Modellpflege, Gebrauchtkauf

Import des alten ForumRomanum DR350-Forums von 2004.
Gesperrt
Martin
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 16.06.2013 13:19
Kontaktdaten:

Modellpflege, Gebrauchtkauf

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,
eigentlich komme ich aus der Africa Twin - Gemeinde, möchte mir jetzt aber etwas 'kleines' zum Im-Dreck-spielen zulegen und dachte dabei an eine DR 350. Kann mir jemand sagen, ab wann es die 30 (oder 34?) PS-Variante gab und an wann bzw bei welchen Modellen es einen E-Starter gibt, meine Freundin will sie dann auch fahren...;))
Für weitere Tips beim Gebrauchtkauf bin ich natürlich auch dankbar!

Danke schon mal,
Gruß,
Martin
Felix
Advanced Member
Beiträge: 672
Registriert: 19.08.2013 16:36
Kontaktdaten:

RE: Modellpflege, Gebrauchtkauf

Beitrag von Felix »

Martin hat geschrieben:Hallo zusammen,
eigentlich komme ich aus der Africa Twin - Gemeinde, möchte mir jetzt aber etwas 'kleines' zum Im-Dreck-spielen zulegen und dachte dabei an eine DR 350. Kann mir jemand sagen, ab wann es die 30 (oder 34?) PS-Variante gab und an wann bzw bei welchen Modellen es einen E-Starter gibt, meine Freundin will sie dann auch fahren...;))
Für weitere Tips beim Gebrauchtkauf bin ich natürlich auch dankbar!

Danke schon mal,
Gruß,
Martin
Hallo Maddin :),
herzlichen Glückwunsch schon mal zu deiner Entscheidung! Mit sonem Dickschiff im Dreck zu wühlen ist sicher nicht das Wahre... Aus der kleinen DR bekommt man leicht eine wahre Schönheit und ein geiles Spassmobil hin, siehe dazu auch die Galerie im Portal.
Soviel ich weiß haben nur die US-Versionen mehr als 30 PS. Meine, Bj. 93, hat im Schein 20kw eingetragen, ab wann jedoch 22kw drin stehen weiß ich leider nicht!?? Was meinen die Anderen??? Einen E-Start gibt es ab dem Baujahr 96.
Meine DR hab ich von einem Studenten erstanden, der damit nie im Gelände gefahren ist. Das würde ich dir auch mal grundsätzlich empfehlen, eben eine DR kaufen die sichtlich nicht oder, wenn dann eben doch, nur sehr wenig im Gelände betrieben wurde. Natürlich sollte sie möglichst wenig km haben, da ab so ca. 30000km (+-5000) mit Motorverschleiß und damit verbundenen Reparaturen zu rechnen ist, je nach dem, wie sie eben betrieben wurde. Ich würde noch nachschauen, ob z. B. der Kabelbaum oder andere Teile nicht verpfuscht sind. Dann eben noch die Verschleißteile prüfen und gegebenenfalls den Preis entsprechend drücken. Über irgendwelche besonderen Schwachstellen, außer eben dem Rostproblem, wird dir sicher keiner Auskunft geben können, da die DR eine recht simple Technik besitzt und der Rahmen, die Lagerungen (dank Schmiernippeln, zumindest an der Umlenkung!!!), Motor, etc... sehr robust gebaut sind.
Ach ja, den Motor würde ich mir noch aufmerksam anhöhren, wenn er übermäßig metallisch klappert, und unter Last auch in einem bestimmten Drehzahlbereich besonders laut wird, dann sind sicher bald die Kipphebel und die Nockenwelle reif für den Schrott. Am besten wäre es natürlich, wenn du einen versierten DRler zum Kauf mitnehmen könntest, der eine Bezugsgröße hat. Das der DR Motor keinem Schnurren gleich kommt muss dir beim Hörtest klar sein.
Schönen Gruss, Felix
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

RE: Modellpflege, Gebrauchtkauf

Beitrag von ThomasD »

Martin hat geschrieben:Hallo zusammen,
eigentlich komme ich aus der Africa Twin - Gemeinde, möchte mir jetzt aber etwas 'kleines' zum Im-Dreck-spielen zulegen und dachte dabei an eine DR 350. Kann mir jemand sagen, ab wann es die 30 (oder 34?) PS-Variante gab und an wann bzw bei welchen Modellen es einen E-Starter gibt, meine Freundin will sie dann auch fahren...;))
Für weitere Tips beim Gebrauchtkauf bin ich natürlich auch dankbar!

Danke schon mal,
Gruß,
Martin
Hi Martin,

einen Überblick über die verschiedenen Modelle findest Du im DR-Portal. Einfach oben auf den Link DR-Portal klicken. Einen E-Starter gab es ab 1994 bei den SE-Modellen. Ab 1996 gab es bei den SE-Modellen diverse Änderungen - schau mal auf meine HP für Einzelheiten ;)

Die 27 und 30 PS - Varianten unterscheiden sich nur durch den Vergaserdeckel - siehe Gutachten im Portal. Die Anschläge kannst Du auch selbst rausfeilen, kriegt eh keiner mit.

Ansonsten den Vorbesitzer nach regelmässiger Ölstand-Kontrolle fragen, mit zuwenig Öl kann man den DR-Motor nämlich recht schnell killen. Schau auch mal auf Ludwig´s Seite - die dürfte viele Fragen recht umfassend beantworten (Link im Portal).

Grüsse und viel Spass mit der kleinen Dreckschleuder,

Tom
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast