Seite 1 von 2

Verfasst: 28.05.2006 19:19
von Beta-Tester
Hab jetzt erfahren, dass die DR trotz Kickstarter zum Starten die Batterie braucht.
Stimmt das?

Meine DR hat ausser der Zündanlage nichts mehr dran. Kabelbaum wurde komplett entmistet.

Verfasst: 28.05.2006 20:17
von René
du brauchst keine batterie... also zumindest meine kicker startet problemlos ohne (und fährt auch bestens ohne)
die meisten empfehlen aber mindestens kondensator anzubauen...

Verfasst: 28.05.2006 21:31
von Beta-Tester
was für ein Kondensator ist denn da zu empfehlen?

Tut's da ein "kleiner" 10000µF/100V oder sollte man u.A. auch in Hinblick auf mögliche Spannungsspitzen von der Zündspule zu einem etwas teureren Leistungskondensator (dann gleich mit 47000µF) greifen?

Verfasst: 28.05.2006 22:01
von Muecke
Suche mal im Forum nach Kondensator etc.! Da findest du 100% Werte vom GEROLO, der hat seit Jahren einen drin und es funktioniert einwandfrei!

Ggf. schreibst du ihm einfach mal eine eMail!

Verfasst: 29.05.2006 09:51
von svenstueck
Also rein technisch braucht man auf jeden Fall keine Batterie. Hab auch nur einen Kondensator drin; und zwar einen 10000µF/36V aus einem alten Netzteil... der tuts völlig!

Was mich interessieren würde ist, was der TÜV dazu sagt ??

Verfasst: 29.05.2006 10:08
von Beta-Tester
Solange alle elektrischen Einrichtungen anstandslos ihrem Dienst versehen, hat der TÜV keine Einwände. Mir ist jedenfalls nicht bekannt, dass ne Batterie lt. StVZO vorgeschrieben ist.

Verfasst: 29.05.2006 10:28
von Philipp_vD
kleine frage, vielleicht doof :)

was macht so nen kondensator beim motorrad?

:mopped:

Verfasst: 29.05.2006 11:41
von GEROLO
kleine frage, vielleicht doof
was macht so nen kondensator beim motorrad?

Er fängt Spannungsspitzen ab, die dir sonst vieleicht Elektronikkomponenten z.B. in der Zündbox kaputtmachen.

Und mit dem TÜV ist das so eine Sache,

Solange alle elektrischen Einrichtungen anstandslos ihrem Dienst versehen, hat der TÜV keine Einwände.
Ohne Batterie funktionieren die elektrischen Einrichtungen halt nur bei laufendem Motor.
Und da weis ich jetzt nicht, ob das jeder Prüfer als anstandslose Funktion interpretiert.

Verfasst: 29.05.2006 20:27
von René
Ohne Batterie funktionieren die elektrischen Einrichtungen halt nur bei laufendem Motor.
Und da weis ich jetzt nicht, ob das jeder Prüfer als anstandslose Funktion interpretiert.

warum nicht? ist doch bei vielen motorrädern gang gäbe? :huh:
selbst der dorfpolizist bei mir um die ecke wußte des ...

Verfasst: 30.05.2006 16:16
von elnoffi
Ich stelle mich vielleicht ein bischen doof an, aber kann mir einer erklären, wie ich den Kondensator einbaue.