Servus,
ich hab meiner alten einen Twin Air Filter geschenkt. Kann mir einer sagen was ich ihrer Lunge (Vergaser) gutes tun kann, dass ihr Herz (Motor) auch immer ideal mit Luft und Benzin versorgt wird?
Vergaserabstimmung mit Twin Air
-
- Advanced Member
- Beiträge: 672
- Registriert: 19.08.2013 16:36
- Kontaktdaten:
RE: Vergaserabstimmung mit Twin Air
Hab noch die Standart düsen drinne die vom oginool lufti waren, geht bestens und die Kerze sieht gut aus. Aber das Prob is, jedes bike is anders wie bei die Frauen. Das musst du selbst rausfinden, bei mir isFelix hat geschrieben:Servus,
ich hab meiner alten einen Twin Air Filter geschenkt. Kann mir einer sagen was ich ihrer Lunge (Vergaser) gutes tun kann, dass ihr Herz (Motor) auch immer ideal mit Luft und Benzin versorgt wird?
TM 36 (von ABP)
Leerlauf 15
Haupt 130
20mm Loch im Luftfilterkasten.
Und veergess nich den Filter zu ölen hab das Zeug von K&N genommen, is aber ne sauerei an die Finger.
M.F.G. Onkel-Emmi
RE: Vergaserabstimmung mit Twin Air
wenn du ihr was richtig gutes tun willst , sägst du den kasten oben schön viereckig aus.Felix hat geschrieben:Servus,
ich hab meiner alten einen Twin Air Filter geschenkt. Kann mir einer sagen was ich ihrer Lunge (Vergaser) gutes tun kann, dass ihr Herz (Motor) auch immer ideal mit Luft und Benzin versorgt wird?
bedüsung erst mal original lassen , ne runde fahren min. 10-20 km. dann wirst du merken ob sie ruckelt oder aus dem auspuff knallt. wenn du zurück auf´m hof bist schraubst du die kerze raus und wirst sehen ob du fetter bedüsen mußt oder nicht. weiß zu mager , schwarz zu fett. bevor du gleich anfängst irgendwelche düsen zu wechseln , versuch es über die gemischeinstellschraube zu regulieren. bis 3/4 gas läuft eh alles über die leerlaufdüse. reindrehen magerer , rausdrehen fetter. immer in vollen umdrehungen probieren. ne runde fahren und kerze anschauen. oder ne glaskerze kaufen dann gehts ohne fahren.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 672
- Registriert: 19.08.2013 16:36
- Kontaktdaten:
RE: Vergaserabstimmung mit Twin Air
Das mit dem Lufika aufschneiden hab ich schon öfter mal gehört und gesehen aber wie sieht's dann mit der Langlebigkeit des Modörles aus, leidet die nicht darunter?donnar hat geschrieben:wenn du ihr was richtig gutes tun willst , sägst du den kasten oben schön viereckig aus.
bedüsung erst mal original lassen , ne runde fahren min. 10-20 km. dann wirst du merken ob sie ruckelt oder aus dem auspuff knallt. wenn du zurück auf´m hof bist schraubst du die kerze raus und wirst sehen ob du fetter bedüsen mußt oder nicht. weiß zu mager , schwarz zu fett. bevor du gleich anfängst irgendwelche düsen zu wechseln , versuch es über die gemischeinstellschraube zu regulieren. bis 3/4 gas läuft eh alles über die leerlaufdüse. reindrehen magerer , rausdrehen fetter. immer in vollen umdrehungen probieren. ne runde fahren und kerze anschauen. oder ne glaskerze kaufen dann gehts ohne fahren.
RE: Vergaserabstimmung mit Twin Air
keineswegs , solange du den vergaser abstimmst und so einem kolbenbrandloch durch zu mageres gemisch vorbeugst und ab un zu mal nach dem zustand des luftfilter siehst.Felix hat geschrieben:Das mit dem Lufika aufschneiden hab ich schon öfter mal gehört und gesehen aber wie sieht's dann mit der Langlebigkeit des Modörles aus, leidet die nicht darunter?
durch das plus an zusätzlichem sauerstoff kann das gemisch viel besser verbrannt werden und sie bekommt gerade im oberen drehzahlbereich genügend luft um frei auszudrehen.
du wirst feststellen das die dr besser anzieht und freier oben raus dreht , da sie nicht mehr so eingeschnürt ist, wenn du noch mehr willst nimmst du das sieb aus dem schlauch vom lufikasten zum vergaser auch noch raus. wenn ich den abe dämpfer fahre höre ich ihn fast nicht durch das ansauggeräusch. mit tm 36 , dickerem krümmer und rombo-topf wird die dr zum tier. leistungs- und geräuschmäßig

RE: Vergaserabstimmung mit Twin Air
Im Gegenteil du gibst dem motor mehr luft und wenn er die richtige menge an sprit bekommt hat er nur mehr Leistung der is so stabil das macht er mit.Felix hat geschrieben:Das mit dem Lufika aufschneiden hab ich schon öfter mal gehört und gesehen aber wie sieht's dann mit der Langlebigkeit des Modörles aus, leidet die nicht darunter?
M.F.G. Onkel-Emmi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste