Seite 1 von 3

Verfasst: 24.07.2006 21:19
von uni
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:
- Ich möchte an meinem Originallenker Handprotektoren mit Lenkerhülsen
18mm Durchmesser montieren. Allerdings sind die Lenkerenden zugeschweißt.
Ich habe im Forumarchiv schon den Hinweis gefunden, dass es sich um
Gewichte handelt.
Weiß jemand, wie lang die sind oder wie man die entfernt bekommt ?
Hat jemand dieses Problem schon irgendwie gelöst ?

Würde mich über Tips freuen !

Gruß

UNI

Verfasst: 24.07.2006 21:45
von Muecke
Rausbekommen wirst du sie wohl kaum oder nur mit erheblichem Aufwand!

Einige haben einfach ein Loch reingebohrt und ein entsprechendes Gewinde hineingedreht um die Handprotektoren mit den beiliegenden Schrauben und Alu-Teilen zu befestigen!

Alternative den Maguara X-Line oversize Lenker besorgen! :)

Verfasst: 24.07.2006 22:21
von uni
Muecke 4 Montag, 24.Juli 2006, 21:45 Uhr hat geschrieben:
Einige haben einfach ein Loch reingebohrt und ein entsprechendes Gewinde hineingedreht um die Handprotektoren mit den beiliegenden Schrauben und Alu-Teilen zu befestigen!
Habe ich mir schon gedacht. Danke Sven.
Weißt Du oder jemand anderes wie tief die Dinger sind ?
Habe mir vorhin schon zwei Metallbohrer dabei abgebrochen.

uni

Verfasst: 24.07.2006 22:32
von René
hi uni!

der muecke hat da absolut recht!

ich habe bei mir auch nur unter größter kraftanstrengung zwei gewinde reinbohren können in den lenker, um die ufoprotektoren anbringen zu können, ich dächte das ich damals ewig hätte bohren können so tief kamen mir die lenkerenden vor

am besten du machst das bohren unter zur hilfenahme einer zweiten person, die den lenker in deine richutng drückt, das ging damals geradeso... :crazy:

aber bald kommt er wech... der lenker... von suzuki...

ein magura hält einzug! :clap:

gruß
rene

Verfasst: 24.07.2006 23:08
von Dumbo 2004
Hai Uni,
aaaaalso wenn Du die Variante mit dem Gewinde bohren vorziehst (Würde ich übrigens auch machen), dann bau das Teil aus, und spann es ordentlich ein, damit Du auch eine gerade Bohrung hinbekommst - sonst wird das mit dem Gewindeschneiden nämlich nix ;)
Alternativ hol Die im Zubehör einen Lenker von Magura, Acerbis, oder wie sie alle heissen - Da wirst Du bestimmt glücklich damit :D

Bis dann dann
Dumbo

Verfasst: 25.07.2006 08:44
von uni
Vielen Dank Euch allen, für die Antworten.
Das sieht richtig nach Arbeit aus.
Mal schauen, wie ich das löse.

UNI

Verfasst: 26.07.2006 12:30
von uni
So hat geklappt,

nach 1,5 Litern Schweiß und 3 gebrochenen Metallbohrern,
habe ich gerade einmal so 25mm M8-Gewinde in jedem
Lenkerende verwirklichen können. :clap:
Dann noch schnell die beiliegenden Schrauben abgelängt
und schon waren die neuen Protektoren dran.
Dauer insgesamt 1,5 Stunden.
Na gut, habe ich mir die 20 Euronen für einen neuen Billig-
Alu-Lenker (mit offenen Enden) gespart.
Aber beim nächsten Mal würde ich überlegen,
ob ich die nicht investieren würde. ;)

Nochmals Danke für die Tips.

ciao

UNI

Verfasst: 10.02.2008 22:25
von -Maxx-
Hi,

hab auch vor mir ordentliche Handprotektoren dranzuschrauben und bevorzuge da eher die geschlossene Variante. Hab allerdings auch noch den original Lenker drauf und weißt jetzt nicht, ob ich mir extra nen neuen kaufen soll.
Welche wären denn empfehlenswert, also rein von Qualität/Preis... rest ist ja bekanntlich Geschmackssache.
Andere Frage: Sollte man beide Griffgummis einfach abziehen können? Beim Linken gings ja, aber beim Gasgriff nicht so recht...
Ahja, und die Lenkerenden beim orig. Lenker sollten komplett dich sein oder? Hab auf der linken Seite nämlich n Loch entdeckt, das auch n Gewinde sein könnte, vllt hat da einer der Vorbesitzer schonmal was versucht. War aber zu dunkel in der Garage jetzt grad, muss ich morgen nochmal schaun. Muss es M8 sein, oder sind die Anbausätze der Hersteller unterschiedlich? Ich tendiere eher zu den Acerbis...

Danke schonmal für eure Antworten.

mfg
Maxx

Verfasst: 10.02.2008 22:50
von Dumbo 2004
Hai,
im O-Lenker sind an den Lenkerenden Stahlgewichte (wegen Vibrationen...) eingeschweißt. Wenn Du schon ein Gewinde hast, bist Du unter den glücklichen.
Im übrigen kannst Du Dir dann auch das Geld für den teuren Anbausatz sparen...

Siehe auch hier

Acerbis ist sicherlich eine gute Wahl - allerdings auch nicht die günstigste ;)

Verfasst: 11.02.2008 00:02
von Saubär
Willst du damit abseits der Straße fahren? Wenn ja, schmeiss den originalen Stahl-Lenker weg und investier in einen Renthal mit 22mm Aussendurchmesser. Der passt in die Lenkeraufnahmen und hält ne Menge aus!