Motorinstandsetzung

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
Maxim
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 05.10.2014 22:12
Kontaktdaten:

Motorinstandsetzung

Beitrag von Maxim »

Guten Tag liebe DRler,

nach stillem mitlesen habe ich nun auch ein Problem bzw. eine Frage.
Kurze Vorgeschichte: DR ist Baujahr 93, hat 25.000km, hat sehr viel Öl verbraucht und stark gequalmt -> Motor aufgemacht.
Zylinder und Kolben kommen neu.

Jetzt die Fragen:

Ist die Kerbe am Rand der Lauffläche schlimm?
Bild

Ist die Kerbe in der Welle besorgniserregend?
Bild

Die Beschädigung an der Nocke ist sichtbar aber nicht fühlbar. Ist die Nockenwelle im Eimer?
Bild

Bei beiden Kipphebeln ist eine Beschädigung(???) sichtbar, jedoch nur beim unteren fühlbar. Der untere muss denke ich in jedem Fall neu, was ist mit dem oberen?
Bild

Ich hoffe das mit den Bildern klappt so! und vielen Dank für die Hilfestellung schonmal im voraus!
Benutzeravatar
el_lobo
Advanced Member
Beiträge: 572
Registriert: 11.01.2013 08:52
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Motorinstandsetzung

Beitrag von el_lobo »

Nockenwelle und Kipphebel müssen erneuert werden.
Die dünne Schicht der Oberflächenhärtung (nitrierung) ist runter, da ist nix mehr zu machen … :huh:
Wenn du die wieder einbaust hörst du nach ein paar hundert Kilometern das bekannte Nähmaschinengeräusch,
und Stahlspäne verteilen sich in deinem Motor. Du hast schwein gehabt dass du die Welle schon mit relativ wenig
Abrieb erwischt hast, und dadurch den Rest des Motors schonst.

Ich denke mal die Maschine wird durch abgenudelte Abstreifringe so viel Öl verbraucht haben, dass mal kurz zu
wenig drin war, und dann wurde der Kopf nicht mehr ausreichend geschmiert und gekühlt ...
Maxim
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 05.10.2014 22:12
Kontaktdaten:

Re: Motorinstandsetzung

Beitrag von Maxim »

Ja, die gleiche Theorie habe ich auch! Hatte nämlich nach dem Kauf zu wenig Öl drin, da ich vom Ölverbrauch nichts wusste... bis ich dann mal den Ölstand kontrolliert habe. Naja, vielen Dank auf jeden Fall! Habe schon damit gerechnet aber jetzt weiß ich bescheid!

Nur zum Verständnis: Wo genau wurde nitriert? An den Nocken der Welle und an den dementsprechenden Kontaktpunkten mit den Kipphebeln?

Wie sieht es mit dem Kopf aus:
Ist die Kerbe in der Lauffläche schlimm?
Und man erkennt in Echt (das kommt auf dem Foto nicht so gut rüber) haarfeine Riefen auf der Fläche wo die Nockenwelle drin läuft.

Diese Riefen sind ebenfalls im Gegenstück - Ventildeckel zu erkennen. Sollte man sich darüber vielleicht auch Sorgen machen?
Maxim
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 05.10.2014 22:12
Kontaktdaten:

Re: Motorinstandsetzung

Beitrag von Maxim »

Hab mich gerade mal auf der Suche nach Ersatzteilen durch das Internet geschlagen.

Kann mir jemand vllt eine Adresse für Kipphebel an die Hand geben? Bin nicht wirklich fündig geworden (auch nicht auf der Suche nach Ersatz für die Beta M4).

Habe bisher EGU gefunden und die überarbeiten nur Kipphebel. (ich hab leider keinen mehr erreicht und weiß nicht ob die die DR Kipphebel überhaupt überarbeiten können/wollen).

Und bei Hessler gibt es nur Kipphebel für die 600er. Sind die zufällig baugleich?
Benutzeravatar
TheBlackOne
Ex-Admin
Beiträge: 850
Registriert: 26.03.2012 23:45
Wohnort: Stockholm
Kontaktdaten:

Re: Motorinstandsetzung

Beitrag von TheBlackOne »

Kauf das nicht von EGU. Google mal nach Erfahrungsberichten, dann weisst du warum.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste