Hallo, da die Kupplung rutschte wollte ich die Kupplungsbeläge wechseln. Beim demontieren fiel mir auf, daß die Kupplungsnarbenmutter locker ist. Laut Werkstatthandbuch ist diese aber mit >40Nm anzuziehen. Ziehe ich die Mutter nun an, so sitzten K-Narbe und K-Korb fest aufeinander.
Was soll ich nun machen ?
Soll ich die Mutter einfach nicht festziehen ?
Eine stärkere U-Scheibe darunterlegen ?
Kennt jemand das Problem ?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Gruß Rudi
Schrauberhilfe für Kupplungsprobleme gesucht
- Hajo
- Forenpate
- Beiträge: 2037
- Registriert: 17.05.2004 22:48
- Wohnort: Kehl a/Rh
- Kontaktdaten:
RE: Schrauberhilfe für Kupplungsprobleme gesucht
Beim demontieren fiel mir auf, daß die Kupplungsnarbenmutter locker ist. Laut Werkstatthandbuch ist diese aber mit >40Nm anzuziehen.Rudolf Raab hat geschrieben:Hallo, da die Kupplung rutschte wollte ich die Kupplungsbeläge wechseln. Beim demontieren fiel mir auf, daß die Kupplungsnarbenmutter locker ist. Laut Werkstatthandbuch ist diese aber mit >40Nm anzuziehen. Ziehe ich die Mutter nun an, so sitzten K-Narbe und K-Korb fest aufeinander.
Was soll ich nun machen ?
Soll ich die Mutter einfach nicht festziehen ?
Eine stärkere U-Scheibe darunterlegen ?
Kennt jemand das Problem ?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Gruß Rudi
Im Werkstatthandbuch steht 40-60Nm. Aber 40 reicht, wenn ich beimir und meinen Kolegen mehr anziehe, passt es nicht. Auf jeden Fall keine stärkere Unterlagscheibe drunter packen. ach dem Anziehen nicht vergessen die Mutter durch Umbiegen der Scheibe zu sichern. Und vergiss nicht das Ausrücklager der Kupplung richtig herum zu montieren.
Viel Spaß dabei.
RE: Schrauberhilfe für Kupplungsprobleme gesucht
Hallo Hajo, vielen Dank für Deine Mitteilung.Hajo hat geschrieben: Beim demontieren fiel mir auf, daß die Kupplungsnarbenmutter locker ist. Laut Werkstatthandbuch ist diese aber mit >40Nm anzuziehen.
Im Werkstatthandbuch steht 40-60Nm. Aber 40 reicht, wenn ich beimir und meinen Kolegen mehr anziehe, passt es nicht. Auf jeden Fall keine stärkere Unterlagscheibe drunter packen. ach dem Anziehen nicht vergessen die Mutter durch Umbiegen der Scheibe zu sichern. Und vergiss nicht das Ausrücklager der Kupplung richtig herum zu montieren.
Viel Spaß dabei.
Ich habe mir die beiden U-Scheiben noch mal näher angeschaut, es sind beide einseitig eingelaufen. Die Scheiben habe ich nun um 180° verdreht eingebaut und die Mutter gerade so fest angezogen, daß die die beiden Kupplungskörbe noch drehen. Die neuen Lamellen habe ich über Ebay ersteigert (keine Originale) scheint aber zu klappen, mal schaun wie lange! Härtere Federn habe ich auch dazu bekommen, die habe ich aber wieder rausgenommen, weil ich damit die Justierung nicht hinbekommen habe und eine Sauhandkraft erfordern. Gruß und Danke Rudi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast