Hallo,
nachdem der E-Starter (bzw. die Batterie) an der Dr350 meiner Frau heute schon seinen Dienst verweigerte möchte ich nun einen Kickstarter nachrüsten. Kann man einfach den Kickstarter auf die Welle aufsetzten? Hatten die 350SE alle nur E-Starter ohne Kick oder fehlt da bei meiner etwas?
danke schon im voraus
Klaus
Kickstarter nachrüsten
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 17.02.2013 11:27
- Kontaktdaten:
- Ingo
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 2006
- Registriert: 17.05.2004 14:17
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
RE: Kickstarter nachrüsten
Hallo,Klaus hat geschrieben:Hallo,
nachdem der E-Starter (bzw. die Batterie) an der Dr350 meiner Frau heute schon seinen Dienst verweigerte möchte ich nun einen Kickstarter nachrüsten. Kann man einfach den Kickstarter auf die Welle aufsetzten? Hatten die 350SE alle nur E-Starter ohne Kick oder fehlt da bei meiner etwas?
danke schon im voraus
Klaus
habe bei meiner DR350SE einen Kickstarter nachgerüstet. Beides zusammen gab es ab Werk nicht. Der Kickstarter läßt sich aber problemlos nachrüsten. Du brauchst nur die fehlenden Teile einbauen (siehe Microfiche)
Der Einbau ist nicht sonderlich schwer, allerdings solltest Du ein bissele Schraubererfahrung mitbringen. Meiner Meinung nach, ict der Schwierigste Teil das notwendige Ab- und Anbauen des Kupplungskorbes: Hier brauchst Du zum lösen und anziehen der Mutter einen Gegenhalter (ich hab' mir selber einen gebastelt) und es ist wichtig, die Mutter nicht zu schwach und nicht zu stark anzuziehen, sonst könnte die Funktion der Kupplung beeinträchtigt werden...
Gruß Ingo
Gru0 Ingo
- ThomasD
- Ex-Admin
- Beiträge: 4703
- Registriert: 16.05.2004 13:22
- Wohnort: Bonn am schönen Rhein
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
RE: Kickstarter nachrüsten
Hi Klaus,Ingo hat geschrieben:Hallo,
habe bei meiner DR350SE einen Kickstarter nachgerüstet. Beides zusammen gab es ab Werk nicht. Der Kickstarter läßt sich aber problemlos nachrüsten. Du brauchst nur die fehlenden Teile einbauen (siehe Microfiche)
Der Einbau ist nicht sonderlich schwer, allerdings solltest Du ein bissele Schraubererfahrung mitbringen. Meiner Meinung nach, ict der Schwierigste Teil das notwendige Ab- und Anbauen des Kupplungskorbes: Hier brauchst Du zum lösen und anziehen der Mutter einen Gegenhalter (ich hab' mir selber einen gebastelt) und es ist wichtig, die Mutter nicht zu schwach und nicht zu stark anzuziehen, sonst könnte die Funktion der Kupplung beeinträchtigt werden...
Gruß Ingo
Gru0 Ingo
neben allen Teilen, die auf dem Microfiche 'Kickstarter' zu sehen sind, benötigst Du noch das Leerlaufrad vom Kickstarter samt Distanzhülse, die 'Sichel', die über dem Leerlaufrad liegt und deren Befestigungsschrauben. Teilenummern kann ich Dir geben, wenn Suzuki liefert. Desweiteren kann es nicht schaden, sich eine Kupplungsdeckeldichtung auf Seite zu legen, falls es beim Abnehmen des Gehäusedeckels die Dichtung zerreisst.
Wenn Du ein wenig Zeit hast - ich stelle nach der Aktion eine bebilderte Anleitung mit allen Arbeitsabläufen ins Netz. Zeit wirst Du eh mitbringen müssen, wenn Du nicht alle Teile für sündhaft teueres Geld beim Händler neu kaufen willst. Ebay regelt oder Du klapperst die Teile-Händler ab.
Die Kupplungsnabenmutter wird übrigens mit 40-60 Nm angezogen.
Grüsse,
Tom - der den Umbau noch vor sich hat!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste