Kabelbaum

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Gespanno
Advanced Member
Beiträge: 69
Registriert: 11.10.2007 19:40
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Kabelbaum

Beitrag von Gespanno »

Meine Kiste ist jetzt 23 jahre alt und hat dabei auch viele Winter gesehen.

Die Kabel sind schon tief unter der Isolierung vergammelt. Ich hoffe diesen Winter hält sie noch durch.
Ich möchte einen neuen eigenen Kabelbaum bauen.
Eigentlich möchte ich eine Kiste bauen in der alle Verzweigungen drin sind.
Diese soll anstatt des Sozius hinten Plaziert werden.

Ein Projekt für den Sommer

Hat jemand schon mal so etwas ähnliches gebaut.

Gruß
Gespanno
Benutzeravatar
TheBlackOne
Ex-Admin
Beiträge: 850
Registriert: 26.03.2012 23:45
Wohnort: Stockholm
Kontaktdaten:

Re: Kabelbaum

Beitrag von TheBlackOne »

Eine Kiste statt Sozius? Das stelle ich mir errrr komisch vor.
Davon ab: Die Abzweigungen nach hinten legen nur damit sie in der Kiste sind?

Wenn du es richtig machen willst, nimm abgedichtete Stecker wo du kannst, z.B. AMP Superseal.
Dazu crimpen mit einer richtigen (!) Crimpzange, und lass die Finger vom Lötkolben.
Dabei kannst du dann gleich solche Sachen machen wie Relaisschaltung für den Scheinwerfer, wenn du besseres Licht haben willst.
Benutzeravatar
el_lobo
Advanced Member
Beiträge: 571
Registriert: 11.01.2013 08:52
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kabelbaum

Beitrag von el_lobo »

TheBlackOne hat geschrieben:Eine Kiste statt Sozius? Das stelle ich mir errrr komisch vor.
… nimm abgedichtete Stecker wo du kannst, z.B. AMP Superseal. … und lass die Finger vom Lötkolben. …
Das mit der Kiste versteh ich auch nicht ?!? Wozu 'ne Kiste, was soll denn da drin sein ?!? :huh:

Und Schwarzer, warum abgedichtete Stecker ?! Unter der Maske und unter Tank und Sitz ist es doch meist trocken.
Ich benutze auch abgedichtete Stecker, aber nur da wo nötig, am Heck unterm Fender z.B. … aber sonst, nö.
Ich löte auch alle Stecker (Hab ich in den 80er Jahren bei Autoelektrik so gelernt.), nie ein Problem damit gehabt!
Aber ordentlich gecrimpte Stecker halten wohl auch, sieht man ja an den über 20 Jahre alten Dingern an der DR.
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4430
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 114 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kabelbaum

Beitrag von Dieter M. »

Das mit der Kiste versteh ich auch nicht ?!? Wozu 'ne Kiste, was soll denn da drin sein ?!?
Ich denke der TE meint mit " Kiste" eine Art " zentrale Verteilerbox" in der alle wichtigen Steck-Verbindungen zusammen laufen.
Dort können sie dann auch einzeln vom restlichen Kabelbaum getrennt werden.
Benutzeravatar
Riddimkilla
Advanced Member
Beiträge: 295
Registriert: 28.03.2005 18:32
Wohnort: Bonn - Schäl Sick
Kontaktdaten:

Re: Kabelbaum

Beitrag von Riddimkilla »

Dieter M. hat geschrieben:
Das mit der Kiste versteh ich auch nicht ?!? Wozu 'ne Kiste, was soll denn da drin sein ?!?
Ich denke der TE meint mit " Kiste" eine Art " zentrale Verteilerbox" in der alle wichtigen Steck-Verbindungen zusammen laufen.
Dort können sie dann auch einzeln vom restlichen Kabelbaum getrennt werden.
Also ich stell mir das auch so vor, dass von jedem Verbraucher und jedem Schalter und der Lima und der Batterie genau ein Kabel in die Kiste führt und die dort alle an einer grossen Steckleiste angebracht sind. Also quasi ein Stromlaufplan, der in der Mitte durchgeschnitten ist und dort wird die Steckerbox angebracht. Das kostet natürlich ein paar mehr Meter Kabel und je nach Qualität der Arbeit reduziert es nicht die Fehlerquellen, weil ja doch unterwegs wieder Stecker hinmüssen ... Wenn ich dran denke was es für ein Geschiss war, den Anhänger neu zu verkabeln - naja, nur weil ich es für Unfug halte, muss sich ja niemand bremsen lassen.

Grussss vom Rhein


r
Benutzeravatar
TheBlackOne
Ex-Admin
Beiträge: 850
Registriert: 26.03.2012 23:45
Wohnort: Stockholm
Kontaktdaten:

Re: Kabelbaum

Beitrag von TheBlackOne »

el_lobo hat geschrieben:Und Schwarzer, warum abgedichtete Stecker ?! Unter der Maske und unter Tank und Sitz ist es doch meist trocken.
Wenn ich mir einen komplett neuen Kabelbaum stricke ist das eine gute Gelegenheit auf aktuelle Standards zu gehen. Mit abgedichteten Steckern hast du Ruhe.

el_lobo hat geschrieben:Ich löte auch alle Stecker (Hab ich in den 80er Jahren bei Autoelektrik so gelernt.), nie ein Problem damit gehabt!
"Hab ich schon immer so gemacht" oder "Hat schon immer funktioniert" war noch nie eine gute Begruendung :-)

Stecker die zum Crimpen gemacht sind gehören nicht gelötet. Es bringt keinerlei zusätzlichen Nutzen, holt dir nur zusätzliche Probleme ins Haus.
(davon abgesehen dass Crimpen deutlich schneller geht)
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5429
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kabelbaum

Beitrag von Dumbo 2004 »

(davon abgesehen dass Crimpen deutlich schneller geht)
Riecht aber nicht so geil :crazy:
Gespanno
Advanced Member
Beiträge: 69
Registriert: 11.10.2007 19:40
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Kabelbaum

Beitrag von Gespanno »

Danke für die Tips.
Mich nervt eigentlich nur dieses Kabelmischmass rechts unter dem Luftfilterkasten in dem Wickelrock.
Da habe ich schon einige Flickstellen weil die Kiste ja am nächsten Tag wieder laufen musste.
Es liegt direkt im Spritzbereich des Hinterrades da läuft immer Salz und Wasser rein.

Momentan fängt schon die Neutralleuchte an zu flackern wenn der Blinker geht, der Strom läuft also nicht mehr rund.

Ich stelle mir vor das über dem Fender und in einer schönen Verteilerbox nichts mehr passieren kann, den Soziusplatz brauche ich sowieso nicht mehr.
Wegen eines Elektkikfehlers im Winter stehen zu bleiben ist echt :teufel:

Unter der Lampenmaske scheint es kein Problem zu geben, Standard aber elegant nenne ich etwas anderes.

Gespanno
Benutzeravatar
Riddimkilla
Advanced Member
Beiträge: 295
Registriert: 28.03.2005 18:32
Wohnort: Bonn - Schäl Sick
Kontaktdaten:

Re: Kabelbaum

Beitrag von Riddimkilla »

Gespanno hat geschrieben:Mich nervt eigentlich nur dieses Kabelmischmass rechts unter dem Luftfilterkasten in dem Wickelrock.
Links, das ist links, also das andere Rechts ... rechts sind keine Kabel, ausser dem Bremslichtschalter ...


r
Gespanno
Advanced Member
Beiträge: 69
Registriert: 11.10.2007 19:40
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Kabelbaum

Beitrag von Gespanno »

So lange ich Links abbiege wo ich links abbiegen soll ist alles OK.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste