Manch einer weiß ja das mir am ersten Tag (16.07) gleich der Kupplungszug gerissen is, kein Händler hatte einen für die DR also holte ich mir einen vom Crosserhandel. War glaub ich von der 426´er Yamaha, der war etwas stärker aber auch Länger. Die Außenhülle hab ich behalten den zug auf die richtige länge geschnitten und weil die endstücke aus Alu weggeschmolzen sind nam mein Daddy von ner Messingholzschraube (glaub ne 5´er) den oberen teil und bohrte ein 2,5´er loch am anderen ende nen 3,5-4´er (nur angebohrt)denn den Zug durchschieben aufspreitzen und festlöten (vergesst aber nich das Plastig teil muß gleich am Anfag rauf) es hat bis gestern 07.11 gehalten und gleich nochmal also als Notlösung geht das voll in ordnung das einzige Prob is die Länge kann man aber nachstellen.
Der erste is unden in diesem Röhrchen gerissen da war Teflon drum oder so is einfach durchgebrant denke mal wegen Motorwärme, also Wartung nicht vergessen.
M.F.G. Onkel-Emmi
So repariert man den Kupplungszug
- andre
- Advanced Member
- Beiträge: 949
- Registriert: 04.06.2004 10:15
- Wohnort: Hessen (SüD, nähe FFM/Wi)
- Kontaktdaten:
RE: So repariert man den Kupplungszug
Moin,-=Onkel-Emmi-= hat geschrieben:Manch einer weiß ja das mir am ersten Tag (16.07) gleich der Kupplungszug gerissen is, kein Händler hatte einen für die DR also holte ich mir einen vom Crosserhandel. War glaub ich von der 426´er Yamaha, der war etwas stärker aber auch Länger. Die Außenhülle hab ich behalten den zug auf die richtige länge geschnitten und weil die endstücke aus Alu weggeschmolzen sind nam mein Daddy von ner Messingholzschraube (glaub ne 5´er) den oberen teil und bohrte ein 2,5´er loch am anderen ende nen 3,5-4´er (nur angebohrt)denn den Zug durchschieben aufspreitzen und festlöten (vergesst aber nich das Plastig teil muß gleich am Anfag rauf) es hat bis gestern 07.11 gehalten und gleich nochmal also als Notlösung geht das voll in ordnung das einzige Prob is die Länge kann man aber nachstellen.
Der erste is unden in diesem Röhrchen gerissen da war Teflon drum oder so is einfach durchgebrant denke mal wegen Motorwärme, also Wartung nicht vergessen.
M.F.G. Onkel-Emmi
entweder so oder man hat ein simples Reparatur-Set

Gruß
Andre
PS: Beim Dekozug lohnt das noch mehr, das Org. kost 70 DM!!!!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste