Handprotektoren

Import des alten ForumRomanum DR350-Forums von 2004.
nosi

Handprotektoren

Beitrag von nosi »

Hi!
Habe mir eine gebrauchte DR 350 gekauft und würde gerne Handprotektoren nachrüsten (hat garkeine).
Am liebsten wären mir ja welche von Acerbis bzw. baugleiche.
Das Problem ist nur, dass in die Lenkerenden Gewichte eingeschweißt zu seien scheinen. Die Universal-Protektoren werden jedoch dort 'reingeklemmt'.
Hat jemand eine Idee, wie man das trotzdem realisieren kann, bzw. wo ich günstig an Protektoren für die DR 350 rankomme?

Gruß,
Jonas
Felix
Advanced Member
Beiträge: 672
Registriert: 19.08.2013 16:36
Kontaktdaten:

RE: Handprotektoren

Beitrag von Felix »

nosi hat geschrieben:Hi!
Habe mir eine gebrauchte DR 350 gekauft und würde gerne Handprotektoren nachrüsten (hat garkeine).
Am liebsten wären mir ja welche von Acerbis bzw. baugleiche.
Das Problem ist nur, dass in die Lenkerenden Gewichte eingeschweißt zu seien scheinen. Die Universal-Protektoren werden jedoch dort 'reingeklemmt'.
Hat jemand eine Idee, wie man das trotzdem realisieren kann, bzw. wo ich günstig an Protektoren für die DR 350 rankomme?

Gruß,
Jonas
ALU LENKER!!!!!! Das ist ja wohl Standart, also bitte ;). Dann klappts auch mit den Protektoren!
Die Original 'Protektoren' sind übrigens nicht wirkliche Protektoren sondern eher ein lustiges Gimmick! Quasi Motorrad mit Ohren. Spass bei Seite, die Teile bringen dir bei einem Sturz -außer, dass sie wahrscheinlich kaputt werden- absolut nichts! Kauf dir einen Alu Lenker (bei ebay gibt´s da öfters ein gutes Schnäppchen, ein neuer Acerbis etc. ist aber auch nicht besonders teuer) und schraub dir die Polisport Handschützer vom Götz dran, kosten nur 20 EUR oder auch bei ebay!
Gruss, Felix
Gruss, Felix
nosi

RE: Handprotektoren

Beitrag von nosi »

Mit dem Gedanken hatte ich auch gespielt. Wollte aber erstmal wissen, ob es eine Möglichkeit gibt mit dem Originallenker.

Jonas
Felix hat geschrieben:ALU LENKER!!!!!! Das ist ja wohl Standart, also bitte ;). Dann klappts auch mit den Protektoren!
Die Original 'Protektoren' sind übrigens nicht wirkliche Protektoren sondern eher ein lustiges Gimmick! Quasi Motorrad mit Ohren. Spass bei Seite, die Teile bringen dir bei einem Sturz -außer, dass sie wahrscheinlich kaputt werden- absolut nichts! Kauf dir einen Alu Lenker (bei ebay gibt´s da öfters ein gutes Schnäppchen, ein neuer Acerbis etc. ist aber auch nicht besonders teuer) und schraub dir die Polisport Handschützer vom Götz dran, kosten nur 20 EUR oder auch bei ebay!
Gruss, Felix
Gruss, Felix
nosi

RE: Handprotektoren

Beitrag von nosi »

Achso nochwas. Finde bei ebay keinen Lenker. Bei http://www.derenduroladen.de/ gibt's Lenker für 20?, Alu-Lenker für 33,50?
Ist das okay?


Felix hat geschrieben:ALU LENKER!!!!!! Das ist ja wohl Standart, also bitte ;). Dann klappts auch mit den Protektoren!
Die Original 'Protektoren' sind übrigens nicht wirkliche Protektoren sondern eher ein lustiges Gimmick! Quasi Motorrad mit Ohren. Spass bei Seite, die Teile bringen dir bei einem Sturz -außer, dass sie wahrscheinlich kaputt werden- absolut nichts! Kauf dir einen Alu Lenker (bei ebay gibt´s da öfters ein gutes Schnäppchen, ein neuer Acerbis etc. ist aber auch nicht besonders teuer) und schraub dir die Polisport Handschützer vom Götz dran, kosten nur 20 EUR oder auch bei ebay!
Gruss, Felix
Gruss, Felix
Gast

Da...

Beitrag von Gast »

... muss man die Lenkergewichte mittig ca 20mm tief anbohren, entsprechendes Gewinde reinschneiden und die Klemmstücke entsprechend absägen. So kann man die Protektoren montieren. Das Aufbohren ist allerdings eine Schweinearbeit, die Gewichte schienen bei meiner Suzi ausgehärtet zu sein und so mit der Handbohrmaschine..., und die Klemmstücke anpassen, nicht das der Gasgriff klemmt.
Die Lösung mit dem Alulenker ist sicher eleganter, verhindert wahrscheinlich auch, das sich die Protektoren verdrehen bei Bodenkontakt wie in meinem 'Fall'. Die Polisports mit ihrer Kunststoffklemmung innen-Lenkermitte sind da sowieso schwach ausgelegt. Die Klemmung verschiebt sich auch nach innen, dann klemmt´s am Hebel, man muss im Gelände nachrichten... Würde zu Acerbis raten, ich denke, die haben diese Nachteile nicht(Aluklemmung), vielleicht kann jemand was dazu schreiben.

Fröhliche Bastelstunden! Martin

nosi hat geschrieben:Hi!
Habe mir eine gebrauchte DR 350 gekauft und würde gerne Handprotektoren nachrüsten (hat garkeine).
Am liebsten wären mir ja welche von Acerbis bzw. baugleiche.
Das Problem ist nur, dass in die Lenkerenden Gewichte eingeschweißt zu seien scheinen. Die Universal-Protektoren werden jedoch dort 'reingeklemmt'.
Hat jemand eine Idee, wie man das trotzdem realisieren kann, bzw. wo ich günstig an Protektoren für die DR 350 rankomme?

Gruß,
Jonas
Otschko

RE: Handprotektoren

Beitrag von Otschko »

Hi,
nosi hat geschrieben:Achso nochwas. Finde bei ebay keinen Lenker.
Sei froh...

>Bei http://www.derenduroladen.de/ gibt's Lenker
für 20?, Alu-Lenker für 33,50?
nosi hat geschrieben: Ist das okay?
Das ist ok, ´n gebrauchten Lenekr würd ich nie kaufen, erst recht nicht bei ebay...
Und für 20-30EUR kann man ja nix flasch machen, find ich...

Gruss,Otschko
donnar

RE: Handprotektoren

Beitrag von donnar »

nosi hat geschrieben:Hi!
Habe mir eine gebrauchte DR 350 gekauft und würde gerne Handprotektoren nachrüsten (hat garkeine).
Am liebsten wären mir ja welche von Acerbis bzw. baugleiche.
Das Problem ist nur, dass in die Lenkerenden Gewichte eingeschweißt zu seien scheinen. Die Universal-Protektoren werden jedoch dort 'reingeklemmt'.
Hat jemand eine Idee, wie man das trotzdem realisieren kann, bzw. wo ich günstig an Protektoren für die DR 350 rankomme?

Gruß,
Jonas
alulenker ist auf jeden fall ne vernünftige anschaffung. bei handprotektoren würde ich auf jeden fall zu modellen mit alubügeln raten , da die acerbis intergralhandprotektoren bereits bei leichten touchierungen mit bäumen brechen. ne andere lösung wäre, einfache alubügel kaufen und normale handprotektoren draufschrauben. wirkt nicht ganz so wuchtig und bietet den gleichen schutz.(siehe galerie) die blanken bügel gibz bei tnt offroad von moose. meine gabs bei götz und sind von ramirez.
Benutzeravatar
andre
Advanced Member
Beiträge: 949
Registriert: 04.06.2004 10:15
Wohnort: Hessen (SüD, nähe FFM/Wi)
Kontaktdaten:

RE: Lenker

Beitrag von andre »

Moin,
Otschko hat geschrieben: Und für 20-30EUR kann man ja nix flasch machen, find ich...
Sehe ich etwas anders. Wenn du nen billigen Lenker draufbaust der beim ersten Sturz verbiegt oder gar bricht lohnen sich ein paar Euro mehr auf einmal ganz deutlich.

Von den billigen butterweichen Stahlnachrüstlenkern für ein paar Euro kann ich nur dringendst abraten, es sei denn du willst damit nur Strasse fahren.
Für den Geländespass sollte man sich einen vernünftigen - an die Körpergröße /-Haltung angepassten - Alulenker kaufen.

Oder kauft du deine Schuhe auch nach dem Motto: Wird schon passen, im Zweifelsfall ziehe ich ein paar Socken mehr an?

Über den Lenker (Höhe, Breite Kröpfung) steuerst du das gesamte Mopped, der sollte schon (zu dir) passen.

Gruß
Andre
Benutzeravatar
andre
Advanced Member
Beiträge: 949
Registriert: 04.06.2004 10:15
Wohnort: Hessen (SüD, nähe FFM/Wi)
Kontaktdaten:

RE: Handprotektoren

Beitrag von andre »

Felix hat geschrieben:ALU LENKER!!!!!! Das ist ja wohl Standart, also bitte ;). Dann klappts auch mit den Protektoren!
Die Original 'Protektoren' sind übrigens nicht wirkliche Protektoren sondern eher ein lustiges Gimmick! Quasi Motorrad mit Ohren. Spass bei Seite, die Teile bringen dir bei einem Sturz -außer, dass sie wahrscheinlich kaputt werden- absolut nichts! Kauf dir einen Alu Lenker (bei ebay gibt´s da öfters ein gutes Schnäppchen, ein neuer Acerbis etc. ist aber auch nicht besonders teuer) und schraub dir die Polisport Handschützer vom Götz dran, kosten nur 20 EUR oder auch bei ebay!
Gruss, Felix
Gruss, Felix
Moin Felix und auch die anderen

>Sturz -außer, dass sie wahrscheinlich kaputt werden- absolut nichts! Kauf dir einen Alu >Lenker (bei ebay gibt´s da öfters ein gutes Schnäppchen, ein neuer Acerbis etc. ist aber >auch nicht besonders teuer) und schraub dir die Polisport Handschützer vom Götz dran, >kosten nur 20 EUR oder auch bei ebay!

Die Alulenker von Acerbis (von den grossen drei) sind eine recht billige Ausführung die nicht sooo widerstandsfähig ist. Von Kröpfung und Form mal ganz abgesehen würde ich den Lenker alleine deshaöb heute nicht mehr empfehlen.

Zu den Polisport Protektoren für 20 EUR: Dann kannst du eigentlich auch gleich die Originalen drauflassen. Von der Götz-Seite würde ich guten Gewissens nur die Acerbis Rally Pro mit Aluversteifung empfehlen. Selbst die recht teuren normalen Acerbis (50 EUR) haben bei mir nicht verhindert das Hebel kürzer und runder werden, und verdrehen sich bei Stürzen mit größerer Geschwindigkeit auch komplett um den Lenker.

Insgesamt fällt mir hier in lezter Zeit auf das man (nicht unbedingt du) hier scheinbar mehr Wert auf das Design oder den Klang eines Auspuffs legt, denn auf qualitatives Material an den wirklich wichtigen Stellen.

Wie der Topf klingt ist mir ehrlich gesagt ziemlich togal, aber wenn ich in der Pampa ohne Kupplungshebel stehe dann finde ich das nicht so toll. Zum Posen vorm Eiscafe reichen natürlich eloxierte Alulenker der billigsten Sorte und Plastik Protektoren. Hauptsache Cool-Man! ;)

Gruß
Andre
Otschko

RE: Lenker

Beitrag von Otschko »

Moin,
Andre hat geschrieben: Und für 20-30EUR kann man ja nix flasch machen, find ich...

Sehe ich etwas anders. Wenn du nen billigen Lenker draufbaust der beim ersten Sturz verbiegt oder gar bricht lohnen sich ein paar Euro mehr auf einmal ganz deutlich.
Also ich hab die Erfahrung gemacht, das bei ´nem richtigen Sturz fast jeder Lenker sich verbiegt, da is das egal, ob der mal nur 30 EUR gekostet hat oder der SuperDuper Magura/Acerbis was weiss ich ist, der mal über 100 gekostet hat...insofern muss jeder selbst durchrechnen, wieviel mal er im Mittel im Jahr hinfällt :)
Andre hat geschrieben:Von den billigen butterweichen Stahlnachrüstlenkern für ein paar Euro kann ich nur dringendst abraten, es sei denn du willst damit nur Strasse fahren.
Die meinte ich jetz natürlich nicht, da kann man sich die Lenekr auch gleich alleine zurechtbiegen aus Stahlrohr...
Andre hat geschrieben: Über den Lenker (Höhe, Breite Kröpfung) steuerst du das gesamte Mopped, der sollte schon (zu dir) passen.
Hmmm, ok...
Ich glaub aber, wenn man nicht unbedingt Profi ist, merkt man das nicht so, wenn man natürlich bissel aus dem Rahmen fällt (>2m bzw <1,60) dann kannich mir schon vorstellen, dass die Originallenker nicht ganz passen...

Gruss,Otschko
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast