Verfasst: 25.11.2007 19:44
Also ich wolte euch mal teilhaben lassen an einem problem das ich mit nem Dk 41 a motor habe bzw hatte.
Der motor hat starke schlagende geräusche gemacht wenn er lief. so als wär zum beispiel das kurbelwellenlager nicht mehr rund.
ich mach also den motor auf um nachzugucken woher das "klacken" kommt. nach einiger zeit war ich am kurbelgehäuse angekommen. und was sehe ich- das zahnrad das die ausgleichswelle antreibt, dreht sich frei von der kurbelwelle.
das geräusch kam vom aufeinanderschlagen des ausgeleichswellengewichtes mit dem pleuel. kann man auch gut sehen da ist bischen was weggeschabt. ein wunder das der motor sich auseinander gefetzt ist.
ich hab keine ahnung wieso das zahnrad lose war. naja
also ich hab nun einfach die ausgleichswelle beim zusammenbauen weggelassen. das kann man wohl ohne weiteres machen.
hat jemand erfahrung damit?
ich glaub dann wackelt warscheinlich mein hintern ein bischen mehr aber das macht mir nichts aus. und instrumente die kaputtvibrieren könnten hab ich nicht.
bin noch nicht fertig mit dem zusammenbauen und ich hab nochmal ne frage:
ich kann mich nicht mehr erinnern wann ich diesen bolzen(links oben im bild) ausgebaut habe hat jemand ne ahnung woher der kommt?
und kennt jemand nen guten laden (vielleicht in hamburg) wo man eben solche schrauben bekommen kann ? sind nämlich welche vergniedelt beim ausschrauben. (die sind von der nockenführung)
so das wars. also für mich war diese angelegenheit ne riesen ueberraschung.
Der motor hat starke schlagende geräusche gemacht wenn er lief. so als wär zum beispiel das kurbelwellenlager nicht mehr rund.
ich mach also den motor auf um nachzugucken woher das "klacken" kommt. nach einiger zeit war ich am kurbelgehäuse angekommen. und was sehe ich- das zahnrad das die ausgleichswelle antreibt, dreht sich frei von der kurbelwelle.
das geräusch kam vom aufeinanderschlagen des ausgeleichswellengewichtes mit dem pleuel. kann man auch gut sehen da ist bischen was weggeschabt. ein wunder das der motor sich auseinander gefetzt ist.
ich hab keine ahnung wieso das zahnrad lose war. naja
also ich hab nun einfach die ausgleichswelle beim zusammenbauen weggelassen. das kann man wohl ohne weiteres machen.
hat jemand erfahrung damit?
ich glaub dann wackelt warscheinlich mein hintern ein bischen mehr aber das macht mir nichts aus. und instrumente die kaputtvibrieren könnten hab ich nicht.
bin noch nicht fertig mit dem zusammenbauen und ich hab nochmal ne frage:
ich kann mich nicht mehr erinnern wann ich diesen bolzen(links oben im bild) ausgebaut habe hat jemand ne ahnung woher der kommt?
und kennt jemand nen guten laden (vielleicht in hamburg) wo man eben solche schrauben bekommen kann ? sind nämlich welche vergniedelt beim ausschrauben. (die sind von der nockenführung)
so das wars. also für mich war diese angelegenheit ne riesen ueberraschung.