Inwiefern unterscheidet sich der Rahmen und das Federbein der US Cross Version von der 350S ?
gruss
christoph
US Rahmen/Federbein
- Hajo
- Forenpate
- Beiträge: 2037
- Registriert: 17.05.2004 22:48
- Wohnort: Kehl a/Rh
- Kontaktdaten:
RE: US Rahmen/Federbein
christoph hat geschrieben:Inwiefern unterscheidet sich der Rahmen und das Federbein der US Cross Version von der 350S ?
Das Federbein lässt sich auch in der Zugstufe verstellen, Die sitz unten an der Gabelförmigen Federbeinaufname.
Der Rahmen der US-DR hatt ein anderes Rahmenendstück. Da wo die Haltegriffe und Blinkerhalterungen sitzen. Bei der S ist das aus Stahl, bei der US aus Alu. Ansonsten fehlen Bei der US die Halterung für das Fußbremslicht, es sind andere Halterungen für den Tank, keine Halterung für den Seitenständer Schalter. Es sind an der S einfach mehr TüV Sachen dran, welche eben Halterungen brauchen. Das Wichtigste ist aber, das bei der US die Fusrasten fest mit dem Rahmen verschraubt sind und nicht etwas flexibel wie bei der S- Version.
RE: US Rahmen/Federbein
danke für die ausführliche antwort. lohnt es sich das US federbein einzubauen ? ich fahr schon öfters gelände..? kann man den US Tank (plastik) nicht ohne probleme in die S halterung einbauen ?Hajo hat geschrieben:christoph hat geschrieben:Inwiefern unterscheidet sich der Rahmen und das Federbein der US Cross Version von der 350S ?
Das Federbein lässt sich auch in der Zugstufe verstellen, Die sitz unten an der Gabelförmigen Federbeinaufname.
Der Rahmen der US-DR hatt ein anderes Rahmenendstück. Da wo die Haltegriffe und Blinkerhalterungen sitzen. Bei der S ist das aus Stahl, bei der US aus Alu. Ansonsten fehlen Bei der US die Halterung für das Fußbremslicht, es sind andere Halterungen für den Tank, keine Halterung für den Seitenständer Schalter. Es sind an der S einfach mehr TüV Sachen dran, welche eben Halterungen brauchen. Das Wichtigste ist aber, das bei der US die Fusrasten fest mit dem Rahmen verschraubt sind und nicht etwas flexibel wie bei der S- Version.
gruss
christoph
- Hajo
- Forenpate
- Beiträge: 2037
- Registriert: 17.05.2004 22:48
- Wohnort: Kehl a/Rh
- Kontaktdaten:
RE: US Rahmen/Federbein
lohnt es sich das US federbein einzubauen ? ich fahr schon öfters gelände..? kann man den US Tank (plastik) nicht ohne probleme in die S halterung einbauen ?christoph hat geschrieben:danke für die ausführliche antwort. lohnt es sich das US federbein einzubauen ? ich fahr schon öfters gelände..? kann man den US Tank (plastik) nicht ohne probleme in die S halterung einbauen ?
gruss
christoph
lohnen tuht es sich dann, wenn du es wirklich krachen lässt, dann kannst du das Federbein so einstellen, damit es nicht so schnell aufedert und somit besser auf der Strecke liegt. Das gleich gilt nach weiteren Sprüngen oder harten Landungen, dann springt dein Heck nicht so schnell wieder zurück. Manchmal ist es so als wollte dich der Bock abwerfen.
Aber bedenke, wenn du nicht günstig an so ein Teil dran kommst, wird es teuer.
Den US Tank kannst du nicht in die normalen Halterungen schieben, das passt nicht, da musst du dir zusätzliche Halterungen an den Rahmen schweisen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste