Hallo zusammen,
jetz habe ich mich dann endlich angemeldet (sonst kann ich ja nichts zu dem Thema schreiben

).
Ich fahre seit 1997 eine DR 350 SE (Bj.95), seit 1998 mit dem TM 33.
Der Umbau ist bei der SE nicht ganz einfach, da der Aussendurchmesser kleiner ist als beim 33er Unterdruckvergaser. Daher benötigt man sowohl den US Ansaugstutzen als auch das US Gummi zum Luftfilterkasten (evtl. kann man aber auch die Durchmesser mit Ringen reduzieren).
Wegen des Anlassers ist der Originalansaugstutzen der SE länger und anders gekröpft, damit die Schwimmerkammer nicht am Starter hängt. Der US Stutzen ist aber kürzer, da das ein Kicker ist, deswegen musste ich einen Zwischenflansch aus Alu (ich glaube 12mm dick, müsste ich ggf. nachmessen) bauen, damit der Vergaser weiter nach hinten kommt. ( Aus einer beidseitig geschliffenen Aluplatte, nur mit Bohrmaschine, Säge und Feile, soviel habe ich seit der Lehre nicht mehr gefeilt!)
Damit stößt die Schwimmerkammer so gerade nicht an den Startermotor, an die Gemisschraube kommt man aber sehr schlecht.
Beim TM 36 soll wohl der Aussendurchmesser wie beim 33er Unterdruckvergaser sein, man könnte also den längeren SE Stutzen verwenden, dafür müsste man aber dann wohl eigentlich den Innendurchmesser des Ansaugstutzen anpassen, oder??
Zum Fahrverhalten kann ich nur sagen, dass die Leistung nicht gestiegen ist, das Ansprechverhalten aber viel besser ist.
Früher musste ich zur Überlistung der "Gedenksekunde" quasi "vorausschauend" früher Gas geben, um das Vorderrad zu entlasten, was nicht immer klappte.
Jetzt gebe ich Gas, und der Motor zieht an, und auch nach Sprüngen haut es den Schieber nicht zu, wie beim Unterdruckvergaser.
Grüße
AHO