Dämpferöle für vorne und hinten wechseln

Import des alten ForumRomanum DR350-Forums von 2004.
Gesperrt
Norbert

Dämpferöle für vorne und hinten wechseln

Beitrag von Norbert »

Welche Öle werden für die vorderen und hinteren
Dämpfer verwendet?
Welche Füllmengen für hinten? Wie wird der hintere Dämpfer befüllt?
Welche Viskosität verwendet man für vorne und hinten, bei einem Körpergewicht von ca. 85kg?
Richard
Advanced Member
Beiträge: 53
Registriert: 25.12.2012 12:20
Kontaktdaten:

RE: Dämpferöle für vorne und hinten wechseln

Beitrag von Richard »

Norbert hat geschrieben:Welche Öle werden für die vorderen und hinteren
Dämpfer verwendet?
Welche Füllmengen für hinten? Wie wird der hintere Dämpfer befüllt?
Welche Viskosität verwendet man für vorne und hinten, bei einem Körpergewicht von ca. 85kg?

Wenn du meine Meinung hören willst:

Nimm das härteste was du kriegen kannst. Die DR ist eh viel zu weich. Also ein hochviskoses Öl nehmen...

;)

Tschau,
Richard
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

RE: Dämpferöle für vorne und hinten wechseln

Beitrag von Ingo »

Norbert hat geschrieben:Welche Öle werden für die vorderen und hinteren
Dämpfer verwendet?
Welche Füllmengen für hinten? Wie wird der hintere Dämpfer befüllt?
Welche Viskosität verwendet man für vorne und hinten, bei einem Körpergewicht von ca. 85kg?
Hallo Norbert
Für vorne verwendest Du natürlich Gabelöl, das es in Viskositäten SAE 5,10,15 und 20 gibt (manchmal auch SAE 2,5). Je größer die zahl, desto stärker die Dämpfung. Für die DR350 empfiehl Suzuki SAE 10. Ich würde davon nur um '5' in die gewünschte Richtung abweichen z.B. 15 für härter. Irgendwann harmoniert's dann nämlich nicht mehr mit der Serienfeder!
Füllmenge ist für verschiedene Baujahre unterschiedlich, da müßtest du mal Deine Daten durchgeben.
Das hintere Federbein bzw. den Dämpfer darin solltest Du unangetastet lassen. Eine Befüllung ist so ohne weiteres nicht möglich. Das ist ausnahmsweise was für die kompetente Fachwerkstatt, als meist nix für gewöhnliche Motorradwerkstätten ;)
Spass beiseite, wenn Du Probleme mit dem hinteren federbein hast, beschreib' die mal, dann kann Dir hier evtl weitergeholfen werden.
Gruß Ingo
Gast

RE: Dämpferöle für vorne und hinten wechseln

Beitrag von Gast »

Ingo hat geschrieben:Hallo Norbert
Für vorne verwendest Du natürlich Gabelöl, das es in Viskositäten SAE 5,10,15 und 20 gibt (manchmal auch SAE 2,5). Je größer die zahl, desto stärker die Dämpfung. Für die DR350 empfiehl Suzuki SAE 10. Ich würde davon nur um '5' in die gewünschte Richtung abweichen z.B. 15 für härter. Irgendwann harmoniert's dann nämlich nicht mehr mit der Serienfeder!
Füllmenge ist für verschiedene Baujahre unterschiedlich, da müßtest du mal Deine Daten durchgeben.
Das hintere Federbein bzw. den Dämpfer darin solltest Du unangetastet lassen. Eine Befüllung ist so ohne weiteres nicht möglich. Das ist ausnahmsweise was für die kompetente Fachwerkstatt, als meist nix für gewöhnliche Motorradwerkstätten ;)
Spass beiseite, wenn Du Probleme mit dem hinteren federbein hast, beschreib' die mal, dann kann Dir hier evtl weitergeholfen werden.
Gruß Ingo
Normaler weise ist doch im hinteren Dämpfer gas drinn.. oder irre ich??
Norbert

RE: Dämpferöle für vorne und hinten wechseln

Beitrag von Norbert »

Ingo hat geschrieben:Hallo Norbert
Für vorne verwendest Du natürlich Gabelöl, das es in Viskositäten SAE 5,10,15 und 20 gibt (manchmal auch SAE 2,5). Je größer die zahl, desto stärker die Dämpfung. Für die DR350 empfiehl Suzuki SAE 10. Ich würde davon nur um '5' in die gewünschte Richtung abweichen z.B. 15 für härter. Irgendwann harmoniert's dann nämlich nicht mehr mit der Serienfeder!
Füllmenge ist für verschiedene Baujahre unterschiedlich, da müßtest du mal Deine Daten durchgeben.
Das hintere Federbein bzw. den Dämpfer darin solltest Du unangetastet lassen. Eine Befüllung ist so ohne weiteres nicht möglich. Das ist ausnahmsweise was für die kompetente Fachwerkstatt, als meist nix für gewöhnliche Motorradwerkstätten ;)
Spass beiseite, wenn Du Probleme mit dem hinteren federbein hast, beschreib' die mal, dann kann Dir hier evtl weitergeholfen werden.
Gruß Ingo
Hallo Jungs,
vielen Dank für die schnellen Info`s. Das einzige was mir noch nicht klar ist? Ist jetzt im hinteren Dämpfer Gas oder Öl drin? Wenn ich die Zugstufe stärker stelle, hört sich das eher
nach Luft an, die durch ein Ventil gepresst wird!
Ausserdem merke ich eigentlich fast keinen Unterschied, wenn ich das Ventil zudrehe, das der Dämpfer langsamer rauskommt. Lediglich das Geräusch am Ausgleichsbehälter wird lauter, ähnlich wie bei einer Luftpumpe.
Vielleicht kann mir da noch einer einen Tip geben, ob das normal ist, oder ob da eine Überholung des Dämpfers notwendig ist.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

RE: Dämpferöle für vorne und hinten wechseln

Beitrag von Ingo »

Daniel hat geschrieben:Normaler weise ist doch im hinteren Dämpfer gas drinn.. oder irre ich??
Hallo Daniel
Also, bei der DR ist Öl drin und der Ausgleichsbehälter ist mit Stickstoff befüllt...so ist das eigentlich bei den meisten Mopeds üblich. Deshalb meine ich ja: 'Finger weg vom Federbein'
Kann sein, daß es da Ausnahmen gibt, aber soweit ich weis, haben die meisten Motorräder Öldämpfer. Gasdämpfer gibt's eher beim Auto.
Gruß Ingo
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

RE: Dämpferöle für vorne und hinten wechseln

Beitrag von Ingo »

Norbert hat geschrieben:Hallo Jungs,
vielen Dank für die schnellen Info`s. Das einzige was mir noch nicht klar ist? Ist jetzt im hinteren Dämpfer Gas oder Öl drin? Wenn ich die Zugstufe stärker stelle, hört sich das eher
nach Luft an, die durch ein Ventil gepresst wird!
Ausserdem merke ich eigentlich fast keinen Unterschied, wenn ich das Ventil zudrehe, das der Dämpfer langsamer rauskommt. Lediglich das Geräusch am Ausgleichsbehälter wird lauter, ähnlich wie bei einer Luftpumpe.
Vielleicht kann mir da noch einer einen Tip geben, ob das normal ist, oder ob da eine Überholung des Dämpfers notwendig ist.

Gruß
Norbert
...die Wirkung der Verstellung der Dämpfung ist beim Seriendämpfer nicht gerade groß. Soll heißen, das Ding ist halt kein Spitzenmaterial. Kommt natürlich ganz stark darauf an, wo/wie Du damit fährst und wie alt, bzw. wieviele KM...
Wenn's sich's anhört wie 'ne Luftpumpe, dann wär das schon bissele merkwürdig.
Gruß Ingo
Karl

RE: Dämpferöle für vorne und hinten wechseln

Beitrag von Karl »

Norbert hat geschrieben:Hallo Jungs,
vielen Dank für die schnellen Info`s. Das einzige was mir noch nicht klar ist? Ist jetzt im hinteren Dämpfer Gas oder Öl drin? Wenn ich die Zugstufe stärker stelle, hört sich das eher
nach Luft an, die durch ein Ventil gepresst wird!
Ausserdem merke ich eigentlich fast keinen Unterschied, wenn ich das Ventil zudrehe, das der Dämpfer langsamer rauskommt. Lediglich das Geräusch am Ausgleichsbehälter wird lauter, ähnlich wie bei einer Luftpumpe.
Vielleicht kann mir da noch einer einen Tip geben, ob das normal ist, oder ob da eine Überholung des Dämpfers notwendig ist.

Gruß
Norbert
Also zunächst mal dämpfen auch Gasdruckdämpfer mit Öl. Der sog. Einrohrdämpfer benutzt eine Stickstoffkammer um das Volumen des Kolbens im Dämpfer beim Einfedern durch Kompression auszugleichen.
Hat der Dämpfer keine Dämpfungswirkung mehr, ist das Krad fast unfahrbar, das Heck schwingt auch auf ebener Sraße rauf und runter. In Enduro-Zeitschriften findest du bei den Inseraten verschiedene Firmen, die Showa-Federbeine überholen und auf Wunsch auf dein Gewicht/Einsatzzweck abstimmen.
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste