Hallo ihr Offroader,
hab seit kurzem eine DR 350 und würd gern genau wissen wodran ich erkenne ob sie gedrosselt ist oder nicht.
Außerdem würde ich gerne wissen ob und wie man die Drossel entfernen kann.
Mit bestem Dank
Drosselung?
RE: Drosselung?
Jo hi erstmal!tim grote hat geschrieben:Hallo ihr Offroader,
hab seit kurzem eine DR 350 und würd gern genau wissen wodran ich erkenne ob sie gedrosselt ist oder nicht.
Außerdem würde ich gerne wissen ob und wie man die Drossel entfernen kann.
Mit bestem Dank
Also die Standartdrossel die in der Kleinen verbaut ist, ist im Vergaserdeckel (des Runde schwarze Teil;)) da sind 3 Anschläge drin, welche verhindern das der Schieber voll öffnet. Ich hab meine rausgefräst, wenn du keine Fräse hast, muß sie rausfeilen oder sonst wie, aber vorsicht, der Deckel ist ein bissl arg empfindlich, nicht das er dir des krumm nimmt und bricht!! Der Vergaser und Airbox sind auch nicht gerade der Bringer, Kümmer und Endtopf reißen auch kein Schnitzel vom Teller.....aber des ist dann schon nimmer ganz einfach, weil man dann den Vergaser umbedüsen muss.
Gruß THE DUKE
RE: Drosselung?
Tach Kollege,
Wenn ja, weg damit, aber vorsichtig, gell?
Beliebte Tuningmassnahme is eh, den Versager gegen einen Flachschieber zu tauschen, das bringt nochmal merklich was vor allen Dingen im Anzug...
Dann noch n offener LuFi und ´n Rombo und die DR wird langsam zum Tier
Nachteil is, diese Aktionen kosten Cash und sind nich ganz legal... :-/
Gruss,Otschko
Naja, ich denk mal, die 3 PS die in der Drossel stecken, die merkt man beim Fahren bestimmt nicht, deswegen wirst du wohl nachschauen müssen, ob bei dir im Vergaser noch die Anschläge dran sind...tim grote hat geschrieben: hab seit kurzem eine DR 350 und würd gern genau wissen wodran ich erkenne ob sie gedrosselt ist oder nicht.
Außerdem würde ich gerne wissen ob und wie man die Drossel entfernen kann.
Wenn ja, weg damit, aber vorsichtig, gell?
Beliebte Tuningmassnahme is eh, den Versager gegen einen Flachschieber zu tauschen, das bringt nochmal merklich was vor allen Dingen im Anzug...
Dann noch n offener LuFi und ´n Rombo und die DR wird langsam zum Tier

Nachteil is, diese Aktionen kosten Cash und sind nich ganz legal... :-/
Gruss,Otschko
RE: Drosselung?
wenn man es genau nimmt ist bereits ein wexeln der bedüsung illegal und führt zum erlöschen der betriebserlaubnissOtschko hat geschrieben:Nachteil is, diese Aktionen kosten Cash und sind nich ganz legal...
nichts desto trotz , raus mit dem zeuch und die richtigen sachen rin. auf kurz oder lang wird sich´s eh nicht verhindern lassen. ich wills nicht mehr raus haben.
RE: Drosselung?
Jo, erst mal Glückwunsch,donnar hat geschrieben:wenn man es genau nimmt ist bereits ein wexeln der bedüsung illegal und führt zum erlöschen der betriebserlaubnissOtschko hat geschrieben:Nachteil is, diese Aktionen kosten Cash und sind nich ganz legal...
nichts desto trotz , raus mit dem zeuch und die richtigen sachen rin. auf kurz oder lang wird sich´s eh nicht verhindern lassen. ich wills nicht mehr raus haben.
Wenn Du dich dann zu einem anderen Vergaser durchgerungen hast, auch gleich die 70 Teuro für nen grossen Krümmer einplanen, sonst kriegen die Auslassventile schlechte Laune wegen Hitzestau.
Denn wat rein geht muss auch raus

Grüsse, Stefan
RE: Drosselung?
was nützt ein dicker darm , wenn die rosette zu klein ist. anderer topf gehört dann ebenfalls dazu. denn ein verbrennungsmotor ist eine strömungsmaschine. wenns nicht gleich ein neuer vergaser sein soll , evtl mal den dynojet kit in betracht ziehen. ist nicht ganz so teuer in der anschaffung und verbessert das ansprechverhalten auch schon um einiges in verbindung mit nem twin air. vorteil , fällt keinem auf.xtzdidi hat geschrieben:Wenn Du dich dann zu einem anderen Vergaser durchgerungen hast, auch gleich die 70 Teuro für nen grossen Krümmer einplanen, sonst kriegen die Auslassventile schlechte Laune wegen Hitzestau.
RE: Drosselung?
Is schon recht, der Herr Donnar,donnar hat geschrieben:was nützt ein dicker darm , wenn die rosette zu klein ist. anderer topf gehört dann ebenfalls dazu. denn ein verbrennungsmotor ist eine strömungsmaschine. wenns nicht gleich ein neuer vergaser sein soll , evtl mal den dynojet kit in betracht ziehen. ist nicht ganz so teuer in der anschaffung und verbessert das ansprechverhalten auch schon um einiges in verbindung mit nem twin air. vorteil , fällt keinem auf.xtzdidi hat geschrieben:Wenn Du dich dann zu einem anderen Vergaser durchgerungen hast, auch gleich die 70 Teuro für nen grossen Krümmer einplanen, sonst kriegen die Auslassventile schlechte Laune wegen Hitzestau.
nur entlastet der dicke Krümmer erstmal die Ventile und alles was es an ABE Tüten gibt, ist eher schlechter als das Orginal.
Mir ist jedenfalls lieber, es staut sich erst am Endtopf als schon am Krümmer.
Grüsse, Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast