RE: Alu-Reibscheiben --> Humbuck?
-
- Advanced Member
- Beiträge: 672
- Registriert: 19.08.2013 16:36
- Kontaktdaten:
RE: Alu-Reibscheiben --> Humbuck?
Also das mit der Beschleunigung kann ich mir gut vorstellen, da beim Beschleunigen der Kupplungskorb bzw. die ganze Kupplung in Bewegung gesetzt wird und sich durch das geringere Gewicht der Scheiben weniger Masse in Bewegung gesetzt werden muss. Und wenn ich im Physikunterricht immer gut aufgepasst habe dann wird für das Bewegen eines Körpers mit geringerem Gewicht weniger Leistung benötigt. So, für unseren Fall heißt das, dass weniger Gewicht vorhanden ist aber trotzdem die gleiche Leistung somit ergibt sich die Mehrleistung. Stimmt vielleicht nicht ganz, meine physikalische Erklärung aber ist wohl tendenziell korrekt. Physik hab ich seit einem Jahr nicht mehr und mein Buch find ich gerade nicht! Aber was du meinst, mit den Partikel, wie kommst du darauf, dass sich beim Alu ein feinerer Span ergibt als beim Stahl? Stimmt das ihr Metallbauers, - DUKE - ?
- Ingo
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 2006
- Registriert: 17.05.2004 14:17
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
RE: Alu-Reibscheiben --> Humbuck?
Hallo!Felix hat geschrieben:Also das mit der Beschleunigung kann ich mir gut vorstellen, da beim Beschleunigen der Kupplungskorb bzw. die ganze Kupplung in Bewegung gesetzt wird und sich durch das geringere Gewicht der Scheiben weniger Masse in Bewegung gesetzt werden muss. Und wenn ich im Physikunterricht immer gut aufgepasst habe dann wird für das Bewegen eines Körpers mit geringerem Gewicht weniger Leistung benötigt. So, für unseren Fall heißt das, dass weniger Gewicht vorhanden ist aber trotzdem die gleiche Leistung somit ergibt sich die Mehrleistung. Stimmt vielleicht nicht ganz, meine physikalische Erklärung aber ist wohl tendenziell korrekt. Physik hab ich seit einem Jahr nicht mehr und mein Buch find ich gerade nicht! Aber was du meinst, mit den Partikel, wie kommst du darauf, dass sich beim Alu ein feinerer Span ergibt als beim Stahl? Stimmt das ihr Metallbauers, - DUKE - ?
Jetzt würde ich hier auch mal wieder meinen Senf dazugeben:
Ich finde Reibscheiben aus Alu auch sehr merkwürdig. Der Einsatz von Aluminium ist nicht immer sinnvoll. Es ist zwar mehr als die Hälfte leichter als Stahl, hat aber auch mehr als die Hälfte weniger Steifigkeit. In diesem Fall denke ich da auch noch an was ganz anderes: Temperaturbeständigkeit.
Die Toleranz für den Verzug der Stahlscheiben bei der DR-Kupplung liegt bei 0,1mm. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wer so mutig ist, und ein paar dünne Aluscheiben in eine Kupplung einbauen will - demnächst will noch jemand 'ne Alu-Bremsscheibe verkaufen....das ist hochgradig unseriös!
Sorry, aber so seh' ich das...
Gruß, Ingo
RE: Alu-Reibscheiben --> Humbuck?
Ingo hat geschrieben:Hallo!
Jetzt würde ich hier auch mal wieder meinen Senf dazugeben:
Ich finde Reibscheiben aus Alu auch sehr merkwürdig. Der Einsatz von Aluminium ist nicht immer sinnvoll. Es ist zwar mehr als die Hälfte leichter als Stahl, hat aber auch mehr als die Hälfte weniger Steifigkeit. In diesem Fall denke ich da auch noch an was ganz anderes: Temperaturbeständigkeit.
Servus Leute!
Also ich kann des nur bestätigen, und zwar das weniger Masse die beschleunigt werden muß auch weniger Kraft brauch um das zu erreichen. Aber ganz ehrlcih bezweifle ich das man da was merkt, so einen gravierenden Unterschied gibt es nur durch ein paar Reibscheiben nit. Aber wenn ich jetzt mal ein bissl grübl, komm ich nicht drauf das ALU viel dünneren Schleifstaub hat als Stahl, ich sag da gibts keinen großen Unterschied, kann man also vernachlässigen was die Dicke des Schleifstaubes angeht, aber des mit dem nicht magnetisch sein hat er recht!! Wenn du eine Ölablassschraub hast mit MAgnet bringt sich dir nichts.Aber ich kann mir auch nicht vorstellen das es Reibscheiben aus ALU gibt, des macht nicht groß sinn!
Gruß The Duke
-
- Advanced Member
- Beiträge: 672
- Registriert: 19.08.2013 16:36
- Kontaktdaten:
RE: Alu-Reibscheiben --> Humbuck?
Reibscheiben aus Alu gibt es, definitiv und zwar für die DR! Ich bin mal auf eine Seite eines Motorradausrüsters im Internet gestoßen, der die Teile im Programm hat! Find die Seite grad leider nicht mehr. Bremsscheiben aus Alu, find ich ne spitzen Idee, was glaubt ihr wie die zupacken würdenTHE DUKE hat geschrieben:Ingo hat geschrieben:Hallo!
Jetzt würde ich hier auch mal wieder meinen Senf dazugeben:
Ich finde Reibscheiben aus Alu auch sehr merkwürdig. Der Einsatz von Aluminium ist nicht immer sinnvoll. Es ist zwar mehr als die Hälfte leichter als Stahl, hat aber auch mehr als die Hälfte weniger Steifigkeit. In diesem Fall denke ich da auch noch an was ganz anderes: Temperaturbeständigkeit.
Servus Leute!
Also ich kann des nur bestätigen, und zwar das weniger Masse die beschleunigt werden muß auch weniger Kraft brauch um das zu erreichen. Aber ganz ehrlcih bezweifle ich das man da was merkt, so einen gravierenden Unterschied gibt es nur durch ein paar Reibscheiben nit. Aber wenn ich jetzt mal ein bissl grübl, komm ich nicht drauf das ALU viel dünneren Schleifstaub hat als Stahl, ich sag da gibts keinen großen Unterschied, kann man also vernachlässigen was die Dicke des Schleifstaubes angeht, aber des mit dem nicht magnetisch sein hat er recht!! Wenn du eine Ölablassschraub hast mit MAgnet bringt sich dir nichts.Aber ich kann mir auch nicht vorstellen das es Reibscheiben aus ALU gibt, des macht nicht groß sinn!
Gruß The Duke

Gruss, Felix
RE: Alu-Reibscheiben --> Humbuck?
Das ne gute idee, 'wer bremst hat angst' so muss jeder spätestens nach der 2. kurve ordentlich fahren, aber wie gesagt thema alu würd ich im motor vergessen bei teilen die grossen geschwindigkeiten und belastungen ausgesetzt sind, und wenns schon alu sein muss denn nur ne mischung aus zig liegierungen und denn is teuer. und das thema temperatur, ist ja jedem auch klar das sich alu stärker ausdehnt.Felix hat geschrieben:Bremsscheiben aus Alu, find ich ne spitzen Idee, was glaubt ihr wie die zupacken würden <<
M.F.G. Onkel-Emmi
Und wie...
...schaut die Innenverzahnung nach ein paar tausend km aus, die wirft sich ja schon bei den Stahlscheiben auf.
Gegen den Verschleiss der Reibflächen könnte man eine Keramikschicht aufbringen wie auf die Alufegen der Mountainbikes.
Übrigens: Humbuck wird Humbug geschrieben, tut aber nichts zur Sache.
Martin
Gegen den Verschleiss der Reibflächen könnte man eine Keramikschicht aufbringen wie auf die Alufegen der Mountainbikes.
Übrigens: Humbuck wird Humbug geschrieben, tut aber nichts zur Sache.
Martin
-=Onkel-Emmi=- hat geschrieben:Bremsscheiben aus Alu, find ich ne spitzen Idee, was glaubt ihr wie die zupacken würden <<
Das ne gute idee, 'wer bremst hat angst' so muss jeder spätestens nach der 2. kurve ordentlich fahren, aber wie gesagt thema alu würd ich im motor vergessen bei teilen die grossen geschwindigkeiten und belastungen ausgesetzt sind, und wenns schon alu sein muss denn nur ne mischung aus zig liegierungen und denn is teuer. und das thema temperatur, ist ja jedem auch klar das sich alu stärker ausdehnt.
M.F.G. Onkel-Emmi
-
- Advanced Member
- Beiträge: 672
- Registriert: 19.08.2013 16:36
- Kontaktdaten:
RE: Und wie...
...ich habe nur zitiert! Wollte nicht als Klugscheisser da stehen! So, KLUGSCHEISSERnove16 hat geschrieben:...schaut die Innenverzahnung nach ein paar tausend km aus, die wirft sich ja schon bei den Stahlscheiben auf.
Gegen den Verschleiss der Reibflächen könnte man eine Keramikschicht aufbringen wie auf die Alufegen der Mountainbikes.
Übrigens: Humbuck wird Humbug geschrieben, tut aber nichts zur Sache.
Martin
-=Onkel-Emmi=- hat geschrieben:Bremsscheiben aus Alu, find ich ne spitzen Idee, was glaubt ihr wie die zupacken würden <<
Das ne gute idee, 'wer bremst hat angst' so muss jeder spätestens nach der 2. kurve ordentlich fahren, aber wie gesagt thema alu würd ich im motor vergessen bei teilen die grossen geschwindigkeiten und belastungen ausgesetzt sind, und wenns schon alu sein muss denn nur ne mischung aus zig liegierungen und denn is teuer. und das thema temperatur, ist ja jedem auch klar das sich alu stärker ausdehnt.
M.F.G. Onkel-Emmi

Entschuldigung...
...ich auch nicht.
Hätte wohl noch eine entsprechende Bemerkung anfügen sollen.
Nix für ungut(sagt man hier)! Martin
Hätte wohl noch eine entsprechende Bemerkung anfügen sollen.
Nix für ungut(sagt man hier)! Martin
Felix hat geschrieben:...ich habe nur zitiert! Wollte nicht als Klugscheisser da stehen! So, KLUGSCHEISSER
alu kupplungskorb
wer auf die zu beschleunigenden massen achtet , sollte in erwägung ziehen einen kupplungskorb der firma talon verbauen.nove16 hat geschrieben:...ich auch nicht.
Hätte wohl noch eine entsprechende Bemerkung anfügen sollen.
Nix für ungut(sagt man hier)! Martin
Felix hat geschrieben:...ich habe nur zitiert! Wollte nicht als Klugscheisser da stehen! So, KLUGSCHEISSER
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste