Hängenbleibende hohe Leerlaufdrehzahl bei warmem Motor

Import des alten ForumRomanum DR350-Forums von 2004.
Gesperrt
Lutz
Member
Beiträge: 10
Registriert: 24.01.2006 15:48
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Hängenbleibende hohe Leerlaufdrehzahl bei warmem Motor

Beitrag von Lutz »

Ich habe ein kleines Problem bei meiner 91er DR350S: Bei warmem Motor bleibt die Leerlaufdrehzahl oftmals bei ca. 4000 U/min hängen. Erst unter Belastung (z.B. Kupplung kommen lassen) sinkt die Leerlaufdrehzahl auf den korrekten Wert. Stelle ich stattdessen von den 4000 U/min die Leerlaufdrehzahl herunter, springt die Maschine nicht mehr an, da die Leerlaufdrehzahl offensichtlich dann zu niedrig eingestellt ist. Bisher habe ich folgendes gemacht: Vergaser ultraschallgereinigt, Membran überprüft (alles ok), Membranfeder ausgewechselt (brachte zunächst Besserung!), Gemischregulierung justiert.
Es handelt sich um den Originalvergaser mit Originalbedüsung. Woran kann das Hängenbleiben der Leerlaufdrehzahl liegen?
Ralph

RE: Hängenbleibende hohe Leerlaufdrehzahl bei warmem Motor

Beitrag von Ralph »

Lutz hat geschrieben:Ich habe ein kleines Problem bei meiner 91er DR350S: Bei warmem Motor bleibt die Leerlaufdrehzahl oftmals bei ca. 4000 U/min hängen. Erst unter Belastung (z.B. Kupplung kommen lassen) sinkt die Leerlaufdrehzahl auf den korrekten Wert. Stelle ich stattdessen von den 4000 U/min die Leerlaufdrehzahl herunter, springt die Maschine nicht mehr an, da die Leerlaufdrehzahl offensichtlich dann zu niedrig eingestellt ist. Bisher habe ich folgendes gemacht: Vergaser ultraschallgereinigt, Membran überprüft (alles ok), Membranfeder ausgewechselt (brachte zunächst Besserung!), Gemischregulierung justiert.
Es handelt sich um den Originalvergaser mit Originalbedüsung. Woran kann das Hängenbleiben der Leerlaufdrehzahl liegen?
Hab ich auch!
Nur die Kupplung kommen lassen hilft dann noch.
Mein Mechaniker hat auch gemeint 'reinigen'.
Aber wenn das bei Dir nicht hilft...
Nachdem unsere (meine ist auch 91) noch die 2 Gaszüge haben (auf/ zu) kann es ja eigentlich auch nicht an einem hängenden Gaszug liegen, oder?
Grüße Ralph
donnar

RE: Hängenbleibende hohe Leerlaufdrehzahl bei warmem Motor

Beitrag von donnar »

Ralph hat geschrieben:Hab ich auch!
Nur die Kupplung kommen lassen hilft dann noch.
Mein Mechaniker hat auch gemeint 'reinigen'.
Aber wenn das bei Dir nicht hilft...
Nachdem unsere (meine ist auch 91) noch die 2 Gaszüge haben (auf/ zu) kann es ja eigentlich auch nicht an einem hängenden Gaszug liegen, oder?
Grüße Ralph
wieso zwei gaszüge. meine (bj.91) hat nur einen.
hängt doch mal den schließerzug aus und schaut was dann passiert.der schieber schließt auch augrund der feder.
Lutz
Member
Beiträge: 10
Registriert: 24.01.2006 15:48
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

RE: Hängenbleibende hohe Leerlaufdrehzahl bei warmem Motor

Beitrag von Lutz »

Ralph hat geschrieben:Nachdem unsere (meine ist auch 91) noch die 2 Gaszüge haben (auf/ zu) kann es ja eigentlich auch nicht an einem hängenden Gaszug liegen, oder?
Meine hat auch nur einen Gaszug! Aber an einem hängenden Gaszug liegt es auch nicht. Wie gesagt, eine neue Membranfeder brachte Besserung - ich dachte schon, es wäre weg - aber nach einer längeren Autobahnetappe hing die Drehzahl wieder oben.
Ralph

RE: Hängenbleibende hohe Leerlaufdrehzahl bei warmem Motor

Beitrag von Ralph »

Lutz hat geschrieben:
Ralph hat geschrieben:Nachdem unsere (meine ist auch 91) noch die 2 Gaszüge haben (auf/ zu) kann es ja eigentlich auch nicht an einem hängenden Gaszug liegen, oder?
Meine hat auch nur einen Gaszug! Aber an einem hängenden Gaszug liegt es auch nicht. Wie gesagt, eine neue Membranfeder brachte Besserung - ich dachte schon, es wäre weg - aber nach einer längeren Autobahnetappe hing die Drehzahl wieder oben.
Naja, ich dachte es wäre ne 91er, kann aber auch schon ne 92 er oder 93 sein (ist die weiß- blaue mit etwas grün an der Tankbemalung). Ich hab sie als 96er gekauft, aber das kann nicht sein, da sie in dieser Farbe da schon lange nicht mehr hergestellt wurde.

Ralph
Carsten
Advanced Member
Beiträge: 46
Registriert: 05.08.2007 20:52
Kontaktdaten:

Habe gleiches Problem mit 33er Flachschieber!

Beitrag von Carsten »

Lutz hat geschrieben:Ich habe ein kleines Problem bei meiner 91er DR350S: Bei warmem Motor bleibt die Leerlaufdrehzahl oftmals bei ca. 4000 U/min hängen. Erst unter Belastung (z.B. Kupplung kommen lassen) sinkt die Leerlaufdrehzahl auf den korrekten Wert. Stelle ich stattdessen von den 4000 U/min die Leerlaufdrehzahl herunter, springt die Maschine nicht mehr an, da die Leerlaufdrehzahl offensichtlich dann zu niedrig eingestellt ist. Bisher habe ich folgendes gemacht: Vergaser ultraschallgereinigt, Membran überprüft (alles ok), Membranfeder ausgewechselt (brachte zunächst Besserung!), Gemischregulierung justiert.
Es handelt sich um den Originalvergaser mit Originalbedüsung. Woran kann das Hängenbleiben der Leerlaufdrehzahl liegen?
Hallo Lutz,

habe das gleiche Problem mit meinem Flachschiebervergaser (und es liegt bestimmt nicht am Zug). Leider kann ich ihn deswegen auch nicht benutzen. Je heisser der Motor desdo schlimmer wirds. Im Dunkeln habe ich mal gesehen dass dann schon im Leerlauf der Krümmer glüht. Muss wohl mit extrem magerem Gemisch zusammenhängen. Nur wie? Habe den Vergaser mal komplett gereinigt - hat aber nichts gebracht. Vielleicht solltest es auch mal probieren und im zweiten Schritt den Leerlauf anfetten. Ich werde es demnächst vielleicht mal mit einer größeren Leerlaufdüse probieren.

Grüße, Carsten
Lutz hat geschrieben:
Lutz
Member
Beiträge: 10
Registriert: 24.01.2006 15:48
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

RE: Habe gleiches Problem mit 33er Flachschieber!

Beitrag von Lutz »

Carsten hat geschrieben:habe das gleiche Problem mit meinem Flachschiebervergaser (und es liegt bestimmt nicht am Zug).
Hallo Carsten,

ein Freund von mir hat sich letztens ne DR 350 US-Version gekauft. Die hat ja auch den 33er Flachschiebervergaser - und hat das selbe Problem!!
Ich probiere es auch mal mit ner anderen Bedüsung.
Gruss
Lutz
Carsten
Advanced Member
Beiträge: 46
Registriert: 05.08.2007 20:52
Kontaktdaten:

RE: Habe gleiches Problem mit 33er Flachschieber!

Beitrag von Carsten »

Lutz hat geschrieben:habe das gleiche Problem mit meinem Flachschiebervergaser (und es liegt bestimmt nicht am Zug).

Hallo Carsten,

ein Freund von mir hat sich letztens ne DR 350 US-Version gekauft. Die hat ja auch den 33er Flachschiebervergaser - und hat das selbe Problem!!
Ich probiere es auch mal mit ner anderen Bedüsung.
Gruss
Lutz
wenn Du was rausfindest melde Dich doch mal. Die Jungs von ABP waren nicht so hilfreich...

Grüße

Carsten
donnar

RE: Habe gleiches Problem mit 33er Flachschieber!

Beitrag von donnar »

Carsten hat geschrieben:
Lutz hat geschrieben:habe das gleiche Problem mit meinem Flachschiebervergaser (und es liegt bestimmt nicht am Zug).

Hallo Carsten,

ein Freund von mir hat sich letztens ne DR 350 US-Version gekauft. Die hat ja auch den 33er Flachschiebervergaser - und hat das selbe Problem!!
Ich probiere es auch mal mit ner anderen Bedüsung.
Gruss
Lutz
wenn Du was rausfindest melde Dich doch mal. Die Jungs von ABP waren nicht so hilfreich...

Grüße

Carsten
ja ja die jungs von abp. die sind nicht aussagefreudig :(((
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast