Seite 1 von 2

Verfasst: 20.05.2004 11:42
von Newbie
hallo,

bin neu in diesem Forum und habe seit letzter Woche eine 350 SE. Nun wollte ich demnächst mal einen Ölwechsel machen.

Kann man jedes x-Beliebige Öl, besser als 10W40 nehmen?

Ich meine damit kann ich auch synthetische Öle (Voll- / Teil-) fahren, oder bekomme ich dann Probleme mit einer rutschenden Kupplung oder ähnlichem.

Ggf. welches Öl könnt Ihr denn empfehlen??

Vielen Dank.

Newbie

Verfasst: 20.05.2004 20:44
von Ingo
Hallo Newbie,
mit dem Motoröl ist das so 'ne Sache :D
Da gibt's bestimmt viele unterschiedliche Meinungen...
Im Prinzip genügt, was in der Betriebsanleitung steht - und das halt als 'Markenöl'
(....das war jetzt meine Meinung B) )
Wichtig ist aber eines: Auf keinen Fall Öl für PKW :(
Bei Automotoren werden nämlich häufig sogenannte Leichtlauföle mit niedriger Viskosität verwendet, die bei Motorradgetrieben Pittingbildung (kleine Materialausbrüche) verursachen können und zudem eine Menge Reibwertminderer beinhalten, die sich in den Reibscheiben der Kupplung festsetzen, den Reibwert senken und bei hohem Drehmoment ein Durchrutschen verursachen!
Also nimm NUR Öl für Motorräder, d.h. mit der "JASO 4T"-Spezifikation.

Verfasst: 20.05.2004 20:48
von Muecke
mineralisches Motorradöl 10W/40 und gut is! nicht gerade das billigste nehmen, aber auch lieber einmal mehr ölwechsel als zu wenig machen!

greetz

Muecke

Verfasst: 20.05.2004 22:01
von Newbie
@all

Vielen dank für die Tipps.

Ich werde dann einfach 10W40 einfüllen und gut ist.

Gruß
Newbie

Verfasst: 24.05.2004 14:53
von donnar
meine werkstatt hat immer belray 20w50 eingefüllt. die meinten das wäre etwas dicker und würde den öldruck besser aufbauen.

Verfasst: 25.05.2004 10:00
von Jonas
Also vollsynthetisches würde ich nicht nehmen.
Davon haben mir alle Mechaniker abgeraten für die DR.
Das ist zu dünnflüssig bzw. hat zu kleine Moleküle, wie auch immer, das drückt's dann eher durch die Dichtungen durch.
D.h. du musst dauernd Öl nachkippen und hast keinen guten Öldruck.


Jonas

Verfasst: 25.05.2004 10:17
von Jonas
Ingo @ May 20 2004, 07:44 PM hat geschrieben: Bei Automotoren werden nämlich häufig sogenannte Leichtlauföle mit niedriger Viskosität verwendet, die bei Motorradgetrieben Pittingbildung (kleine Materialausbrüche) verursachen können und zudem eine Menge Reibwertminderer beinhalten, die sich in den Reibscheiben der Kupplung festsetzen, den Reibwert senken und bei hohem Drehmoment ein Durchrutschen verursachen!
Also nimm NUR Öl für Motorräder, d.h. mit der "JASO 4T"-Spezifikation.
Ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh!!!
Hui! Das war mir so auch nicht bewußt. Ich hab' mir von Liqui-Moly 10W40 Öl gekauft. Und ich dachte ich tue meinem Motor was Gutes, also hab' ich ein bisserl mehr draufgelegt und Öl mit Anti-Veschleiß-Additiven gekauft.

Mhhh, okay, da steht dann bei mir wohl ein Ölwechsel an (mal wieder)...
Bin mit dem Öl jetzt so maximal 500-1000km gefahren. Hab' ich schon was zu befürchten?

Jonas

Verfasst: 25.05.2004 10:20
von Muecke
Ne das glaube ich nun nicht!

Achte darauf, dass es Öl für Motorräder ist! Shell, Aral, Putoline (günstig & gut => fahre ich selbst im Moment!), BelRay ....

Mfg

Muecke

Verfasst: 25.05.2004 10:35
von Jonas
Mhh, hab' grad zum Spaß mal bei louis.de und hein-gericke.de geguckt. die haben kaum noch 10w40 öl...
naja, werde dann mal durch die läden laufen...

Verfasst: 26.05.2004 07:45
von Ingo
...MOTUL 5100 ESTER 4TAKT 10W-40 oder CASTROL GO! 20W-40
wären eine Möglichkeit.
Ob das Öl nun vollsynthetisch oder mineralisch oder olympisch ist, das ist Schnurz - eine Frage des Geldbeutels :D Darauf kommt's an: API:SG;JASO:MA

Dick- oder Dünnflüssig ??? :blink: Hauptsache es ist ein Mehrbereichsöl (gilt nicht für Sibirien im Winter und Sahara im Sommer) :teufel: :teufel: :teufel: