- el_lobo
- Advanced Member
- Beiträge: 589
- Registriert: 11.01.2013 08:52
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Benzinleitung bei Acerbistank
Die ummantelten Schläuche von Louis sind der letzte Müll!
Die haben aussen Gewebe, aber keins im Gummi. Wenn sie dann rissig werden sieht man's nicht, und das Benzin tropft durchs Gewebe …
Ein anderes mal hab ich mich gewundert dass kein Benzin am Vergaser ankommt, und da war der Unterdruckschlauch am Benzinhahn gebrochen (Gewebeschlauch von Louis).
Besser ordentlicher Benzinschlauch aus dem Kfz-Handel, mit einvulkanisiertem Gewebe!
Und damit der schwarze Schlauch nicht so heiss wird hab ich so silberne Hitzeschutz-Schläuche drüber gemacht. (auch über die Kupplungsleitung)
In der Bucht: http://www.ebay.de/itm/15mm-Alu-Kevlar- ... 1447514280
Dass mit dem Gefälle wurde hier schon mehrfach thematisiert, musst du mal suchen …
Ich hab mir 'ne Unterdruck-Benzinpumpe eingebaut, weil sonst immer der Motor anfing zu stottern obwohl noch mehrere Liter im Tank waren.
Mit der Pumpe wurden auch wirklich 16 Liter aus dem Tank geholt, wie ich beim tanken sehen konnte! (Hatte noch 'n 5l Hecktank auf den bei leerem Haupttank umgeschaltet wurde.)
Wie ich die angebaut habe kann man hier sehen: viewtopic.php?f=4&t=16986&start=10
Allerdings schreiben hier auch einige dass man gut ohne Pumpe klarkommen kann …
Die haben aussen Gewebe, aber keins im Gummi. Wenn sie dann rissig werden sieht man's nicht, und das Benzin tropft durchs Gewebe …

Ein anderes mal hab ich mich gewundert dass kein Benzin am Vergaser ankommt, und da war der Unterdruckschlauch am Benzinhahn gebrochen (Gewebeschlauch von Louis).
Besser ordentlicher Benzinschlauch aus dem Kfz-Handel, mit einvulkanisiertem Gewebe!
Und damit der schwarze Schlauch nicht so heiss wird hab ich so silberne Hitzeschutz-Schläuche drüber gemacht. (auch über die Kupplungsleitung)
In der Bucht: http://www.ebay.de/itm/15mm-Alu-Kevlar- ... 1447514280
Dass mit dem Gefälle wurde hier schon mehrfach thematisiert, musst du mal suchen …
Ich hab mir 'ne Unterdruck-Benzinpumpe eingebaut, weil sonst immer der Motor anfing zu stottern obwohl noch mehrere Liter im Tank waren.
Mit der Pumpe wurden auch wirklich 16 Liter aus dem Tank geholt, wie ich beim tanken sehen konnte! (Hatte noch 'n 5l Hecktank auf den bei leerem Haupttank umgeschaltet wurde.)
Wie ich die angebaut habe kann man hier sehen: viewtopic.php?f=4&t=16986&start=10
Allerdings schreiben hier auch einige dass man gut ohne Pumpe klarkommen kann …

-
- Advanced Member
- Beiträge: 343
- Registriert: 11.09.2014 15:11
- Danksagung erhalten: 47 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Benzinleitung bei Acerbistank
Hallo Schnecke!
Ohne Pumpe oder Anschlussmodifikation ist nach ca. 14ll aber bei unserern beiden Suzis mit Acerbis Tanks Schluss.
Die Pumpe löst das Problem, wie auch ein um 90° gedrehten Anschlußstutzen am Vergaser. Leider ist der Stuzen nicht immer drehwillig.
Wenn der Benzinschlauch rechts z. B. mit Kabelbinder am Bremsflüssikeitsausgleichsbehälter relativ straff fixiert wird, bekommt er auch keinen Kontakt zum Krümmer.
Tendenziell die Benzinschläuche von unten statt von oben dem Vergaser zuführen hilft ebenfalls, das Tankvolumern besser zu nutzen.
Gruß, Andreas
Ohne Pumpe oder Anschlussmodifikation ist nach ca. 14ll aber bei unserern beiden Suzis mit Acerbis Tanks Schluss.
Die Pumpe löst das Problem, wie auch ein um 90° gedrehten Anschlußstutzen am Vergaser. Leider ist der Stuzen nicht immer drehwillig.
Wenn der Benzinschlauch rechts z. B. mit Kabelbinder am Bremsflüssikeitsausgleichsbehälter relativ straff fixiert wird, bekommt er auch keinen Kontakt zum Krümmer.
Tendenziell die Benzinschläuche von unten statt von oben dem Vergaser zuführen hilft ebenfalls, das Tankvolumern besser zu nutzen.
Gruß, Andreas
-
- Advanced Member
- Beiträge: 97
- Registriert: 30.08.2013 17:59
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Benzinleitung bei Acerbistank
Hi ihr 2,
danke für eure schnellen und vor allem sehr hilfreichen Antworten...
Das mit dem Benzinschlauch von Louis ist schon fast unverschämt. Er sitzt einfach viel zu locker, das bekommt man selbst mit ner Klemme nicht dicht.
@ el lobo
Aus welchem Grund hast du dich für einen verstäkten Benzinschlauch entschieden? Und welche Benzinpumpe hast du? Ich habe noch eine von einer Tenere rumliegen, die könnte eventuell passen.
Deine Tanktaschen finde ich übrigens super. Ich versuche mir gerade auch irgendetwas zu basteln. Du hast nicht zufällig ein Schnittmuster der Taschen???
Wie hast du die Taschen befestigt?
@Andreas
Gute Idee, mit dem Kabelbinder. Ich werde es wohl erst mal ohne Benzinpumpe versuchen. Das es mit dem Drehen des Anschlusses wohl nicht immer klappt, hatte ich schon im Forum gefunden. Da ich den Vergaser eh mal Ultraschall reinigen lassen möchte, werde ich dann bei der Gelegenheit versuchen den Anschluss zu drehen, ohne etwas abzubrechen. Und den Anschluss für den Unterdruckschlauch auch direkt Aufbohren. Ihn bei nicht Nutzung abzustopfen ist kein Problem.
LG
Schnecke
danke für eure schnellen und vor allem sehr hilfreichen Antworten...
Das mit dem Benzinschlauch von Louis ist schon fast unverschämt. Er sitzt einfach viel zu locker, das bekommt man selbst mit ner Klemme nicht dicht.
@ el lobo
Aus welchem Grund hast du dich für einen verstäkten Benzinschlauch entschieden? Und welche Benzinpumpe hast du? Ich habe noch eine von einer Tenere rumliegen, die könnte eventuell passen.
Deine Tanktaschen finde ich übrigens super. Ich versuche mir gerade auch irgendetwas zu basteln. Du hast nicht zufällig ein Schnittmuster der Taschen???
Wie hast du die Taschen befestigt?
@Andreas
Gute Idee, mit dem Kabelbinder. Ich werde es wohl erst mal ohne Benzinpumpe versuchen. Das es mit dem Drehen des Anschlusses wohl nicht immer klappt, hatte ich schon im Forum gefunden. Da ich den Vergaser eh mal Ultraschall reinigen lassen möchte, werde ich dann bei der Gelegenheit versuchen den Anschluss zu drehen, ohne etwas abzubrechen. Und den Anschluss für den Unterdruckschlauch auch direkt Aufbohren. Ihn bei nicht Nutzung abzustopfen ist kein Problem.
LG
Schnecke
- el_lobo
- Advanced Member
- Beiträge: 589
- Registriert: 11.01.2013 08:52
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Benzinleitung bei Acerbistank
Och, so ein Benzinschlauch der nicht gleich vom ersten Ästchen abgerissen wird das ich streife, der gibt mir das wohlige Gefühl von Sicherheit wenn ich durchs Unterholz kurve.Schnecke61 hat geschrieben:… @ el lobo
Aus welchem Grund hast du dich für einen verstäkten Benzinschlauch entschieden? Und welche Benzinpumpe hast du? Ich habe noch eine von einer Tenere rumliegen, die könnte eventuell passen.
Deine Tanktaschen finde ich übrigens super. Ich versuche mir gerade auch irgendetwas zu basteln. Du hast nicht zufällig ein Schnittmuster der Taschen???
Wie hast du die Taschen befestigt? ...

(An 'ner anderen Maschine hat's mit 2 mal das Tachosensor-Kabel am Vorderrad abgerissen im polnischen Wald, jetzt hab ich den Sensor am Hinterrad.)
Wenn man nur auf der Straße fährt sind wohl auch durchsichtige Plastikschläuche ok …
Einen richtigen Schnitt hab ich für die Taschen nicht gemacht, ich hab den Tank auf das Planenmaterial gelegt und die Umrisse direkt übertragen. (Der Tank ist asymmetrisch!)
Befestigt ist die Tanktasche mit (etwas überdimensionierten) Zurrbändern und Klemmschnallen.
Da ich aber schon 'n Plan habe wie ich mir für nächstes Jahr 'ne neue nähe, würde ich die Tanktasche … hm, für ein wenig mehr als den Materialpreis, also 60,- € … hergeben.
Die Lösung mit der Benzinpumpe hab ich doch auf der verlinkten Seite ausführlich beschrieben! Bitte einfach mal runter scrollen, und den Text lesen.


'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
-
- Advanced Member
- Beiträge: 343
- Registriert: 11.09.2014 15:11
- Danksagung erhalten: 47 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Benzinleitung bei Acerbistank
Hallo Schnecke!
Ich habe beim Bohren des Unterdruckanschlusses gleich ein Gewinde hineingeschnitten, damit ich die Bohrung mit einer Schraube verschließen kann.
Vielleicht wäre das ja auch etwas für dich?
Gruß, Andrea<s
Ich habe beim Bohren des Unterdruckanschlusses gleich ein Gewinde hineingeschnitten, damit ich die Bohrung mit einer Schraube verschließen kann.
Vielleicht wäre das ja auch etwas für dich?
Gruß, Andrea<s
- Q-Schrauber
- Advanced Member
- Beiträge: 622
- Registriert: 16.09.2008 08:16
- Wohnort: Everwood (Gehrden)
- Kontaktdaten:
Re: Benzinleitung bei Acerbistank
http://www.motorradundreisen.de/users/q ... ure/39268/
Das T-Stück sitzt zwischen den Gaszügen des TM 36 mit Kabelbindern fixiert, der rechte Schlauch geht stramm, wegen des heißen Krümmers bis zum Rahmendreieck ( Kabelbinder höhe hinteres Bremstöpfchen ) dann zum T-Stück verlegt.
Funktioniert ohne Pumpe !!
Das T-Stück sitzt zwischen den Gaszügen des TM 36 mit Kabelbindern fixiert, der rechte Schlauch geht stramm, wegen des heißen Krümmers bis zum Rahmendreieck ( Kabelbinder höhe hinteres Bremstöpfchen ) dann zum T-Stück verlegt.
Funktioniert ohne Pumpe !!
Es Grüßt der Q-Schrauber mit DR 350 SE/S mit TM36-31,ABP Krümmer+US Sportendtopf, Öhlins Federbein, Pivot-Pegz mit starren Haltern, Acerbis Tank etc. "Der Rollende Werkzeugkasten" Bleibt immer bei mir !!
DR on Ice
DR on Ice
-
- Advanced Member
- Beiträge: 97
- Registriert: 30.08.2013 17:59
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Benzinleitung bei Acerbistank
Danke, ihr seid echt klasse.
@ el-lobo
Das mit der Benzinpumpe habe ich inzwischen selbst bemerkt. Hatte nicht bis zu Ende gelesen
Danke auch für dein Angebot deine Satteiltaschen zu erwerben. Das überlege ich mir echt. An ein Stückplane komme ich für mich kostenlos.
Ich wollte die Taschen eigentlich nicht ganz so groß machen. Eine Idee war auch nur so eine Art Überwurf am Tank festzumachen. Auf den dann breite Streifen extra starkes Klett und da dann je nach Bedarf unterschiedlich große Taschen ankletten, je nachdem was ich da reinpacke, Werkzeug oder Ölbehälter oder Wasserbehälter.
Ich hab für obendrauf ja noch meinen Tankrucksack mit der Kartentasche.
@ Andreas
Super Idee mit dem Gewinde.
@ Q-Schrauber
Vielen Dank für die genaue Verlegeanleitung.
@ el-lobo
Das mit der Benzinpumpe habe ich inzwischen selbst bemerkt. Hatte nicht bis zu Ende gelesen

Danke auch für dein Angebot deine Satteiltaschen zu erwerben. Das überlege ich mir echt. An ein Stückplane komme ich für mich kostenlos.
Ich wollte die Taschen eigentlich nicht ganz so groß machen. Eine Idee war auch nur so eine Art Überwurf am Tank festzumachen. Auf den dann breite Streifen extra starkes Klett und da dann je nach Bedarf unterschiedlich große Taschen ankletten, je nachdem was ich da reinpacke, Werkzeug oder Ölbehälter oder Wasserbehälter.
Ich hab für obendrauf ja noch meinen Tankrucksack mit der Kartentasche.
@ Andreas
Super Idee mit dem Gewinde.
@ Q-Schrauber
Vielen Dank für die genaue Verlegeanleitung.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 69
- Registriert: 16.10.2011 16:10
- Kontaktdaten:
Re: Benzinleitung bei Acerbistank
Q-Schrauber hat geschrieben:http://www.motorradundreisen.de/users/q ... ure/39268/
Das T-Stück sitzt zwischen den Gaszügen des TM 36 mit Kabelbindern fixiert, der rechte Schlauch geht stramm, wegen des heißen Krümmers bis zum Rahmendreieck ( Kabelbinder höhe hinteres Bremstöpfchen ) dann zum T-Stück verlegt.
Funktioniert ohne Pumpe !!
wenn mans so verlegt hat man ordentlich restmenge im tank
am besten den anschluss um 90° drehen und darauf achten, dass die schläuche immer niedriger als der unterste punkt vom tank sind
- Q-Schrauber
- Advanced Member
- Beiträge: 622
- Registriert: 16.09.2008 08:16
- Wohnort: Everwood (Gehrden)
- Kontaktdaten:
Re: Benzinleitung bei Acerbistank
Ich habe die letzten 1,5 Liter noch nicht vermisst 

Es Grüßt der Q-Schrauber mit DR 350 SE/S mit TM36-31,ABP Krümmer+US Sportendtopf, Öhlins Federbein, Pivot-Pegz mit starren Haltern, Acerbis Tank etc. "Der Rollende Werkzeugkasten" Bleibt immer bei mir !!
DR on Ice
DR on Ice
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste