Auspuff neu Lackieren

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Benutzeravatar
darkimp
Forenpate
Beiträge: 271
Registriert: 02.01.2005 20:40
Kontaktdaten:

Beitrag von darkimp »

Morgen!

tja, so langsam neigt sich die scheiss Wintersaison dem ende zu, mit Schnee ist nicht mehr wirklich zu rechnen d.h. hoffentlich wird meine Maschine dieses jahr kein Salz mehr von unten zu gesicht bekommen.
Ich muss sagen: mein Endtopf sieht schlicht und ergreiffend katastrophal aus (oberflächlich) :huh: leider hab ich keine Digicam da sonst könnt ich Bilder machen.
überall Rost, an alles ecken und Enden und die oberste Schicht blättert schon ab, die farbe ist schon fast Rot ;)

nun hab ich mir Zinkspray und Hitzebeständigen lack gekauft. Wenn das Wetter mal n bisserl wärmer ist werd ich den Auspuff mit ner Drahtbürste malträtieren damit mal das gröbste wech ist, ev. noch was wegschleiffen. Danach 2 Schichten Zinkspray druff, danach noch n paar Schichten shcwarzer Lack.

Nun, wie sieht es aus mit dem abbauen des Auspuffs? Ist das ein grosses Problem wenn man es noch nie gemacht hat (vorallem die Verbindung zum Krümmer...)?
Was muss ich speziell beachten, gibts ev. n Tutorial? :)

Habt ihr sonst noch n paar Tips/Anmerkungen?

Die Firma dankt :)

Grüsse

imp
Nich DR fahren zu können ist wie eine Gehbehinderung
Xilef

Beitrag von Xilef »

Hallo,
der Auspuff ist rasch ab. Es sind lediglich 3 Schrauben und die Schelle, die geöffnet werden müssen. An die Öffnung an der Schelle zum Krümmer kannst du schonmal ordentlich WD-40, Caramba oder einen anderen Rostlöser sprühen, dann geht der Auspuff leichter ab.
Vom lackieren zuhause würde ich aber eher abraten, da hast du höchstens ein Jahr Spaß dran, dann fängt es schon wieder vom Neuen an.
Lass den Auspuff doch sandstrahlen (10EUR) und dann flammspritzen für ca. 30EUR!? Das hält definitiv ein Jahrzehnt und schaut bei weitem besser aus! Über die Jahre hinweg würde es sich auf jeden Fall rechnen. Und bis du all den Schmodder runter hast, vergehen leicht 1-2 Stunden, wenn du es gründlich machst und das solltest du in jedem Fall...
:clap:
Benutzeravatar
Scholle
Advanced Member
Beiträge: 743
Registriert: 17.05.2004 15:14
Wohnort: Fritzens
Kontaktdaten:

Beitrag von Scholle »

mit Schnee ist nicht mehr wirklich zu rechnen

Glückspilz! :(


Viel Spaß, falls du den Auspuff vom Krümmer bringen willst! hehe!

Schon im alten Forum haben viele geklagt, dass sie ihn weggeflext haben! hehe!

Ich habs auch mal versucht............. naja nur versucht! Weder Rostlöser, noch sonstige Schnick-Schnack Löser haben mir was gebracht! :blink:

naja, egal jetzt! ;)
;) DR 350 Rulez! ;)
Xilef

Beitrag von Xilef »

Jetzt mach hier mal nicht so ne trübe Stimmung, du Meckerliese :P
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Also bis jetzt gab es da nie Probleme beim abbauen und die Verbindung zum Krümmer geht auch meistens gut auseinander wie Xilef schon schrieb WD-40 oder Caramba wirken da wunder über Nacht.
Mein Geheimtipp ist aber die gute alte Coca-Cola! Einfach ein paar Lappen mit dem Gesunden Getränk reichlich durchtränken und um die Krümmerverbindung wickeln. Das ganze so ca. 24 Stunden einweichen lassen und ruhig öfters mal frische Coke rüberschütten danach geht das ganze auch auseinander.

Mit dem lackieren aus der Sprühdose halt ich auch nicht so viel von aber man hat halt immer beschäftigung durch das nachlackieren. Das zweite Problem ist das der Endtopf nach einer Zeit von innen nach aussen Rostet und da kommt man schlecht mit der Sprühdose hin.
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
Benutzeravatar
Scholle
Advanced Member
Beiträge: 743
Registriert: 17.05.2004 15:14
Wohnort: Fritzens
Kontaktdaten:

Beitrag von Scholle »

Jetzt mach hier mal nicht so ne trübe Stimmung, du Meckerliese

*bäää* :P

Mein Geheimtipp ist aber die gute alte Coca-Cola! Einfach ein paar Lappen mit dem Gesunden Getränk reichlich durchtränken und um die Krümmerverbindung wickeln. Das ganze so ca. 24 Stunden einweichen lassen und ruhig öfters mal frische Coke rüberschütten danach geht das ganze auch auseinander.

Den muss ich mir merken! :)
;) DR 350 Rulez! ;)
Muecke
Advanced Member
Beiträge: 3488
Registriert: 16.05.2004 14:12
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Muecke »

Der Tipp mit der Coke ist ja wirklich interessant! @ Uwe

Zum Auspuff:
Also ich habe meine Töpfe bislang immer nach dem Öffnen zwecks Sound & Leistung immer wieder selbst lackiert oder besser mein Bekannter hat dies gemacht und das hat eigentlich immer deutlich länger als 2 Jahre gehalten. Von daher ist es eine Preisfrage wie du es machst, zumal du schon den Lack gekauft hast. Probiere es aus und wenn es dir nicht gefällt lass es machen!
Schau die die Bilder von unserer 95 Susi auf meiner Website an. Der Auspuf ist auch neu lackiert und sieht absolut TOP aus!!!
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt

Meine Motorräder:

BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Benutzeravatar
GEROLO
Advanced Member
Beiträge: 608
Registriert: 24.05.2004 09:40
Wohnort: Frankfurt am Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GEROLO »

Und nach dem wieder anbauen immer mal wieder den Durchrostungszustand beobachten. :)
Ich hatte irgendwann ein Loch im Auspuff und die heiße Abgase wurden dann Richtung Rahmen und Luftfilterkasten entlassen. :(
Am Ende war dann der Rahmen leicht schwarz, der Lufikasten und der Seiten deckel etwas verformt.
Das Loch war so versteckt, daß man es sogar bei abgebautem Seitendeckel fast nicht sehen konnte.
Aber jetzt nicht bange machen lassen. Meine DR ist Bj. 90 und hatte zum Zeitpunkt der Auspuffauflösung wahrscheinlich schon etwa 50tkm hinter sich. :joman:

Gruß
Gerold
1990 DR 350 S --- zur Zeit nicht zugelassen
2008 BMW G450X --- Asphalt ist Teufelswerk
2004 KTM 950 Adventure --- :-))
1983 BMW R 80 ST --- Zum Straßensurfen
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Coke ist halt für alles zu gebrauchen :teufel:
Man merkt halt immer an den Kindern wie alt man wird weil mein Sohn mit diesem Trick mal ankahm.
Die haben das in der Schule mal ausprobiert und festgestellt das in der Cola was drinne ist das den Rost löst oder anfrist jedenfalls kann man es als Rostlöser benutzen im ernstfall.
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

...dann würde ich aber Essig+Zucker nehmen und die Coke selber trinken :teufel:
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste