Stromlaufplan DK41
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 03.06.2013 23:24
- Kontaktdaten:
Stromlaufplan DK41
Ich habe eine DK41 ..... also das US Model der DR350.
Leider hat die Vorbesitzerin ein paar Veränderungen vornehmen lassen und die Werkstatt hat die Elektrik offensichtlich ziemlich zerstümmelt.
Das Bucheli hilft auch nicht wirklich weiter...... bzw. soweit, dass es kein Signal für die Neutralanzeige gibt.
Es wäre für mich einfacher, wenn ich einen Stromlaufplan hätte..... hat mir jemand einen Tipp wie ich zu einem kommen könnte.
Gruß Mathias
Leider hat die Vorbesitzerin ein paar Veränderungen vornehmen lassen und die Werkstatt hat die Elektrik offensichtlich ziemlich zerstümmelt.
Das Bucheli hilft auch nicht wirklich weiter...... bzw. soweit, dass es kein Signal für die Neutralanzeige gibt.
Es wäre für mich einfacher, wenn ich einen Stromlaufplan hätte..... hat mir jemand einen Tipp wie ich zu einem kommen könnte.
Gruß Mathias
- el_lobo
- Advanced Member
- Beiträge: 572
- Registriert: 11.01.2013 08:52
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stromlaufplan DK41
Ich hab da diese neumodische Interweb (Neuland), da hab ich einen Link für dich gefunden!
Hier mit der Maus drauf klicken (EIn mal reicht!): http://www.lmdfdg.at/?q=wiring+DR+350+picture
Aber bitte nicht weitersagen, ist Geheimwissen!

Hier mit der Maus drauf klicken (EIn mal reicht!): http://www.lmdfdg.at/?q=wiring+DR+350+picture

Aber bitte nicht weitersagen, ist Geheimwissen!

-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 03.06.2013 23:24
- Kontaktdaten:
Re: Stromlaufplan DK41
Schön, Menschen mit viel Spott finden sich in jedem Forum.
Durchaus richtig ist, das man oft auf die naheliegenste Idee nicht kommt.
Zumal ich langsam in das Alter zu geraten scheine, in dem ich meine Eltern und Großeltern verstanden hätte, aber nur noch eine Mutter habe der ich das sagen kann....... So langsam überfordern mich Handys und Fernbedienungen
Aber
zurück zum Thema......
Leider für mich wenig hilfreich, da auf allen Plänen die ich mir angschaut habe aus der CDI ein blaues Kabel für die Neutralanzeige kommen soll.
Aus meiner CDI kommt aber kein blaues Kabel, es läuft eines rein...... kommt aus dem Kabelstrang der zum Polrad läuft, das ist dann aber auch schon das einzig blaue Kabel an der CDI.
Ich habe auch keine Batterie...... ich hab eine DK41
So kam mir der unglaubliche Gedanke es gibt doch sicher einen Plan für dieses Model, bevor ich mir mühevoll alles zusammensuche....... Zeit ist leider Mangelware.......
Aber gut ich werd mir das morgen...... oder war das heute???
.....nochmal genauer ansehen.
Vielleicht hat ja doch noch jemand einen Plan einer DK41 BJ1996 oder einen Link......
Trotzdem danke für die Mühe und den Geheimtipp
Gruß Mathias

Durchaus richtig ist, das man oft auf die naheliegenste Idee nicht kommt.



Leider für mich wenig hilfreich, da auf allen Plänen die ich mir angschaut habe aus der CDI ein blaues Kabel für die Neutralanzeige kommen soll.
Aus meiner CDI kommt aber kein blaues Kabel, es läuft eines rein...... kommt aus dem Kabelstrang der zum Polrad läuft, das ist dann aber auch schon das einzig blaue Kabel an der CDI.
Ich habe auch keine Batterie...... ich hab eine DK41

So kam mir der unglaubliche Gedanke es gibt doch sicher einen Plan für dieses Model, bevor ich mir mühevoll alles zusammensuche....... Zeit ist leider Mangelware.......
Aber gut ich werd mir das morgen...... oder war das heute???

Vielleicht hat ja doch noch jemand einen Plan einer DK41 BJ1996 oder einen Link......
Trotzdem danke für die Mühe und den Geheimtipp

Gruß Mathias
- TheBlackOne
- Ex-Admin
- Beiträge: 850
- Registriert: 26.03.2012 23:45
- Wohnort: Stockholm
- Kontaktdaten:
Re: Stromlaufplan DK41
Die CDI hat mit der Neutralanzeige direkt nichts zu schaffen. Die Neutralanzeige bekommt ihr Signal vom Geber unten in der Nähe des Ritzels; wenn ich mich recht erinnere stellt dieser Geber bei Neutral den Kontakt zu Masse her, so dass das Lämpchen oben leuchten kann. Die CDI ist nur insofern involviert, als dass du nicht starten kannst, wenn du einen Gang drin hast.mathias hat geschrieben:Leider für mich wenig hilfreich, da auf allen Plänen die ich mir angschaut habe aus der CDI ein blaues Kabel für die Neutralanzeige kommen soll.
Aus meiner CDI kommt aber kein blaues Kabel, es läuft eines rein...... kommt aus dem Kabelstrang der zum Polrad läuft, das ist dann aber auch schon das einzig blaue Kabel an der CDI.
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 03.06.2013 23:24
- Kontaktdaten:
Re: Stromlaufplan DK41
Stimmt ich hab mir gerade nochmal die Stromlaufpläne von den US Models angesehen, die über go..le kommen. Das ist der Schalter, aber auch die Kontrolllampe läuft über die CDI, ob sie das nun muss oder nicht, ist aber blau/schwarz
Meine DR hat aber auch keinen Seitenständerschalter..... Hat kein Zündschloss, etc..... wie gesagt DK41..... Das Sportmodel an dem Scheinwerfer u. anderes erst nachträglich angebaut wurden.
Die Stromlaufpläne hab ich verglichen mit dem was aus meiner CDI kommt und keine Übereinstimmung mit meinem Model gefunden.
Wie gesagt einen Stromlaufplan für genau dieses Model finde ich leider nicht. Aber danke.
Gruß Mathias

Meine DR hat aber auch keinen Seitenständerschalter..... Hat kein Zündschloss, etc..... wie gesagt DK41..... Das Sportmodel an dem Scheinwerfer u. anderes erst nachträglich angebaut wurden.
Die Stromlaufpläne hab ich verglichen mit dem was aus meiner CDI kommt und keine Übereinstimmung mit meinem Model gefunden.
Wie gesagt einen Stromlaufplan für genau dieses Model finde ich leider nicht. Aber danke.

Gruß Mathias
- TheBlackOne
- Ex-Admin
- Beiträge: 850
- Registriert: 26.03.2012 23:45
- Wohnort: Stockholm
- Kontaktdaten:
- TheBlackOne
- Ex-Admin
- Beiträge: 850
- Registriert: 26.03.2012 23:45
- Wohnort: Stockholm
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 333
- Registriert: 11.09.2014 15:11
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stromlaufplan DK41
Hallo Mathias!
Falls für dein Modell tatsächlich eine Leerlaufanzeige vorgesehen ist (bist du dir hier beim Sportmodell wirklich sicher?) müßte am Motor unten ein Anschluss für das Kabel zu finden sein, über welches in der Neutralstellung Masse geschaltet wird. Am Neutrallämpchen sollte also bei Zündung ein bzw. laufendem Motor - falls das Zündschloss eingespart wurde - Dauerplus anliegen. Bitte mit Prüflampe checken. Anschließend prüfen, ob die Masseleitung bis zum Anschluss am Motor OK ist. Versuchsweise an Masse legen sollte die Anzeige zum Leuchten bringen. Falls bis hierhin alles OK ist, kann es eigentlich nur noch am Schalter selbst liegen.
Gruß, Andreas
Falls für dein Modell tatsächlich eine Leerlaufanzeige vorgesehen ist (bist du dir hier beim Sportmodell wirklich sicher?) müßte am Motor unten ein Anschluss für das Kabel zu finden sein, über welches in der Neutralstellung Masse geschaltet wird. Am Neutrallämpchen sollte also bei Zündung ein bzw. laufendem Motor - falls das Zündschloss eingespart wurde - Dauerplus anliegen. Bitte mit Prüflampe checken. Anschließend prüfen, ob die Masseleitung bis zum Anschluss am Motor OK ist. Versuchsweise an Masse legen sollte die Anzeige zum Leuchten bringen. Falls bis hierhin alles OK ist, kann es eigentlich nur noch am Schalter selbst liegen.
Gruß, Andreas
- el_lobo
- Advanced Member
- Beiträge: 572
- Registriert: 11.01.2013 08:52
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stromlaufplan DK41
Tz tz tz … nicht so egozentrisch Blacky!TheBlackOne hat geschrieben:Nö.el_lobo hat geschrieben:Hast 'ne PN!

Der Starter des Threads hat 'ne PN! Wenn er denn mal seinen Postkasten checkt …

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 4 Gäste