Tag auch,
ich muß demnächst ein neues Kettenkit aufziehen.
Gibt es einen guten Kompromiss für Straße und Gelände???
Im Moment ist 13 zu 43 Zähnen drauf und ich möchte fürs Gelände hinten mehr Zähne, aber wieviel??? Bis ich im Matsch bin, muß ich erst
mal ne Stunde über die Straße fahren!!!
Danke und Gruß, Tom
Übersetzung / Kettenkit
- ThomasD
- Ex-Admin
- Beiträge: 4703
- Registriert: 16.05.2004 13:22
- Wohnort: Bonn am schönen Rhein
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
RE: Übersetzung / Kettenkit
Hi Tom,Tom21 hat geschrieben:Tag auch,
ich muß demnächst ein neues Kettenkit aufziehen.
Gibt es einen guten Kompromiss für Straße und Gelände???
Im Moment ist 13 zu 43 Zähnen drauf und ich möchte fürs Gelände hinten mehr Zähne, aber wieviel??? Bis ich im Matsch bin, muß ich erst
mal ne Stunde über die Straße fahren!!!
Danke und Gruß, Tom
bin auf meiner DR immer 14/47 gefahren, das sollte in etwa Deiner Übersetzung entsprechen. Ich habe dies immer als kurz genug empfunden - der erste Gang blieb eigentlich immer als Notreserve für frickelige Stellen über. Mit nem 15er Ritzel schwimmst Du dann recht vernünftig im Landstrassentempo mit.
Grüsse,
Tom
- Hajo
- Forenpate
- Beiträge: 2037
- Registriert: 17.05.2004 22:48
- Wohnort: Kehl a/Rh
- Kontaktdaten:
RE: Übersetzung / Kettenkit
ThomasD hat geschrieben:bin auf meiner DR immer 14/47 gefahren, das sollte in etwa Deiner Übersetzung entsprechen. Ich habe dies immer als kurz genug empfunden - der erste Gang blieb eigentlich immer als Notreserve für frickelige Stellen über. Mit nem 15er Ritzel schwimmst Du dann recht vernünftig im Landstrassentempo mit.
Ups, würd ich nicht empfehlen, 14/47 ist schon richtig fürs Gelände. Damit würd ich auf der Straße nicht schneller als 100 fahren wollen. Da dreht der Motor doch ganz schön. Meine besten Erfahrungen hab ich mit 14/44 gemacht. 14/44 auf der Straße und wenn´s ins Gelände gehen soll machst du vorne ein 13er drauf. Wenn du auf der traße schneller sein willst, lass den Ritzelschutz weg und nim das 13er mit, dann vor Ort wechseln, das geht ruck zuck und die Kette brauchst du nicht zu öffnen.
Ich selbst fahre im Gelände 13/49 14/49 13/47 14/47 je nach Strecke und auf der Straße 14/42 da kann man dann sicher Vollgas fahren und den Motor überdreht es ganz sicher nicht. Ein 15er würde ich nicht nehmen. Dazu muss man auser dem Ritzelschutz auch den Metallbügel entfernen und der sollte drauf bleiben. Wenn die Kette abspringen sollte, dann gute Nacht.
RE: Übersetzung / Kettenkit
Hi,
>Ein 15er würde ich nicht nehmen. Dazu muss man auser dem Ritzelschutz auch den Metallbügel entfernen und der sollte drauf bleiben. Wenn die Kette abspringen sollte, dann gute Nacht.
Naja, also mir hat der schonmal an der Big den Motordeckel zerkloppt, wo die Kette mal von hinten ankam :-/
Da hat de Bügel auch nicht viel genützt, ok, die Big zieht a bissel mehr, aber im Fall der Fälle nützt der wahrscheinlich nix....
Gruss,Otschko
Naja, ich hab schon immer 14:43 drauf, das geht schon. Alles kürze wär mir nix, weil danne spätestens bei 120 Schluss ist auf der Strasse, is ja jetz schon schlimm, so hoch, wie die dreht...Hajo hat geschrieben: Ups, würd ich nicht empfehlen, 14/47 ist schon richtig fürs Gelände. Damit würd ich auf der Straße nicht schneller als 100 fahren wollen. Da dreht der Motor doch ganz schön. Meine besten Erfahrungen hab ich mit 14/44 gemacht.
>Ein 15er würde ich nicht nehmen. Dazu muss man auser dem Ritzelschutz auch den Metallbügel entfernen und der sollte drauf bleiben. Wenn die Kette abspringen sollte, dann gute Nacht.
Naja, also mir hat der schonmal an der Big den Motordeckel zerkloppt, wo die Kette mal von hinten ankam :-/
Da hat de Bügel auch nicht viel genützt, ok, die Big zieht a bissel mehr, aber im Fall der Fälle nützt der wahrscheinlich nix....
Gruss,Otschko
RE: Übersetzung / Kettenkit
Wenn ich mal zusammenfasse, sollte die 14 zu 44erTom21 hat geschrieben:Tach nochmal, und Danke für die Resonanz!!!
Übersetzung schick sein. Ich hab - auch wenns schnell geht - keine Lust vor jedem Einsatz im
Dreck das Ritzel zu wechseln (chronische Faulheit)
deshalb die Frage nach dem Kompromiss.
Kann man mit dieser Übersetzung noch die
originale Kette fahren oder ist der Verschleiss
extrem hoch???
Gruß, Tom
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast