??Lampenmaske und H4 Birne???

Import des alten ForumRomanum DR350-Forums von 2004.
Gesperrt
michi
Advanced Member
Beiträge: 42
Registriert: 27.02.2012 18:27
Kontaktdaten:

??Lampenmaske und H4 Birne???

Beitrag von michi »

Hallo
Hab mir gerade eine neue Lampenmaske zugelegt,
da war aber nur ne 12V 25W 25V mit normaler Fasung ( wie Rücklicht) drinnen. Ich würde gerne die H4 Birne behalten auch scon wegen dem Stecker?
Hat sich schon mal jemand von euch ne Fassung gebaut oder ne passende gekauft oder Ähnliches??
Bin für jeden Tip dankbar
Robin

RE: ??Lampenmaske und H4 Birne???

Beitrag von Robin »

Michi hat geschrieben:Hallo
Hab mir gerade eine neue Lampenmaske zugelegt,
da war aber nur ne 12V 25W 25V mit normaler Fasung ( wie Rücklicht) drinnen. Ich würde gerne die H4 Birne behalten auch scon wegen dem Stecker?
Hat sich schon mal jemand von euch ne Fassung gebaut oder ne passende gekauft oder Ähnliches??
Bin für jeden Tip dankbar
hallo michi,

ich habe mir mal ne acerbis maske gekauft, wo ebenfalls ein einsatz mit schlechter lichtaubeute verbaut war.
habe mir nen h4- einsatz von ktm geholt und eingebaut. husaberg sollte ebenfalls passen.
Felix
Advanced Member
Beiträge: 672
Registriert: 19.08.2013 16:36
Kontaktdaten:

RE: ??Lampenmaske und H4 Birne???

Beitrag von Felix »

Michi hat geschrieben:Hallo
Hab mir gerade eine neue Lampenmaske zugelegt,
da war aber nur ne 12V 25W 25V mit normaler Fasung ( wie Rücklicht) drinnen. Ich würde gerne die H4 Birne behalten auch scon wegen dem Stecker?
Hat sich schon mal jemand von euch ne Fassung gebaut oder ne passende gekauft oder Ähnliches??
Bin für jeden Tip dankbar
Holla,
ich hab mir vor einiger Zeit schon eine Acerbis DHH Lampenmaske (siehe Galerie DR von Felix Miltschuh) gekauft und war Monate langt gefrustet von der lächerlichen Lichtausbeute des Bilux-Lämpchen (das dich wohl ebenso stört). Ich war dann mal etwas surfen im www und stieß bei einer DT 125 tuning Seite auf einen Umbau der mich letztendlich inspiriert hat. Wirklich zufrieden war ich mit der dort dargestellten Lösung aber nicht. Aber was so ein 16-jähriger Bengel hin bekommt, das kann ich ja wohl schon lange. So bin ich nun vorgegangen:
1. Schweren Herzens, da doch etwas wertvoll, habe ich den original Lampeneinsatz meiner DR geopfert. Dabei wurde die 'Lampenfassung' ersteinmal grob herausgeschnitten, wobei ich min. 1,5 cm entfernt, von dieser 'Fassung' (eben das Loch, du verstehst schon) geschnitten habe. (Bohrer und scharfe Blechschere reichen aus, mit einer Flex wird aber vielleicht das ca. 0,7mm starke Blech nicht so leicht verbogen). Nun hielt ich diese 'Fassung' in der Hand!
2. Jetzt hat man quasi ein Loch (die 'Fassung') und das grob geschnittene Blech drum herum in der Hand. Nun habe ich um das Loch herum geschnitten und immer ca. 1 cm Blech überstehen lassen.
3. Nun hält man einen sauberen Ring mit dem Innendurchmesser der 'Fassung' und einem Außendurchmesser von 'Fassung' + 1 cm + 1 cm in den Händen. Ich hab nun einfach kräftig Flüssigmetall (meine Empfehlung hierfür ist Haftstahl von presto) auf die Unterseite des Ringes (also die frühere Innenseite) geschmiert, diesen auf die gereinigte und angeschliffene Außenseite der Fassung der Zubehör-Lampenmaske gedrückt und sodass es bombenfest hält noch oben auf den Ring einen großzügigen Bazen draufgeschmiert.
Bitte darauf achten, dass die H4-Birne sich später in der selben Lage befindet wie es in der original Lampenmaske der Fall war! Ich bin mit der Lichtausbeute sehr zufrieden. Im Vergleich zum Bilux Lämpchen ist sie natürlich um Welten besser! Das Abblendlicht ist jedoch leider etwas 'außergewöhnlich', da es nach rechts und links wunderbar scheint, dabei aber die Mitte fast nicht ausgeleuchtet wird. Fernlicht = Flutlicht (mit entsprechender H4-Birne). Sofern du mich nachahmen möchtest, Bilder möchtest, Fragen hast etc. dann meld dich einfach!
Gruss, Felix
michi
Advanced Member
Beiträge: 42
Registriert: 27.02.2012 18:27
Kontaktdaten:

RE: ??Lampenmaske und H4 Birne???

Beitrag von michi »

Felix hat geschrieben:Holla,
ich hab mir vor einiger Zeit schon eine Acerbis DHH Lampenmaske (siehe Galerie DR von Felix Miltschuh) gekauft und war Monate langt gefrustet von der lächerlichen Lichtausbeute des Bilux-Lämpchen (das dich wohl ebenso stört). Ich war dann mal etwas surfen im www und stieß bei einer DT 125 tuning Seite auf einen Umbau der mich letztendlich inspiriert hat. Wirklich zufrieden war ich mit der dort dargestellten Lösung aber nicht. Aber was so ein 16-jähriger Bengel hin bekommt, das kann ich ja wohl schon lange. So bin ich nun vorgegangen:
1. Schweren Herzens, da doch etwas wertvoll, habe ich den original Lampeneinsatz meiner DR geopfert. Dabei wurde die 'Lampenfassung' ersteinmal grob herausgeschnitten, wobei ich min. 1,5 cm entfernt, von dieser 'Fassung' (eben das Loch, du verstehst schon) geschnitten habe. (Bohrer und scharfe Blechschere reichen aus, mit einer Flex wird aber vielleicht das ca. 0,7mm starke Blech nicht so leicht verbogen). Nun hielt ich diese 'Fassung' in der Hand!
2. Jetzt hat man quasi ein Loch (die 'Fassung') und das grob geschnittene Blech drum herum in der Hand. Nun habe ich um das Loch herum geschnitten und immer ca. 1 cm Blech überstehen lassen.
3. Nun hält man einen sauberen Ring mit dem Innendurchmesser der 'Fassung' und einem Außendurchmesser von 'Fassung' + 1 cm + 1 cm in den Händen. Ich hab nun einfach kräftig Flüssigmetall (meine Empfehlung hierfür ist Haftstahl von presto) auf die Unterseite des Ringes (also die frühere Innenseite) geschmiert, diesen auf die gereinigte und angeschliffene Außenseite der Fassung der Zubehör-Lampenmaske gedrückt und sodass es bombenfest hält noch oben auf den Ring einen großzügigen Bazen draufgeschmiert.
Bitte darauf achten, dass die H4-Birne sich später in der selben Lage befindet wie es in der original Lampenmaske der Fall war! Ich bin mit der Lichtausbeute sehr zufrieden. Im Vergleich zum Bilux Lämpchen ist sie natürlich um Welten besser! Das Abblendlicht ist jedoch leider etwas 'außergewöhnlich', da es nach rechts und links wunderbar scheint, dabei aber die Mitte fast nicht ausgeleuchtet wird. Fernlicht = Flutlicht (mit entsprechender H4-Birne). Sofern du mich nachahmen möchtest, Bilder möchtest, Fragen hast etc. dann meld dich einfach!
Gruss, Felix
Hallo
Du hast also quasi die Orginalfassung auf die ausgeschnittene Zubehörfassung geklebt??
Nur ist bei mir die Zubehörfassung aus Plastik
da müsst ich evtl Silikon verwenden. Nur wollte ich die Orginale nicht Opfern. Aber das Prinzip ist gut. Danke
Felix
Advanced Member
Beiträge: 672
Registriert: 19.08.2013 16:36
Kontaktdaten:

RE: ??Lampenmaske und H4 Birne???

Beitrag von Felix »

Michi hat geschrieben:Hallo
Du hast also quasi die Orginalfassung auf die ausgeschnittene Zubehörfassung geklebt??
Nur ist bei mir die Zubehörfassung aus Plastik
da müsst ich evtl Silikon verwenden. Nur wollte ich die Orginale nicht Opfern. Aber das Prinzip ist gut. Danke
Jawohl korrekt, alt auf neu! Das original-Teil bekommt man bei ebay für ein paar müde Kröten und brauchen wirst du es sowieso nicht mehr ;), das war mein Gedanke dazu! Bist du dir sicher, dass es aus Plastik ist? dachte ich von meinem auch... Aber egal, das Flüssigmetall hält auch auf Plastik!
Gruss, Felix
michi
Advanced Member
Beiträge: 42
Registriert: 27.02.2012 18:27
Kontaktdaten:

RE: ??Lampenmaske und H4 Birne???

Beitrag von michi »

Felix hat geschrieben:Jawohl korrekt, alt auf neu! Das original-Teil bekommt man bei ebay für ein paar müde Kröten und brauchen wirst du es sowieso nicht mehr ;), das war mein Gedanke dazu! Bist du dir sicher, dass es aus Plastik ist? dachte ich von meinem auch... Aber egal, das Flüssigmetall hält auch auf Plastik!
Gruss, Felix
Also mal bei Ebay ausschau halten.
Eigentlich brauch ich das Orginalteil nicht mehr aber meine ganzen Um und Anbauten sind bis jetzt alle Rückrüstbar falls mal Probleme mit TÜV oder den grünen Freunden auftreten. Wollte das eigentlich weiterverfolgen.
xtzdidi

RE: ??Lampenmaske und H4 Birne???

Beitrag von xtzdidi »

Michi hat geschrieben:Also mal bei Ebay ausschau halten.
Eigentlich brauch ich das Orginalteil nicht mehr aber meine ganzen Um und Anbauten sind bis jetzt alle Rückrüstbar falls mal Probleme mit TÜV oder den grünen Freunden auftreten. Wollte das eigentlich weiterverfolgen.
Tach ihr's,

Ich kann mich erinnern damals (ca 1989) für meinen Polo, den ich stolz mit eckigen Bilux Scheinwerfern vom Derby verziert hatte im Zubehör ein paar H4 Birnchen gekauft zu haben, welche in die Biluxsockel passten.
Ob die nun auch 55/60W oder weniger hatten, keine Ahnung mehr.
Bei meiner DK41A war ne Maske mit Rechteckscheinwerfer drauf, glaube 80x120mm, als der, durch den Steinschlag vorrausfahrender KTM Rüpel, den Löffel abgab, habe ich einfach einen H4 Scheinwerfer mit gleichen Massen gekauft und eingeklebt.

Möge Dir die Sonne aufgehen ;)
Grüsse, Stefan
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste