Seite 1 von 1

Verfasst: 17.06.2014 10:07
von KnobelKurt
Hallo Forum!
Da dies hier mein erstes Thema ist möchte ich mich kurz vorstellen,
ich bin der Marcus und ich fahr gern Mopped! :mopped: Soviel dazu..

Hab von nem Bekannten einen Vergaser abgekauft (Direkt gezogener mit Beschleunigerpumpe Mikuni) und verzweifel so langsam am einstellen.
Zuerst hat der Füllstand nicht gestimmt, ist ständig übergelaufen. Das ist ja an sich kein Problem, dummerweise bin ich aber nach paar Versuchen beim Schwimmerbolzen ziehen abgerutscht und hab den Schwimmer zerbrochen..

Hab dann den Schwimmer vom originalvergaser angepasst und eingebaut. Funktioniert meines Erachtens nach reibungslos!
Vergaser ist jetzt kurz vorm Überlaufen eingestellt (tropft leicht nach einiger Zeit aufm Seitenständer)
Mit 127er Hauptdüse lief sie wirklich gut, hat jedoch ziemlich rumgeballert und Kerze wurde weiß.
Also ruck zuck 135er Düse verbaut und jetz wirds kompliziert: Maschine dreht einigermaßen gut durch, nach spätestens 500 Metern Volllast nimmt sie kein Gas mehr an und hat kein Standgas, kurze Zeit später gehts wieder.
Eigentlich ein sicheres Indiz dafür das nicht genug Sprit nachläuft oder? Den Nachlauf hab ich jedoch getestet und da kommt die Sintflut.
Im Leerlauf läuft die ziemlich instabil und wenn ich sie richtig heiß fahre geht das Standgas extrem hoch (4000) und wenn ichs runter zwinge dann bleibts auch unten bis ich wieder hoch toure.
Knallt auch immernoch ziemlich rum.

Zeichen dafür das sie immernoch ziemlich mager läuft aber irgendwie beißt sich da was!
Ich werde heut Abend nochmal das Kerzenbild anschauen und dann wieder auf 127 gehen denn da hatte ich die ganzen Probleme definitiv nicht.

Der Vergaser stand ein paar Jahre rum, sind da eventuell noch irgendwelche Düsen verstopft?

Ich meld mich wenns was neues gibt. :)

Danke erstmal fürs lesen!

Verfasst: 17.06.2014 10:26
von HoPe_LE
fang mal als erstes beim Schwimmerstand an... der muss +-1mm genau stimmen. und dann langam heran tasten.

Man sollte wissen wo man was macht. Die Hauptdüse ist nur für Volllast da... und man beginnt mit dem Abstimmen von unten... also Leerlauf nach oben steigern.

such mal im Netz. Ich hatte da mal eine richtig gut Einstellhilfe gefunden, wo auch alles gut beschrieben ist.

Verfasst: 17.06.2014 10:30
von KnobelKurt
Das Problem ist, das ich zu diesem Vergaser (mikuni T2) nix finden kann.
Woher weiß ich wann der Schwimmerstand stimmt?

Verfasst: 17.06.2014 10:33
von Dakaristi
Hi :)

ich würde es mit der 127er nochmal versuchen ... und den Schwimmerstand nach unten korregieren ..wenn er auf dem Seitenständer schon tröpfelt ist es n bisken arg.
Haste die Düsen auch Leerlaufdüse mal gereinigt? Ne Nacht in Bremsflüssigkeit ist da nicht verkehrt.
Das mit dem Hochdrehen könnte auch an Falschluft liegen ... lass den Ofen mal laufen und sprüh rund um den Vergaser mal etwas Bremsenreiniger oder Startpilot.

... dreht er dann höher dann wird er dort "Falschluft" ziehen ...

Grundsätzlich muss das Ding sauber sein alle Dichtungen auch O-Ringe im guten Zustand sein .. das Schwimmernadelventil sollte dicht sein und vor allen sollte auch die Umluft passen ..die Einstellung findeste auch hier oder über google ...

Dann haste noch die Möglichkeit die Nadel über den Clip zu verstellen ..aber mach nicht alles auf einmal ... ich sprech da aus Erfahrung ;)

Verfasst: 18.06.2014 12:18
von KnobelKurt
Also ich hab nochmal gegoogelt und herausgefunden das es sich um einen tm33 handelt..
Nachdem ich gestern die 127er düse verbaut habe, gibt es keine Probleme mehr beim Durchzug und sie tourt auch nicht mehr hoch im Standgas..
Standgas selber ist jedoch ziemlich instabil, gerade beim ausrollen und stehen bleiben sackt es extrem ein! Leerlaufdüse ist gereinigt!
Außerdem kriegt sie nach nem halben Kilometer Volllast wieder keinen Sprit mehr. Füllstand haut hin!
Nachlauf ist groß genug!

Auf der Einlassseite des Gasers sind zwei extra Düsen verbaut, hat jemand ne Ahnung welche von beiden die Größere und welche die Kleinere sein muss`? Die Frage ist berechtigt denn die beiden Düsen haben nen gewaltigen Größenunterschied..

Liebe Grüße

Verfasst: 18.06.2014 12:57
von HoPe_LE
Hast schon mal geschaut ob evtl. der Benzinhahn oder der Schlauch ein Problem hat? Nicht das da schon zu wenig nachläuft.

Verfasst: 18.06.2014 13:11
von angeltom2
Und überprüfe ob bei der Leerlaufgemischschraube der O-Ring drauf ist und intakt.

Verfasst: 18.06.2014 22:09
von KnobelKurt
Alles klar, ich schau eure Vorschläge am Samstag gleich als erstes nach.
Nachdem ich sie heute richtig warm gefahren hab wurden die Standgas probleme wieder größer (Absterben, unruhiger Lauf, festhängen bei 4000U/min).

Ich werd auch mal wegen Nebenluft schauen, vielleicht ziehts ja was zum Kopf rein. Ansaugstutzen ist 100% dicht! ;)

Danke erstmal für die Tipps, ich meld mich wieder. :wavey:

Verfasst: 22.06.2014 19:06
von HoPe_LE
vielleicht hängt ja auch einer deiner Gaszüge?

Verfasst: 23.06.2014 12:47
von Uwe
Die kleinen Düsen auf der Einlassseite sind für Leerlaufluft und Hauptluft, aber meist sind die nicht das Problem sondern beim TM33 schlägt der Gasschieber schon mal in der Führung aus und sie läuft deswegen im Standgas recht unruhig da er Spiel bekommt und klappert. Die Umlenkung für den Gasschieber ist auch gerne mal undicht also auch mal schauen ob der filz und Gummiring dicht sind.