Irgendwie schwindet bei mir das Öl im mom recht schnell. Nach ca 300km von voll abgefallen bis untere spitze von Ölthemperaturmesser. Außerdem ist alles voll mit weißem Schleim (Ölschaum??)
Meine frage ist woran kann es liegen das meine dr so am rumschäumen ist?? Temperatur (50GRAD bei langen Strecken, Landstraße) oder vielleicht falsches Öl?? Habe im mom 10w40 von Louis (teilsyntetisch).
Schonmal danke für die Hilfe Flo
ÖLSCHAUM
- ThomasD
- Ex-Admin
- Beiträge: 4703
- Registriert: 16.05.2004 13:22
- Wohnort: Bonn am schönen Rhein
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
RE: ÖLSCHAUM
Hi Flo,Flo hat geschrieben:Irgendwie schwindet bei mir das Öl im mom recht schnell. Nach ca 300km von voll abgefallen bis untere spitze von Ölthemperaturmesser. Außerdem ist alles voll mit weißem Schleim (Ölschaum??)
Meine frage ist woran kann es liegen das meine dr so am rumschäumen ist?? Temperatur (50GRAD bei langen Strecken, Landstraße) oder vielleicht falsches Öl?? Habe im mom 10w40 von Louis (teilsyntetisch).
Schonmal danke für die Hilfe Flo
hatten wir hier schon öfter, wenn es auf den Winter zu geht

Es liegt am Kondenswasser, daß bei Kurzstreckenfahrten entsteht und diesen Ölschaum verursacht.
Grüsse,
Tom
RE: ÖLSCHAUM
Und was kann ich dagegen machen??? Fahre halt jeden Morgen mit der Karre zur Schule, zuweit für Fahrrad aber zukurz für MoppedThomasD hat geschrieben:Es liegt am Kondenswasser, daß bei Kurzstreckenfahrten entsteht und diesen Ölschaum verursacht.
Grüsse,
Tom

Gruß Flo
-
- Advanced Member
- Beiträge: 672
- Registriert: 19.08.2013 16:36
- Kontaktdaten:
RE: ÖLSCHAUM
Ahoi,Flo hat geschrieben:Und was kann ich dagegen machen??? Fahre halt jeden Morgen mit der Karre zur Schule, zuweit für Fahrrad aber zukurz für MoppedThomasD hat geschrieben:Es liegt am Kondenswasser, daß bei Kurzstreckenfahrten entsteht und diesen Ölschaum verursacht.
Grüsse,
Tom
Gruß Flo
da geht es mir so wie dir -mit der Schule-. Das mit dem Schaum ist kein Problem, sondern einfach ganz normal. Ich würd an deiner Stelle, unabhängig vom Schäumen vollsynthetisches Öl empfehlen. Ich hab immer das Castrol RS4T, kost auch nur etwas mehr als dein Zeug (ca. 12EUR) ist aber dafür wesentlich hochwertiger.
Der Ölverbrauch würde mir an deiner Stelle schon eher sorgen machen. Entweder sind die Kolbenringe verschlissen, oder gar der ganze Kolben/Zylinder. Im ersten und wesentlich günstigeren Fall bedeutet das, neue Kolbenringe kaufen und einbauen/einbauen lassen und im Zweiten, Kolben inkl. Ringe ersetzen und Zylinder schleifen lassen. Was auch sein könnte, wäre, dass die Ventilschaftdichtungen am arsch sind. Da musstest du mal in den Ferien oder wann es eben günstig ist nachforschen/vermessen/etc. Wenn du die Reparaturen selbst nicht durchführen kannst, dann hoffe ich für dich, dass du einen richtig billigen Schrauber kennst, denn EINE Arbeitsstunde kostet bei meinem Mechaniker ca. 50EUR tendenz steigend. Deshalb mach ich nun alles selbst. Ich schraub aber auch schon seit einiger Zeit. Hab mein erstes Motorrad mit 6 Jahren bekommen und seither schon den Einen oder Anderen 2-Takt Motor zerlegt.
Hatte anfangs beim Schrauben am 4-Takt Motor noch etwas bammel wegen dem Zeug, dass eine Zwotakter eben nicht hat, wie z. B. Ventile, Nockenwelle, Kipphebel, Steuerkette, etc... Hat aber bisher immer hingehauen und wenn du wie ich, ordentlich Bücher zur Motorinstandsetzung (könnte dir ein paar empfehlen, wenn du willst) ließt und auch etwas Geschick und Verstand hast, dann würd ich das Schrauben an deiner Stelle selbst übernehmen, auch, weil eine Größere Reparatur am Motor inkl. Arbeitsstunden mal locker 1/4 vom Fahrzeugwert ausmachen kann. Ohne sieht es da schon wesentlich Geldbeutelfreundlicher aus. Mal ein Beispiel: Bei mir waren Kipphebel und Nockenwelle eingelaufen. Mein Schrauber wollte doch glatt mal 400EUR (freie Werkstatt, also im Verhältnis noch recht billig!!!) dafür haben. Da ich das nicht zahlen konnte und wollte hab ich das Material eingekauft und bin so mit ca. 220 weggekommen! Also, es lohnt sich jedenfalls finanziell, selbst Hand anzulegen, natürlich nur wenn alles richtig gemacht wird, sonst kann es auch mal deftig teurer werden!!!
Wenn du dir das Schrauben nicht zutraust, dann lass besser die Finger davon.
Gruss, Felix
RE: ÖLSCHAUM
Das mit dem selbst schrauben schaffe ichFelix hat geschrieben:Ahoi,
da geht es mir so wie dir -mit der Schule-. Das mit dem Schaum ist kein Problem, sondern einfach ganz normal. Ich würd an deiner Stelle, unabhängig vom Schäumen vollsynthetisches Öl empfehlen. Ich hab immer das Castrol RS4T, kost auch nur etwas mehr als dein Zeug (ca. 12EUR) ist aber dafür wesentlich hochwertiger.
Der Ölverbrauch würde mir an deiner Stelle schon eher sorgen machen. Entweder sind die Kolbenringe verschlissen, oder gar der ganze Kolben/Zylinder. Im ersten und wesentlich günstigeren Fall bedeutet das, neue Kolbenringe kaufen und einbauen/einbauen lassen und im Zweiten, Kolben inkl. Ringe ersetzen und Zylinder schleifen lassen. Was auch sein könnte, wäre, dass die Ventilschaftdichtungen am arsch sind. Da musstest du mal in den Ferien oder wann es eben günstig ist nachforschen/vermessen/etc. Wenn du die Reparaturen selbst nicht durchführen kannst, dann hoffe ich für dich, dass du einen richtig billigen Schrauber kennst, denn EINE Arbeitsstunde kostet bei meinem Mechaniker ca. 50EUR tendenz steigend. Deshalb mach ich nun alles selbst. Ich schraub aber auch schon seit einiger Zeit. Hab mein erstes Motorrad mit 6 Jahren bekommen und seither schon den Einen oder Anderen 2-Takt Motor zerlegt.
Hatte anfangs beim Schrauben am 4-Takt Motor noch etwas bammel wegen dem Zeug, dass eine Zwotakter eben nicht hat, wie z. B. Ventile, Nockenwelle, Kipphebel, Steuerkette, etc... Hat aber bisher immer hingehauen und wenn du wie ich, ordentlich Bücher zur Motorinstandsetzung (könnte dir ein paar empfehlen, wenn du willst) ließt und auch etwas Geschick und Verstand hast, dann würd ich das Schrauben an deiner Stelle selbst übernehmen, auch, weil eine Größere Reparatur am Motor inkl. Arbeitsstunden mal locker 1/4 vom Fahrzeugwert ausmachen kann. Ohne sieht es da schon wesentlich Geldbeutelfreundlicher aus. Mal ein Beispiel: Bei mir waren Kipphebel und Nockenwelle eingelaufen. Mein Schrauber wollte doch glatt mal 400EUR (freie Werkstatt, also im Verhältnis noch recht billig!!!) dafür haben. Da ich das nicht zahlen konnte und wollte hab ich das Material eingekauft und bin so mit ca. 220 weggekommen! Also, es lohnt sich jedenfalls finanziell, selbst Hand anzulegen, natürlich nur wenn alles richtig gemacht wird, sonst kann es auch mal deftig teurer werden!!!
Wenn du dir das Schrauben nicht zutraust, dann lass besser die Finger davon.
Gruss, Felix

Habe nur keine Lust das ganze Teil auseinander zu frikeln. Wenn ich nicht genau weiß woran es liegt. Wäre es der Kolben oder etwas ähnliches würde es ja warscheinlich deutlich rußen oder zumindest nach verbrantem Öl riechen. Aber alles was zu finden ist, ist das leicht vollgeruste Heck, also da wo der Schali sitzt. Sonst nichts und ein bissl rußen darf ne 91er mit 23000km ja

Gruß Flo
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ^^
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste