Seite 1 von 1

Verfasst: 28.08.2006 11:21
von ac2806
Hallo
Ich habe eine DR 350 SE Bj 97.
In letzter Zeit habe ich einige mir unerklärliche Phänomene die wahrscheinlich mit der Elektrik zusammenhängen.

Wenn ich die Zündung einschalte ist es oft so, dass das Neutral Lämpchen nicht oder schwach leuchtet. Wenn ich dann den Starter betätige macht es rechts hinten kurz "klick" und das Lämpchen geht aus. In dieser Situation funktionieren dann auch keine weiteren Lichter.
Wenn ich das Moped etwas in die Federn drücke leuchtet das Lämpchen manchmal wieder.
Starten geht momentan nur so, dass ich den Starter gedrückt halte und aufs Moped springe, dass es weit einfedert und dann geht meistens der Starter an und sie springt an.
Wenn sie mal läuft rennt sie motorisch ok, aber dann kommen die nächsten Eigenheiten:
- Das Licht ändert sich mit der Drehzahl
- Das Blinkerintervall ändert sich mit der Drehzahl und machmal ist links nur ein durchgehendes Leuchten der Blinker (habe hinten Miniblinker und vorne die originalen)
- Der Drehzahlmesser spielt verrückt und hüpft im Bereich von 3000 Umdrehungen herum (z.B. von 4000 bis 7000).

Kennt jemand dieses Problem?
Wo fange ich da mit der Suche an .. es scheint ein Wackelkontakt zu sein, aber muss ich nun den gesamten Kabelmbaum testen bzw erneuern?
Die Batterie ist schon älter, aber recht noch völlig zum Starten.

Schon mal danke im Vorraus
mfg
Alex

Verfasst: 28.08.2006 11:43
von ThomasD
Hi Alex,

ne Ferndiagnose ist generell schwierig, aber die Symptome wandernder Drehzahlmesser, Blinkerinterwall unregelmässig etc. deuten einwandfrei auf eine zu schwache Batterie hin.

Zusätzlich tippe ich aber aufgrund des bei Dir erforderlichen Startprozederes mit aufs Mopped springen auf einen Masseschluss. Den wirst Du wohl oder übel mit Durchmessen des Kabelbaums suchen müssen...

Verfasst: 28.08.2006 11:53
von Matthias
Hallo Alex,

erst mal willkommen im Forum.

Schau als erstes mal nach den Batteriekontakten und nach den Sicherungen.

Verfasst: 28.08.2006 13:36
von ac2806
Danke.
Ich werde mal bei der Batterie beginnend die Kontakte und Kabel mit dem Durchgangsprüfer messen. Ich hoffe ich erspare mir das mit dem Kabelbaum, den ein Kabel zu finden dass nur manchmal Kontakt hat ist schwer zu finden.

Wenn ich den Fehler mit dem Kontakt finde und die Drehzahl sollte noch immer springen, werde ich mal in eine neue Batterie investieren. Soll ich da eine Gelbatterie nehmen oder tuts da eine normale auch?

Noch eine kurze Frage: da ich aus Kostengründen die Miniblinker drauf habe, wie passe ich da am besten den Widerstand fürs Relais an? Sollte ich gleich ein lastunabhängiges Relais einbauen? Welches brauche ich da und wo bekomme ich so eines?
mfg
Alex

Verfasst: 28.08.2006 15:08
von Dumbo 2004
Hai Alex,
Guxu hier ;)
Da gab´s schon Heiratsanträge für :wub:

Vielleicht hilft´s ja weiter...

Bis dann dann
Dumbo

Verfasst: 28.08.2006 15:37
von Matthias
ac2806 @ Montag, 28.August 2006, 13:36 Uhr hat geschrieben: Wenn ich den Fehler mit dem Kontakt finde und die Drehzahl sollte noch immer springen, werde ich mal in eine neue Batterie investieren.
Wenn die DR mit der jetzigen Batterie noch anspringt, wird das nicht notwendig seien.

Noch eine kurze Frage: da ich aus Kostengründen die Miniblinker drauf habe, wie passe ich da am besten den Widerstand fürs Relais an? Sollte ich gleich ein lastunabhängiges Relais einbauen?
Wie viel Watt haben denn deine Blinker?
Wiederstand würde ich lassen, besorge die eine passenden Blinkgeber für deine Blinker/Birnen.
Den kannst du dir die auch bei einem Autoverwerter holen.
Der Blinkgeber sollte halt zu der Wattzahl deiner Blinker/Birnen passen.
Bei elektronischen steht dann meistens 5 bis 20 W und bei den normalen halt nur 21 W drauf. Und wenn dann der Wert nicht stimmt, gehen sie zu schnell.

Verfasst: 29.08.2006 12:29
von ac2806
Danke für eure Hilfe!
Ich habe in der Früh von der Batterie an die Kabel überprüft und der Fehler war dort begraben. Dieses "Wackelkontakt - Phänomen" ist nun weg, hatte jedoch noch keine Gelegenheit zu fahren um die Lichter (Blinker) und Drehzahlmesser bei der Fahrt zu beobachten.