hatte es ja vor ein paar monaten schon einmal angesprochen. besitz irgendjemand genauere infos als auf der internetseite zu dieser box oder ist gar im besitz einer solchen?
hintergedanke ist das teil nachzubauen , wird in jedem fall günstiger als beim besatzer zu bestellen.
detailfotos oder ne zeichnung wären prima und mir auch ein paar öre wert.
kientech-airbox
RE: kientech-airbox
Hab das Teil zwar nich aba mal nachgedacht, wie bekommt man Power aus einer Airbox???donnar hat geschrieben:hatte es ja vor ein paar monaten schon einmal angesprochen. besitz irgendjemand genauere infos als auf der internetseite zu dieser box oder ist gar im besitz einer solchen?
hintergedanke ist das teil nachzubauen , wird in jedem fall günstiger als beim besatzer zu bestellen.
detailfotos oder ne zeichnung wären prima und mir auch ein paar öre wert.
gar nicht!!! Es hängt nur vom Luftfilter ab die Airbox setzt dem Luftstrom nur einen Wiederstand entgegen sodass Leistung verloren geht, Also wenn du eine bauen willst mach das Loch so gross wie der Lufti is und denn wie ein diffusor möglichst gleichmässig kleiner bis du einen Anschluss zum Vergaser hast, durch kleinere Radius beschleunigt sich die Luft etwas selbst und du hast minimalen wiederstand. Material empfehl ich Alublech (aufgewalzt die Teile aba genietet, hab ich inner Lehre gemacht (vor 2Wochen) is ne Scheiss Arbeit hält aba bombenfest besser als Schrauben oder blindnieten.
M.F.G. Onkel-Emmi
RE: kientech-airbox
hab schon die box oben viereckig ausgesägt und löcher im seitendeckel. als näxtes kommen noch löcher auf die andere seite und das sieb im schlauch zum vergaser kommt auch noch raus.-=Onkel-Emmi=_ hat geschrieben:Hab das Teil zwar nich aba mal nachgedacht, wie bekommt man Power aus einer Airbox???
gar nicht!!! Es hängt nur vom Luftfilter ab die Airbox setzt dem Luftstrom nur einen Wiederstand entgegen sodass Leistung verloren geht, Also wenn du eine bauen willst mach das Loch so gross wie der Lufti is und denn wie ein diffusor möglichst gleichmässig kleiner bis du einen Anschluss zum Vergaser hast, durch kleinere Radius beschleunigt sich die Luft etwas selbst und du hast minimalen wiederstand. Material empfehl ich Alublech (aufgewalzt die Teile aba genietet, hab ich inner Lehre gemacht (vor 2Wochen) is ne Scheiss Arbeit hält aba bombenfest besser als Schrauben oder blindnieten.
M.F.G. Onkel-Emmi
dann müßte es schon ausgereizt sein.
das ansaugeräusch ist jetzt schon lauter als der gianelli. aber man merkt es schon ziemlich das mehr sauerstoff rankommt.
bei der kientech ist das volumen größer , zudem sitzt der zylindrische filter quer drin und bekommt rundrum luft , so das die oberfläche größer ist und er mehr ansaugen kann.
RE: kientech-airbox
Jo so meinte ich auch.donnar hat geschrieben:hab schon die box oben viereckig ausgesägt und löcher im seitendeckel. als näxtes kommen noch löcher auf die andere seite und das sieb im schlauch zum vergaser kommt auch noch raus.
dann müßte es schon ausgereizt sein.
das ansaugeräusch ist jetzt schon lauter als der gianelli. aber man merkt es schon ziemlich das mehr sauerstoff rankommt.
bei der kientech ist das volumen größer , zudem sitzt der zylindrische filter quer drin und bekommt rundrum luft , so das die oberfläche größer ist und er mehr ansaugen kann.
M.F.G. Onkel-Emmi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste