Seite 1 von 3
Verfasst: 29.11.2009 19:13
von Lille
Nun denn... bin also jetzt DR350-Besitzerin
Und schon kommen diverse komische Fragen auf...
Ganz peinliche Frage:
Wie stellt man denn den Tageskilometerzähler zurück? Links an dem Rädchen drehen? da waren's dann plötzlich statt 70km ganze 170km... hab's dann erstmal gelassen....
Zweite Frage: Wie stellt man denn am sinnvollsten eine DR im Gelände ab?

Die steht ja auf festem Untergrund schon extrem schräg. Kippt das Teil nicht ggf um? Was macht man denn, wenn der Untergrund weich ist und man aus irgendeinem Grund anhalten will/muß?
Dritte Frage... Wenn die DR kalt ist, muß man ziemlich orgeln, bis sie kommt (hat einen Elektrostarter). Gibt's irendwelche Tricks?
Achja.. eines fällt mir noch ein...
Ich finde den N-Gang nicht. Hoch runter... das Birnchen geht nicht an.
Wenn der Motor läuft, klappt das einfach nicht.
Im Stand, wenn die aus ist, kann ich ganz runter (erster), dann einmal hoch. Und dann klappte es auch mit dem anlassen und warmlaufen lasse (solange ich Helm und Handschuhe angezogen hab)
Aber mit laufendem Motor abstellen (weil's gleich weitergehen sollte und ich Schiß hatte, ob sie wieder anspringt

) - aber keine Chance. Kein N zu finden...
Verfasst: 29.11.2009 20:36
von Dumbo 2004
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Links an dem Rädchen drehen? da waren's dann plötzlich statt 70km ganze 170km...

Weiterdrehen ist das Geheimnis......
Verfasst: 29.11.2009 22:06
von Matthias
Zitat (Lille @ Sonntag, 29.November 2009, 19:13 Uhr)BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Zweite Frage: Wie stellt man denn am sinnvollsten eine DR im Gelände ab?

Die steht ja auf festem Untergrund schon extrem schräg. Kippt das Teil nicht ggf um?
Wenn der Ständer zu kurz ist, dann musst du ihn verlängern oder gegen einen längeren austauschen. Ich glaube es gab bei der DR zwei Ausführungen mit unterschiedlicher Länge. Du kannst ja mal die Länge messen und das Maß (und deine Messmethode) hier veröffentlichen.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Was macht man denn, wenn der Untergrund weich ist und man aus irgendeinem Grund anhalten will/muß?
Crosser haben gar keinen Ständer.
Suche dir einen Platz wo die DR sicher auf dem Ständer steht oder lehne die gleich an einen Baum, eine Mauer, einen Stein usw..
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Dritte Frage... Wenn die DR kalt ist, muß man ziemlich orgeln, bis sie kommt (hat einen Elektrostarter). Gibt's irendwelche Tricks?
Ich würde erst mal den Vergaser reinigen und den Schwimmerstand überprüfen.
Verfasst: 29.11.2009 22:21
von Matthias
Zitat (Lille @ Sonntag, 29.November 2009, 19:13 Uhr)BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Achja.. eines fällt mir noch ein...
Ich finde den N-Gang nicht.
Ist die Kupplung richtig eingestellt?
Trennt die Kupplung richtig oder schiebt dir DR bei eingelegten Gang und gezogener Kupplung nach vorne?
Verfasst: 29.11.2009 23:03
von Lille
Die Kupplung trennt sauber. Kann ohne Bremse stehen mit gezogener Kupplung, ohne daß sie nach vorne schiebt.
Okay. Ständer messe ichj ma mal aus. Mir kommt die ganze Fracht extremst schräg vor.
Vergaser reinigen? Heißt ausbauen und ins Ultraschallbad schmeißen? Machen meine Kumpels wohl so... vielleicht können die mir unter die Flügel greifen...
Verfasst: 30.11.2009 17:53
von Saubär
Die SHC Version hat nen deutlich kürzeren Ständer als die anderen. Was ich bisher so auf den Bildern gesehen habe steht deine Karre aber nicht ungewöhnlich schräg.
Loser Untergrund: Aufstandsfläche vergrößern! Großen Stein untern Ständer oder ein Holz. Im Normalfall findet man immer was, ansonsten sie bei Matthias.
Verfasst: 30.11.2009 18:25
von CombatWombat
Zitat (Lille @ Sonntag, 29.November 2009, 19:13 Uhr)BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->
Dritte Frage... Wenn die DR kalt ist, muß man ziemlich orgeln, bis sie kommt (hat einen Elektrostarter). Gibt's irendwelche Tricks?
Ich hab das Problem auch manchmal nach längerer Standzeit. Liegt bestimmt daran das ich den Benzinhahn nie zumache.
Vielleicht hilft das ja bei dir, wenn nicht sei froh das du nen Elektrostarter hast und deine DR nicht treten musst.
Versuch mal den N während der fahrt zu finden, meiner geht auch nur wenn ich rolle oder der Motor aus ist.
Wenns garnicht anders geht kannste im gelände auch das Hinterrad einbuddeln.
Verfasst: 30.11.2009 20:31
von Lille
Es war gar keine längere Standzeit
Einmal max. drei Tage oder so (von der Probefahrt Mo bis zum Abladen vom Anhänger am Sa), und dann nochmal bis zum Nachmittag. Also ein paar Stunden.
Vielleicht mache ich auch was falsch?
Benzinhahn auf, Joke gezogen, N eingelegt, Schlüssel rum, Killschalter auf an, Starter gedrückt.
Und dabei Gas geben oder nicht? Ich neige immer zum Gasgriff drehen, wie an meiner Guzzi (die springt nur mit gleichzeitigem Gas an).
Gas geben ja oder lieber nicht?
Verfasst: 30.11.2009 22:00
von Matthias
Ich habe zwar keinen Anlasser, aber meine beiden DR's springen ohne Gas am besten an.
Verfasst: 01.12.2009 11:15
von DR-Hexe
Vielleicht ist die Zündkerze nicht mehr ganz taufrisch?
Bei meiner muß ich nur etwas orgeln, wenn sie 2-3 Wochen nichtsnutz rumgestanden hat, sonst klappt das problemlos. Ich lasse beim Starten das Gas immer zu und drehe erst etwas auf, wenn das Möppi angesprungen ist.