Da bei mir jetzt wohl der Motor ganz auseinander muss hab ich mal folgende Frage: Welche Dichtmasse ist die richtige für die Zylinderkopfhaube
Zu allererst fällt mir das natürlich der klassiker Dirko HT ein. Aber da die Zylinderkopfhaube ja auch gleichzeitig Lagerschale für die Nockenwelle ist wäre nach meinem dafürhalten fast schon eine anaerobe Dichtmasse wie AFD 2018 besser. Diese ist allerdings nur bis 180 Grad zugelassen, wird das da oben im Betrieb heißer oder eher nicht? Sind die Flächen genau genug gearbeitet für eine anaerobe Dichtmasse?
Außerdem wäre zu einer Dichtmassenempfehlung auch ein Hinweis ganz nett wie denn genau gearbeitet werden sollte, denn für mich ist es was neues eine um eine Lagerschale herum abzudichten. Mit Sicherheit darf ja nichts auf die Lagerschale selbst kommen weshalb zumindest bei Dirko extrem dünn mit der Dichtmasse gearbeitet werden sollte oder verstehe ich das falsch? Müssen Schraubenlöcher rundherum abgedichtet werden? Wie geht das mit dem schwarzen Plastikstopfen zur Lagergasse? Einfach einschmieren und einsetzen? Wie dicht an die Lagerschale sollte man herangehen?
Vielen Dank schonmal!
Dichtung Zylinderkopfhaube
- el_lobo
- Advanced Member
- Beiträge: 589
- Registriert: 11.01.2013 08:52
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Dichtung Zylinderkopfhaube
Dirko HT passt, Dichtflächen vorher fettfrei machen!
Nach dem auftragen der Dichtmasse muss der Deckel sofort aufgeschraubt werden!
Einseitig sehr dünn (ca, 0,25mm) auftragen, bei den Lagern nur an der Aussenkante (bis ca.5mm ans Lager).
Der Gummistopfen soll laut Handbuch ohne Dichtmasse eingesetzt werden, ich schmier den immer trotzdem ein ...
Nach dem auftragen der Dichtmasse muss der Deckel sofort aufgeschraubt werden!
Einseitig sehr dünn (ca, 0,25mm) auftragen, bei den Lagern nur an der Aussenkante (bis ca.5mm ans Lager).
Der Gummistopfen soll laut Handbuch ohne Dichtmasse eingesetzt werden, ich schmier den immer trotzdem ein ...

-
- Advanced Member
- Beiträge: 71
- Registriert: 24.01.2015 13:55
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Dichtung Zylinderkopfhaube
Nochmal aus aktuellem Anlass un eigenem Interesse
Also mich Interessiert ob ihr auch die mittleren Stege in der Zylinderkopfhaube, die ja auch zur Oberfläche gehören mit Dichtmasse bestreicht oder nur die äußere Kante? Ich hoffe es ist klar was ich meine wenn nicht einfach nochmal nachfragen. Denn aus vorherigem Post kann ich nicht ganz nachvollziehen ob diese mittleren Stege auch gemeint sind denn es gibt ja auch eine Lagerstelle im Rand.
Zudem Interessiert mich eure Technik, tragt ihr die Dichtmasse lieber auf die Haube oder den Kopf auf?
Also mich Interessiert ob ihr auch die mittleren Stege in der Zylinderkopfhaube, die ja auch zur Oberfläche gehören mit Dichtmasse bestreicht oder nur die äußere Kante? Ich hoffe es ist klar was ich meine wenn nicht einfach nochmal nachfragen. Denn aus vorherigem Post kann ich nicht ganz nachvollziehen ob diese mittleren Stege auch gemeint sind denn es gibt ja auch eine Lagerstelle im Rand.
Zudem Interessiert mich eure Technik, tragt ihr die Dichtmasse lieber auf die Haube oder den Kopf auf?
- el_lobo
- Advanced Member
- Beiträge: 589
- Registriert: 11.01.2013 08:52
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Dichtung Zylinderkopfhaube
Nur an den Aussenkanten, da nur dort abgedichtet werden muss …
Die Stege dichten ja nichts ab.
Ich schmier die Haube ein, hab ich ja schon in der einen Hand.
Mit dem Zeigefinger der anderen Hand wird die Dichtmasse gleichmäßig verteilt …
(Wenn man clever ist hat man 'n Gummihandschuh an.)
Die Stege dichten ja nichts ab.
Ich schmier die Haube ein, hab ich ja schon in der einen Hand.
Mit dem Zeigefinger der anderen Hand wird die Dichtmasse gleichmäßig verteilt …
(Wenn man clever ist hat man 'n Gummihandschuh an.)

'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
-
- Advanced Member
- Beiträge: 71
- Registriert: 24.01.2015 13:55
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Dichtung Zylinderkopfhaube
War mir wegen des stegs nicht ganz sicher, weil ichbdachte dass falls der von der passung her nicht so toll ist evtl der öldruck für die nockenwellenlagerstellen nicht ausreicht wenn denn schon alles zwischen den stegenrausdrückt.
Scheint ja aber nicht so zu sein.
Vielen dank für die Info!
Scheint ja aber nicht so zu sein.
Vielen dank für die Info!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste