Seite 1 von 2

Verfasst: 16.10.2008 07:35
von bonnaqua
Hi,

z.Zt. benutze ich noch das blaue Luftfilteröl. Ich habe einen Lufireiniger, der mittle
rweile ziemlich verdreckt ist. Was mache ich damit? Ist ja Sondermüll...

Wenn ich dieses Notoil Öl benutze, kann ich das auf die vorher mit dem normalen Öl geölten Lufis rauftun? Will die ja nicht wegschmeißen.

Woher bekomme ich Notoil am besten?

Fragen über Fragen...

Gruß
Ralf

Verfasst: 16.10.2008 08:56
von buspilot
Habt ihr keinen Recyclinghof oder so, wo man auch Batterien und Öl los wird?
Da kannst du das sicher abgeben.

No Toil bekommst Du z.B. hier:
SRP-Racing

Wobei ich mittlerweile echt gut Erfahrungen mit dem "Castrol Foam Air Filter Oil" gemacht habe, nachdem das blaue Putoline nach meiner Meinung nicht viel taugt.
Das wird zu zäh...

Verfasst: 16.10.2008 09:02
von bonnaqua
Recyclinghof ist klar, haben wir. Aber als was deklariere ich das da? Das Zeug riecht ja eigentlich nach Benzin...

Plutoline wird m.E. nur zäh, wenn ich das im Eimer aufbewahre. Ist mir einmal passiert. Den Eimer benutze ich aber nicht mehr sondern kippe das Öl direkt aus dem Kanisterchen auf den Filter. Und da hält das dann schon sehr lange.

Mir geht allerdings das reinigen und dann auch die Entsorgung des Reinigers auf den Sack. Deshalb kümmere ich mich mal um das No Toil.

Ralf

Verfasst: 16.10.2008 10:01
von ThomasD
Zitat (bonnaqua @ Donnerstag, 16.Oktober 2008, 07:35 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Wenn ich dieses Notoil Öl benutze, kann ich das auf die vorher mit dem normalen Öl geölten Lufis rauftun?
Wenn das alte Lufiöl rückstandslos entfernt und der Lufi wirklich sauber ist, kann NoToil problemlos verwendet werden.
NoToil erfordert aber dann auch den eigenen Reiniger, sonst macht der Wechsel ja keinen Sinn. Mit NoToil Reiniger und warmem Wasser bzw. auch in der Waschmaschine kann der Lufi bequem und problemlos ohne die Sauerei mit dem Kaltreiniger gesäubert werden.
Anstatt dem teueren NoToil Reiniger kann man auch OxiClean kaufen - ist dasselbe.

ACHTUNG: Nicht jeder Luftfilter verträgt sich mit dem NoToil Öl! Bei Unverträglichkeit löst sich die Verklebung auf!

Verfasst: 16.10.2008 11:22
von buspilot
Zitat (bonnaqua @ Donnerstag, 16.Oktober 2008, 09:02 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Plutoline wird m.E. nur zäh, wenn ich das im Eimer aufbewahre.
Ne, ich meine das wird auf dem Filter zäh und verklebt!
Aber vielleicht hatte ich auch zuviel drauf.

Verfasst: 16.10.2008 16:59
von -Maxx-
Ist das nicht der Sinn eines Lufiöl, zäh und klebrig zu werden? Nur so können doch die feinen Staubpartikel in der Luft gebunden werden oder?

Verfasst: 16.10.2008 18:23
von Dumbo 2004
Wenn es aber so zäh und klebrig wird, dass die Funktion des Luftfilters eingeschränkt wird, ist das eher nicht im Sinne des Erfinders ;)

Verfasst: 16.10.2008 18:44
von bonnaqua
Hm, kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe bisher mit Plutoline und ähnlichen Produkten nur gute Erfahrungen gemacht.

Nur die Reinigung nervt halt...

Verfasst: 16.10.2008 18:52
von buspilot
bei den normalen Twinair oder Motorex Luftfiltern hatte ich damit auch nie Probleme.
Aber in meiner Vortex-Airbox ist ein zweilagiger Schaumstoff-Filter, der Aussen eine Schicht aus grobporigem Schaumstoff hat. Da verklebt der Putoline alles... das ist wie Kaugummi.
Das Castrol Öl ist viel dünnflüssiger, klebt aber auch gut.

Verfasst: 16.10.2008 23:33
von Ingo
Ich benutze mittlerweile seit 2 Jahren NoToil. Ich ärgere mich nur darüber, daß ich jemals was anderes benutzt habe. Unkomplizierter gehts eigentlich nicht mehr.
Ich benutze TwinAir-Filter und habe in der Kombination mit Notoil bisher Null Probleme.
Beim Umstieg habe ich die Filter bestmöglich gereinigt (mit der Schädelweh-brühe) und dann einfach mit NoToil weiterbenutzt...