Hallo Leute,
wer hat schon Erfahrung mit dem BSM Future von ABP
und Arrow Paris-Dakar von Off-The-Road beide mit
TÜV,gesammelt.
Welcher ist besser vom Klang und der Verarbeitung??,für meine DR 350 S Bj.94.
Gruß Peter
Welcher Auspuff BSM oder Arrow?????
- andre
- Advanced Member
- Beiträge: 949
- Registriert: 04.06.2004 10:15
- Wohnort: Hessen (SüD, nähe FFM/Wi)
- Kontaktdaten:
RE: Welcher Auspuff BSM oder Arrow?????
Moin,
Zum BSM kann ich nichts sagen, daher auch kein Vergleich möglich.
kleiner Hinweis zur Zulassung: Der Arrow ist nur für die SK42A zugelassen, nicht für die deutsche 'B'
Gruß
Andre
Hab den Arrow mit ABE auf ner 94er seit ca. 4 Wochen. Bis jetzt bin ich zufrieden, verarbeitung ist Ok, Sound nicht zu heftig. Nue Vergaserabstimmung kann ich mir sparen, passt direkt zum anbauen an den orig. Krümmer.Peter hat geschrieben: wer hat schon Erfahrung mit dem BSM Future von ABP
und Arrow Paris-Dakar von Off-The-Road beide mit
TÜV,gesammelt.
Welcher ist besser vom Klang und der Verarbeitung??,für meine DR 350 S Bj.94.
Zum BSM kann ich nichts sagen, daher auch kein Vergleich möglich.
kleiner Hinweis zur Zulassung: Der Arrow ist nur für die SK42A zugelassen, nicht für die deutsche 'B'
Gruß
Andre
RE: Welcher Auspuff BSM oder Arrow?????
Ich hab meine DR mit Arrow gekauft und der is bei mir im Fahrzeugbrief eingetragen gewesen (E3-Nummer)Andre hat geschrieben:kleiner Hinweis zur Zulassung: Der Arrow ist nur für die SK42A zugelassen, nicht für die deutsche 'B'
Gruss Steffen
- andre
- Advanced Member
- Beiträge: 949
- Registriert: 04.06.2004 10:15
- Wohnort: Hessen (SüD, nähe FFM/Wi)
- Kontaktdaten:
RE: Welcher Auspuff BSM oder Arrow?????
Hi Steffen,
Gruß
Andre
Jo und genau deshalb steht er bei dir auch in den Papieren. Die E3-Nummer macht jegliche Eintragung überflüssig, es sei denn sie passt nicht zu deinem Mopped. Wenn du einen freundlichen Prüfer findest, dem klar machst das der Topf für die Europaeischen Schwestern ist, und er seinen Segen dazu gibt, trägt er ihn ein. Er muss aber nicht.StB hat geschrieben: kleiner Hinweis zur Zulassung: Der Arrow ist nur für die SK42A zugelassen, nicht für die deutsche 'B'
Ich hab meine DR mit Arrow gekauft und der is bei mir im Fahrzeugbrief eingetragen gewesen (E3-Nummer)
Gruß
Andre
- stan
- Advanced Member
- Beiträge: 116
- Registriert: 22.05.2004 20:35
- Kontaktdaten:
RE: Welcher Auspuff BSM oder Arrow?????
Hi,Andre hat geschrieben:Hi Steffen,
Jo und genau deshalb steht er bei dir auch in den Papieren. Die E3-Nummer macht jegliche Eintragung überflüssig, es sei denn sie passt nicht zu deinem Mopped. Wenn du einen freundlichen Prüfer findest, dem klar machst das der Topf für die Europaeischen Schwestern ist, und er seinen Segen dazu gibt, trägt er ihn ein. Er muss aber nicht.StB hat geschrieben: kleiner Hinweis zur Zulassung: Der Arrow ist nur für die SK42A zugelassen, nicht für die deutsche 'B'
Ich hab meine DR mit Arrow gekauft und der is bei mir im Fahrzeugbrief eingetragen gewesen (E3-Nummer)
Gruß
Andre
hab seit ein paar Wochen den BSM samt Krümmer von ABP montiert.
Der Sound ist eindeutig besser als mit der orginal Anlage. Ich bild´mir auch ein der Motor dreht bereitwilliger hoch, atmet freier.
Vergleich zur Arrow Anlage fehlt mir allerdings.
Mit dem offenen Lufikasten bollert se im Schiebebetrieb ganz schön.
Deshalb seit gestern ein Dynojet-Kit im Vergaser.
Bollern ist verschwunden, jetzt knallts ab und zu.
Frage an die Experts: Wie kommen Fehlzündungen zustande und wie stelle ich sie ab?
ciao stan
RE: Welcher Auspuff BSM oder Arrow?????
Hi,
Fehlzündungen kommen imho von zu magerem Gemisch in Verbindung mit ´nem nicht ganz dichten Auspuff. Das magere Gemisch kann sich im Zülinder nicht entzünden, wird wieder ausgestossen und sammelt sich im Auspuff, wemnn dann dort ´n zündfähiges Gemisch ist, knallts halt im Auspuff...der undichte Auspuff mit der Nebenluft ist da wohl auch mit im Spiel...
Gruss,Otschko
Bin zwar kein Experte, erlaube mir aber mal hier zu antworten.stan hat geschrieben: Frage an die Experts: Wie kommen Fehlzündungen zustande und wie stelle ich sie ab?
Fehlzündungen kommen imho von zu magerem Gemisch in Verbindung mit ´nem nicht ganz dichten Auspuff. Das magere Gemisch kann sich im Zülinder nicht entzünden, wird wieder ausgestossen und sammelt sich im Auspuff, wemnn dann dort ´n zündfähiges Gemisch ist, knallts halt im Auspuff...der undichte Auspuff mit der Nebenluft ist da wohl auch mit im Spiel...
Gruss,Otschko
- stan
- Advanced Member
- Beiträge: 116
- Registriert: 22.05.2004 20:35
- Kontaktdaten:
RE: Welcher Auspuff BSM oder Arrow?????
Danke...Otschko hat geschrieben:Hi,
Bin zwar kein Experte, erlaube mir aber mal hier zu antworten.stan hat geschrieben: Frage an die Experts: Wie kommen Fehlzündungen zustande und wie stelle ich sie ab?
Fehlzündungen kommen imho von zu magerem Gemisch in Verbindung mit ´nem nicht ganz dichten Auspuff. Das magere Gemisch kann sich im Zülinder nicht entzünden, wird wieder ausgestossen und sammelt sich im Auspuff, wemnn dann dort ´n zündfähiges Gemisch ist, knallts halt im Auspuff...der undichte Auspuff mit der Nebenluft ist da wohl auch mit im Spiel...
Gruss,Otschko
Obwohl ich das nich nachvollziehen kann??
Wie kann die Kiste zu mager laufen, wenn da ne 140er Hauptdüse drin ist????
Das Bollern vor der Umbedüsung war m.E. ein Zeichen für ne magere Einstellung.
Das ist verschwunden. Dafür Knallts jetzt ab und zu wie blöd. Immer nach ner Strecke unter Volllast ?? Luft zieht die Kiste nich, Krümmer und Schalldämpfer sind dicht. Der Lufikasten ist nur ohne Schnorchel, also noch nicht aufgesägt oder gebohrt.
Werde wohl mal nen Kerzenschlüssel mitnehmen und nach einer Hatz die Kerze anschauen.
stan
RE: Welcher Auspuff BSM oder Arrow?????
hab das problem bei meiner 620 sc seit ich den tm 42 drauf habe . auf nachfrage beim spezialisten bekam ich zur antwort das das irgendetwas mit der im endschalldämpfer schwingenden gassäule zu tun hätte und man es bei sportschalldämpfern nie ganz weg bekommen würde. dazu müsse man das gemisch im unteren drittel etwas fetter einstellen und dies wäre nicht möglich. beim spesdämpfer hat ab und zu nach vollgas , dann ganz zu , der fuchs aus dem auspuff etwa 10-15 cm rausgeguckt und meine kennzeichen halterung wegebruzzelt. sieht im dunkeln wohl sehr lustig aus ist aber geräuschmäßig nicht ganz so unauffällig.stan hat geschrieben:Danke...
Obwohl ich das nich nachvollziehen kann??
Wie kann die Kiste zu mager laufen, wenn da ne 140er Hauptdüse drin ist????
Das Bollern vor der Umbedüsung war m.E. ein Zeichen für ne magere Einstellung.
Das ist verschwunden. Dafür Knallts jetzt ab und zu wie blöd. Immer nach ner Strecke unter Volllast ?? Luft zieht die Kiste nich, Krümmer und Schalldämpfer sind dicht. Der Lufikasten ist nur ohne Schnorchel, also noch nicht aufgesägt oder gebohrt.
Werde wohl mal nen Kerzenschlüssel mitnehmen und nach einer Hatz die Kerze anschauen.
stan
bei der dr habe ich den lufikasten ausgesägt und den mikuni drauf , allerdings keine probleme
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste