Motor: Anlassen, was war das

Import des alten ForumRomanum DR350-Forums von 2004.
Gesperrt
ToM

Motor: Anlassen, was war das

Beitrag von ToM »

Hi,
ich hatte am Samstag einen sonderbaren Effekt. Die DR lief problemlos 10 Tage in Rumänien, dann wurde sie auf den Hänger gestellt (Auspuff in Fahrtrichtung und gegen Regen zugeklebt). Daheim wollte ich sie dann noch einmal antreten um den Vergaser leer zu bekommen. Habe sie nicht anbekommen und dann den Vergaser leerlaufen lassen. Da recht wenig Sprit rauskam, habe ich es darauf geschoben und das während der Fahrt auf dem Hänger einiges verdunstet ist, naja und nebenbei hatte ich aus Versehen auch nicht das Klebeband vom Auspuff genommen. Aber schon damals gab es das Geräusch was ich gleich beschreibe. Wie gesagt Samstag habe ich dann versucht die DR wieder anzubekommen. Es ging garnichts und immer wenn ich den Deko zog und zum Entlüften durchtrat, hörte ich ein leichtes Klacken und es gab an einer Stelle auch immer einen minimalen aber spürbaren Widerstand beim Entlüften. Weiterhin hatte ich kaum Kompression, sprich der Kickstarter ließ sich bei den Startversuchen sehr leicht durchtreten und selbst ohne Deko konnte man recht leicht entlüften. Der Zündfunke war gut und auch die Zündkerze war in Ordnung. Ich habe diese dann aber noch gegen eine neue und den alten rumänischen Sprit gegen neuen deutschen Sprit getauscht. Weiterhin nichts. Irgendwann hat ein Bekannter das Teil dann ganz kurz anbekommen. Es klang nicht gut und die DR ging sofort wieder aus. Danach war ich wieder dran. Wieder nichts, aber auf einmal war das Klacken beim Entlüften weg und man merkte dabei auch keinen Widerstand mehr am Kickstarter. Zwei weitere Tritte und das Teil lief. Ausgemacht, gekickt, an, ausgemacht, gekickt, an und der Motor lief sauber. Also alles so wie ich es vorher gewohnt war. Magische Selbstheilungskräfte haben hier offensichtlich geholfen.

Das Ventilspiel ist i.O. bzw. eher ganz leicht zu weit. Der Dekozug ist korrekt eingestellt, zum. das was man von außen sieht.

Irgendjemand eine Ahnung was das war?

Gruss,

ToM
Dirk

RE: Motor: Anlassen, was war das

Beitrag von Dirk »

ToM hat geschrieben:Hi,
ich hatte am Samstag einen sonderbaren Effekt. Die DR lief problemlos 10 Tage in Rumänien, dann wurde sie auf den Hänger gestellt (Auspuff in Fahrtrichtung und gegen Regen zugeklebt). Daheim wollte ich sie dann noch einmal antreten um den Vergaser leer zu bekommen. Habe sie nicht anbekommen und dann den Vergaser leerlaufen lassen. Da recht wenig Sprit rauskam, habe ich es darauf geschoben und das während der Fahrt auf dem Hänger einiges verdunstet ist, naja und nebenbei hatte ich aus Versehen auch nicht das Klebeband vom Auspuff genommen. Aber schon damals gab es das Geräusch was ich gleich beschreibe. Wie gesagt Samstag habe ich dann versucht die DR wieder anzubekommen. Es ging garnichts und immer wenn ich den Deko zog und zum Entlüften durchtrat, hörte ich ein leichtes Klacken und es gab an einer Stelle auch immer einen minimalen aber spürbaren Widerstand beim Entlüften. Weiterhin hatte ich kaum Kompression, sprich der Kickstarter ließ sich bei den Startversuchen sehr leicht durchtreten und selbst ohne Deko konnte man recht leicht entlüften. Der Zündfunke war gut und auch die Zündkerze war in Ordnung. Ich habe diese dann aber noch gegen eine neue und den alten rumänischen Sprit gegen neuen deutschen Sprit getauscht. Weiterhin nichts. Irgendwann hat ein Bekannter das Teil dann ganz kurz anbekommen. Es klang nicht gut und die DR ging sofort wieder aus. Danach war ich wieder dran. Wieder nichts, aber auf einmal war das Klacken beim Entlüften weg und man merkte dabei auch keinen Widerstand mehr am Kickstarter. Zwei weitere Tritte und das Teil lief. Ausgemacht, gekickt, an, ausgemacht, gekickt, an und der Motor lief sauber. Also alles so wie ich es vorher gewohnt war. Magische Selbstheilungskräfte haben hier offensichtlich geholfen.

Das Ventilspiel ist i.O. bzw. eher ganz leicht zu weit. Der Dekozug ist korrekt eingestellt, zum. das was man von außen sieht.

Irgendjemand eine Ahnung was das war?

Gruss,

ToM
Hört sich nach einem veklemmten/verhakten Dekozug/Dekowelle an.

Gruß,
Dirk
ToM

RE: Motor: Anlassen, was war das

Beitrag von ToM »

Dirk hat geschrieben:Hört sich nach einem veklemmten/verhakten Dekozug/Dekowelle an.

Das war auch die Vermutung von 2 Bekannten, hier scheint man sich also einig zu sein. Weißt Du vielleicht, wie man dies schnell feststellen und beheben kann wenn das noch einmal passiert? Sprich geht dies überhaupt ohne allzuviel auseinander zu schrauben.

Danke,

ToM
Dirk

RE: Motor: Anlassen, was war das

Beitrag von Dirk »

ToM hat geschrieben:Hört sich nach einem veklemmten/verhakten Dekozug/Dekowelle an.

Das war auch die Vermutung von 2 Bekannten, hier scheint man sich also einig zu sein. Weißt Du vielleicht, wie man dies schnell feststellen und beheben kann wenn das noch einmal passiert? Sprich geht dies überhaupt ohne allzuviel auseinander zu schrauben.

Na ja, einfach am Zylinderkopf auf der rechten Seite (in Fahrtrichtung) die Dekowelle mit sanfter Gewalt wieder in die die Ausgangslage zurück drehen. That's it.

Gruß,
Dirk
ToM

RE: Motor: Anlassen, was war das

Beitrag von ToM »

Dirk hat geschrieben:Na ja, einfach am Zylinderkopf auf der rechten Seite (in Fahrtrichtung) die Dekowelle mit sanfter Gewalt wieder in die die Ausgangslage zurück drehen. That's it.
Hi Dirk,
nicht das ich Dich jetzt falsch verstehe. Der Dekozug selbst ist immer sauber zurückgesprungen, auch an der Aufnahme an der rechten Motorseite. Eigentlich müßte die Welle dann ja auch zurückgedreht worden sein!? Die Vermutung der Bekannten war eher das sich innerhalb der Motors etwas (nur was ?) verklemmt hat und daher auch meine Frage bzgl. des Aufwands sprich ob es vielleicht nötig wäre die Zylinderkopfhaube runterzunehmen. Wie man vielleicht hört etwas was ich noch nicht gemacht habe, also an Motorradmotoren habe ich noch nicht rumgeschraubt. Die Affentwin ist soo langlebig und ein Motorausbau ist da eh Sch* und die DR sieht im Gelände nicht so viel Kilometer. Obwohl mit 30Tkm wird die irgendwann mal fällig, aber dafür hat man dann ja gute Freunde die helfen.

Gruss,
ToM
Dirk

RE: Motor: Anlassen, was war das

Beitrag von Dirk »

ToM hat geschrieben:nicht das ich Dich jetzt falsch verstehe. Der Dekozug selbst ist immer sauber zurückgesprungen, auch an der Aufnahme an der rechten Motorseite. Eigentlich müßte die Welle dann ja auch zurückgedreht worden sein!? Die Vermutung der Bekannten war eher das sich innerhalb der Motors etwas (nur was ?) verklemmt hat und daher auch meine Frage bzgl. des Aufwands sprich ob es vielleicht nötig wäre die Zylinderkopfhaube runterzunehmen. Wie man vielleicht hört etwas was ich noch nicht gemacht habe, also an Motorradmotoren habe ich noch nicht rumgeschraubt. Die Affentwin ist soo langlebig und ein Motorausbau ist da eh Sch* und die DR sieht im Gelände nicht so viel Kilometer. Obwohl mit 30Tkm wird die irgendwann mal fällig, aber dafür hat man dann ja gute Freunde die helfen.

Gruss,
ToM
Ähm, komische Sache das.

Tip No.1: Wenn es seitdem nicht mehr aufgetreten einfach ignorieren und das Leben genießen. Murphy ist überall.

Tip No.2: Wenn es wieder aufgetreten ist, den Ventildeckel entfernen und sich mal den Ventiltrieb etc. anschauen. Ist halb so hektisch, schafft jeder, der nicht gerade zwei linke Hände hat. Mit Hilfe des Reparaturhandbuchs wirklich machbar. Trau Dich, sonst lernste nix.

Ätsch, mein eines anders Moped ist noch langlebiger als die AT, habe nämlich noch eine SuperTenere. Kleiner Spaß am Rande, als Anspielung auf die 'alte Feindschaft' zwischen AT und ST Fahrern. Aber ich grüße auch für Harley-Fahrer ;)))))

Und mit immer genügend Öl und schön warmfahren wirst Du auch mit 30Tkm noch lange Spaß an der DR350 haben, es sei denn sie ist jetzt schon ruiniert.

gruß,
Dirk
ToM

RE: Motor: Anlassen, was war das

Beitrag von ToM »

Dirk hat geschrieben:Tip No.1: Wenn es seitdem nicht mehr aufgetreten einfach ignorieren und das Leben genießen. Murphy ist überall.
So werde ich es machen.
Dirk hat geschrieben:
Tip No.2: Wenn es wieder aufgetreten ist, den Ventildeckel entfernen und sich mal den Ventiltrieb etc. anschauen. Ist halb so hektisch,
Ich weiß, Ventile habe ich schon häufiger eingestellt (kontrolliert).
Dirk hat geschrieben:Trau Dich, sonst lernste nix.
Aehm da ist wohl was verkehrt rüber gekommen. Ich schraube schon am meisten. Bisher habe ich eigentlich nur den Motor ausgelassen. Ventile einstellen zähle ich halt nicht zu den Arbeiten am Motor :)
Dirk hat geschrieben:
langlebiger als die AT, habe nämlich noch eine SuperTenere. Kleiner Spaß am Rande,
Ich weiß, aber erstens ist sie natürlich nicht langlebiger und zweitens ist die zum Schrauben, wenn man es mal muss, noch besch* als die AT geeignet. Zum. habe ich das mal gehört ...
Dirk hat geschrieben: Und mit immer genügend Öl und schön warmfahren wirst Du auch mit 30Tkm noch lange Spaß an der DR350 haben, es sei denn sie ist jetzt schon ruiniert.
Keine Ahnung was meine Vorgänger gemacht haben. Zur Zeit läuft sie gut und bei mir sieht sie sowieso nur noch Gelände.

Ciao,

ToM
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast