Kann mir jemand Tips für einen geschmeidigen Wechsel der Rad- und Ruckdämpferlager geben?
Wie gehen die Dinger ohne spezial Werkzeug raus, und wie die neuen rein?
Welcher Lagertyp eignet sich? (1 oder 2 Deck- oder Dichtscheiben...)
Die Schwinge hat auch Spiel... Wer hat da Erfahrung?
Tips zum Lagerwechsel
RE: Tips zum Lagerwechsel
Am besten benutzt du einen Propanbrenner (weiche Flamme, keinen Schweißbrenner), oder Gaskocher und erwärmt die Nabe auf über 100 °C (Spucke zischt beim Drauftupfen). Voher natürlich alte Simmerringe entfernen, und auch den Dreck rausputzen, vielleicht sogar mit Petroleum. Wenn die Naben heiß sind fallen die alten Lager raus, oder gehen mit leichten Klopfen auf den Innenring raus. Nun läßt man die Naben etwas abkühlen, (vielleicht 3 min.) und steckt dann die neuen Lager rein, das sollte ganz leicht, ohne Kraftaufwendung gehen. Wenn man die Lager sofort einbaut, werden die zu stark erwärmt, und die Dichtscheiben können leiden. Wartet man zu lange, muß man sie reinklopfen, und die Sitze leihern aus, so daß die Lager bei nächsten Wechsel nicht mehr richtig halten. Dann hilft nur noch einkleben mit Loctite o.ä. Ich würde Lager der Ausführung 2RS wählen, mit 2 Dichtscheiben. Die Simmerringe zur Lagerabdeckung sollte man aber trotzdem verwenden.tib hat geschrieben:Kann mir jemand Tips für einen geschmeidigen Wechsel der Rad- und Ruckdämpferlager geben?
Wie gehen die Dinger ohne spezial Werkzeug raus, und wie die neuen rein?
Welcher Lagertyp eignet sich? (1 oder 2 Deck- oder Dichtscheiben...)
Die Schwinge hat auch Spiel... Wer hat da Erfahrung?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast