Seite 1 von 3
Verfasst: 12.11.2004 18:34
von Ingo
So, ich hab mal 'nen alten Seitenständerschalter zerlegt...naja nicht ganz zerstörungsfrei, aber ich wollte genau wissen, wie das Ding funktioniert. Im Schaltplan ist es einfach ein Unterbrecher-Schalter (...nennt man das so?)
...sieht aber irgendwie nach mehr aus
Ich wollte nämlich den Seitenständerschalter entfallen lassen und einfach die beiden Kabel kurzschließen. Im Schaltplan sieht es so aus als ob es funzt, aber wenn ich mir das Teil so anschaue, bin ich nimmer sicher...
Jedenfalls ist das ganze kontaktlos geschalten...irgendwie so was ähnliches wie Induktiv...kenne mich da nicht so recht aus
Hat jemand eine Idee?
Verfasst: 12.11.2004 20:01
von Xilef
Ach das ist doch ganz einfach, Ingo!
Die beiden dünnen Metallstreifen in diesem kleinen (Glas oder Plastik?) Röhrchen stellen einen ganz simplen Reedkontakt dar, der z. B. auch bei Digitaltachos als Geber (schließt, öffnet, etc. Computer rechnet die Frequenz (denk ich mal) aus -> Geschwindigkeit steht auf dem Display) dient.
Wenn nun der Magnet in die Nähe des Reedkontaktes kommt, schließt dieser. Wie ein ganz primitiver Schalter. Mit Induktion hat das nichts zu tun.
Wozu das Ganze?
(fast) kein Verschleiß, also absolut zuverlässig und außerdem geht das schließen recht rasch.
Also Drähtle zamma zwirbla ond ferdig. (hab ich bei meiner DR 125 damals auch gemacht)
Hui, ich leiste kompetenten elektrischen Beistand, das verdient eine smileola.

Verfasst: 12.11.2004 21:59
von Ingo
Genial einfach - einfach genial
Naja, das mit dem Magnet ist mir noch unklar, weil ich nix magnetisches an dem Schalter entdeckt habe, aber trotzdem:
Vielen Dank für die kompetente Auskunft

(...das ist ernst gemeint)
Verfasst: 12.11.2004 23:09
von Xilef
Hey Ingo,
wenn das rot umkreiste graue Etwas kein Magnet ist dann fresse ich live, beim nächsten Treffen einen Besen samt Stiel

.
Dass das ein Magnet sein muss, dass sehe ich ja von hier... (die zwei Metallscheibchen neben dem Magneten verstärken übrigens dessen "Anziehungskraft", frag mich aber nicht warum und wie

)
Und ich hab gedacht, du seist ein alter Tüftler
Halt mal was metallisches (z. B. den Reedkontakt) hin und du wirst sehen, da tut sich was.
(...das ist ernst gemeint)
Das will ich ja wohl auch mal meinen
Na, hab ich recht, hab ich, hab ich, hab ich???
Verfasst: 13.11.2004 08:08
von satandieratten
Denn schalter kann man auf jeden fall ganz einfach kurz schließen
nur die Onkelz beim Tüv wollen den Funktionieren sehen.
MFG
Dirk
Verfasst: 13.11.2004 09:24
von Steff
satandieratten 4 Nov 13 2004, 08:08 AM hat geschrieben:
Denn schalter kann man auf jeden fall ganz einfach kurz schließen
nur die Onkelz beim Tüv wollen den Funktionieren sehen.
MFG
Dirk
Und das der Tüv den Schalter haben will, hat auch seinen Grund.
Ich bin mal hinter einem hergefahren der Hatte den Seitenständer noch unten,( der Schalter war im Ar..) in der ersten Linkskurve war der Gott froh das die Fahrbahn so breit war.
Gruss Stefan
Verfasst: 13.11.2004 12:21
von Ingo
@Felix
Und ich hab gedacht, du seist ein alter Tüftler
Alt schon, aber Tüftler????
Ich hab halt mit erstmal mit 'nem Ohmmeter 'ne Widerstandsmessung gemacht, und da war halt offen wie geschlossen kein Durchgang...deshalb war ich etwas irritiert
...das hab ich natürlich sofort überprüft, ob das ein Magnet ist, aber da hat sich nix getan? Ich werd's nochmal testen, vielleicht ist der ja nur sehr schwach magnetisch - bin aber erst Montag oder Dienstag wieder in der Werkstatt.
@satandieratten
Ich hab mir 'nen leichteren Seitenständer aus Alu gebastelt, und der soll bei Entlastung von einer Feder zurückgezogen werden, dann kann ich auf den Schalter verzichten - ich denke, das ist ebenso zulässig?
@Steff
Ist schon klar - das Risiko, daß mir sowas passiert will ich natürlich nicht eingehen: s.o.
Verfasst: 13.11.2004 14:58
von Xilef
das hab ich natürlich sofort überprüft, ob das ein Magnet ist, aber da hat sich nix getan
Gibt´s doch nicht. Wenn das ein Reedkontakt ist und das ist er zweifelsohne, dann muss das auch ein Magnet sein!? Das will ich aber dann auch genau wissen, wenn du es getestet hast!
Schalter verzichten - ich denke, das ist ebenso zulässig
Richtig!
Verfasst: 13.11.2004 16:24
von Xilef
Ich hab eben den Schalter von meiner DR 125, der ziemlich baugleich ist, aufgemacht. Und siehe da, es ist ein Magnet, juhu
Komischerweise kann ich aber auch den Reedkontakt nicht hören (macht normalerweise ganz ganz leicht "klick".
Juhu, ich hab den vollen Durchblick

Verfasst: 15.11.2004 12:05
von Günther
Hallo,
wenn ihr mal den Schaltplan genau anschaut, werdet ihr festellen, dass in Reihe zum Schalter noch eine Diode verbaut ist. Welche funktion sie genau hat weiss ich auch nicht. Müßte aber eine Universaldiode wie 1N4007 sein
Günther