@ Dumbo
Du sag mal - hätte da ne Frage zum K & N Filter:
Ich war gestern bei starken bis sehr starken Windboen unterwegs - und mich hätte es um Haaresbreite 2 x fast in den Gegenverkehr gedrückt - starker Seitenwind.
@ Dieter M.
Da habe ich erst mal folgende Frage:
Warst Du mit Deiner Vollcross-DR auf der Straße unterwegs
Das ist ja fast schon Gotteslästerung...
Eine Vollcross gehört mal definitiv garnicht auf Asphalt... - Da hilft auch kein K&N Lufi oder Semi-Enduroreifen....
Ob der K&N Luftfilter alleine schon mehr Leistung bringt, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Der wichtigste ist das Luftfilteröl...
(Und kommt mir nicht damit, ein K&N wird nicht geölt...)
Da macht es schon mehrere hundertstel Sekunden im Finish aus, ob man das rote oder das blaue Luftfilteröl nimmt...
Ganz entscheident ist auch das Thema synthetisch oder mineralisch....
Ich hab meinen immer erst zwei Tage im mineralischen Altöl meiner DR gebadet, bevor ich ihn mit Bremsenreiniger gereinigt, und dann mit blauem Luftfilteröl eingesprüht und dann verbaut hab.
Ist immer dann zu empfehlen, wenn man eh gerade einen Ölwechsel an der DR vornimmt (Ich hab das bei meiner Vollcross immer alle 4 Betriebsstunden gemacht...)
Das verbessert die Haftung des Lufi-öls, und bringt die entscheidenden PS auf langen Geraden...
Und große Löcher in den Seitenverkleidungen müssten doch auch eine deutliche Seitenwindstabilität bringen, oder? Ich meine große Brücken sind doch auch seitlich offen, damit der Wind keine große Angriffsfläche hat und die nicht so hin und her schwingen...

Tendenziell hast Du natürlich recht....
ABER ACHTUNG....auch hier sind Löcher nicht gleich Löcher
Ganz wichtig ist, dass sie leicht schräg - in einem Winkel von 85° mit einem 50er Forstnerbohrer IN FAHRTRICHTUNG mit ca. 80 Umdrehungen pro Minute (Bei der Bohrmaschine) OHNE DRUCK in den Kunststoff gebohrt werden.
Der entstehende Grat muss unbedingt mit einem 9er Eisen nachbearbeitet werden.
Oftmals lese ich, ein 5er Eisen ginge doch viel schneller - mag sein, aber im Endeffekt, macht es sich auch hier ganz schnell in der Endgeschwindigkeit bemerkbar, denn:
Das 5er Eisen hinterlässt eine wesentlich rauhere Oberfläche als das 9er, und bietet somit viel zu viel Strömungswiederstand.
Über Vergasereinstellungen möchte ich mich hier besser nicht auslassen - Da gibt es RICHTIGE Profis hier
