vortex-airbox

"Plauderquatsch mit dem jungen Schimmi und dem netten Onkel"
Antworten
Benutzeravatar
Hajo
Forenpate
Beiträge: 2037
Registriert: 17.05.2004 22:48
Wohnort: Kehl a/Rh
Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

@Tom, nix kann sehen das von Monster. Aber schaut euch das der CRF an. Ist ja auch nicht viel mehr. Das könnte man sich toll aus Fasermatten basteln. Und das Gaze bekommt man beim Händler. Wenn nur die Zeit nicht währe.
Wirklich wahre Freunde sind die Menschen, die mich ganz genau kennen und trotzdem zu mir halten...
FastDR

Beitrag von FastDR »

ThomasD @ Jan 23 2005, 12:48 PM hat geschrieben: Steve hat dort mehrfach geschrieben, dass er einen sehr deutlichen Leistungszuwachs hatte zwischen dem Standard-Airbox-Mod (LuFiKa oben 9x9 aufgesägt) und seiner komplett geöffneten Airbox. Will heißen, oben aufgesägt und beide Seitenteile offen.
Mehr Luftdurchsatz geht wohl kaum noch?
wollte nochmal anmerken, das der max. Luftdurchsatz immer noch durch den Venturi des Vergasers begrenzt wird.
Beim Hubkolbenmotor wird eine Gas/Luftsäule zwischen Luftfilterkasten Einlass und Endtopf Auslass in Schwingungen versetzt - Diese Schwingungen werden natürlich durch einen zugestopften Endschalldämpfer oder einen Luftfilter gedämpft - sprich, um das pulsieren zu vereinfachen könnte man z.b. den Luftfilter weglassen oder was die bessere Lösung ist, einfach die Oberfläche des Luftfilters vergrößern - das ist der ganze Trick von Jesse - die Bauart des Alu Luftfilterkastens resultiert nur daraus -
Eine weitere Bemerkung: Ein Kolbenmotor saugt keine Luft an! sondern die Luft strömt durch den atmosphärischen Druck (1bar) ein!!! und das unso schneller unso geringer der Widerstand - also wenn man mehr Luft rein bekommen will muss man sich einiger Hilfsmittel bedienen wie z.b. Turbolader, Kompressor usw. :joman:

so, jetzt kann weiter diskutiert werden.... :D
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Danke für die Erklärung! Danach könnte man also auch versuchen, die Serienairbox so zu modifizieren, dass ein größerer Lufi - besser gesagt, einer mit mehr Oberfläche - reinpasst?
Grüsse,
Tom
Xilef

Beitrag von Xilef »

Ein Kolbenmotor saugt keine Luft an! sondern die Luft strömt durch den atmosphärischen Druck (1bar) ein!!!

Das halte ich für ein Gerücht bzw. eine falsche Aussage. Ein Hubkolbenmotor saugt sehrwohl Luft an (weshalb der 2. Takt beim 4-Takter auch in allen Fachbüchern als "ansaugen" bezeichnet wird... :rolleyes: ) (zur Erinnerung: ansaugen, verdichten, arbeiten, ausstoßen).
Es ist aber wie folgt: Das Einlaßventil öffnet noch bevor das Auslaßventil nach dem ausstoßen wieder schließt (die sogenannte Ventilüberschneidung). Durch den dadurch entstehenden Sog wird das "frische" Benzin/Luftgemisch besser angesaugt, den Großteil des Saugens übernimmt aber der sich nach unten bewegenden Kolben.
Das Ansaugen dauert pie mal Daumen 0,02 Sekunden. Jetzt rechne mal aus, wieviel bar Unterdruck im Hub/Brennraum herrschen muss, dass sich dieser in 0,02 Sekunden mit Luft füllt! Ist wohl doch etwas weniger als ein bar... :P

Nichts für ungut, das wollte ich nur mal richtigstellen... ;)
donnar

Beitrag von donnar »

um einen luftfilter mit einer größeren oberfläche in dem kleinen kasten der dr unterzubringen müsste man auf den k&n zurückgreifen. dieser bietet auf grund seiner lammellenbauweise eine größere oberfläche.

das ansaugen der luft ist ja bei geöffnetem lufika deutlich zu vernehmen.

die xr600 meines kumpels hatte auch auf beiden seiten des kasten große fenster.
Benutzeravatar
SoFTSTuFF
Advanced Member
Beiträge: 91
Registriert: 31.08.2004 17:23
Wohnort: Elst (Gelderland, Niederlände)
Kontaktdaten:

Beitrag von SoFTSTuFF »

Hallo,

Gerade habe ich etwas gelesen uber K&N filter.
Wahr oder nicht, keine ahnung aber vielleicht interessant

click mal her

Grusse Jan Willem
Ok, German is NOT my native language...
Benutzeravatar
Hajo
Forenpate
Beiträge: 2037
Registriert: 17.05.2004 22:48
Wohnort: Kehl a/Rh
Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Gerade habe ich etwas gelesen uber K&N filter.
Wahr oder nicht, keine ahnung aber vielleicht interessant

:clap:
Wirklich wahre Freunde sind die Menschen, die mich ganz genau kennen und trotzdem zu mir halten...
Benutzeravatar
Hajo
Forenpate
Beiträge: 2037
Registriert: 17.05.2004 22:48
Wohnort: Kehl a/Rh
Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Eine weitere Bemerkung: Ein Kolbenmotor saugt keine Luft an! sondern die Luft strömt durch den atmosphärischen Druck (1bar) ein!!!

Also da muss ich Xilef Recht geben. Der DR Motor saugt wohl Luft an. Bau mal die Sitzbank ab, lass den Motor an, halt die Hand auf die Öffnung des Luftfilterkastens und gib Gas :joman:
Wirklich wahre Freunde sind die Menschen, die mich ganz genau kennen und trotzdem zu mir halten...
Benutzeravatar
Hajo
Forenpate
Beiträge: 2037
Registriert: 17.05.2004 22:48
Wohnort: Kehl a/Rh
Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

http://www.unifilter.com/clamp-on.htm

Das ist nicht übel. Das sind auch genau die Filter die ich gesucht habe. Stehen auch die Vorteile vom Schaumstofffilter drin. :clap:
Wirklich wahre Freunde sind die Menschen, die mich ganz genau kennen und trotzdem zu mir halten...
FastDR

Beitrag von FastDR »

Xilef @ Jan 24 2005, 03:42 PM hat geschrieben: Das halte ich für ein Gerücht bzw. eine falsche Aussage. Ein Hubkolbenmotor saugt sehrwohl Luft an (weshalb der 2. Takt beim 4-Takter auch in allen Fachbüchern als "ansaugen" bezeichnet wird... (zur Erinnerung: ansaugen, verdichten, arbeiten, ausstoßen).
Ich bleib dabei: Ein Hubkolbenmotor saugt keine Luft an!!!! Das macht vielleicht eine Vakuumpumpe aber kein DR Motor. Auch in so genannten Fachbüchern werden mal falsche Ausdrücke verwendet.
Da glaub ich eher, was ich mal von Dozenten in der Schule gelernt habe.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste